--> -->
01.07.2012 | (rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen.
Die 1. Etappe der Tour de France 2012 führt über 198 wellige Kilometer mit insgesamt fünf Bergwertungen der 4. Kategorie. Um kurz nach 12 Uhr machen sich die Fahrer auf Richtung Westen ins Gebiet Hohes Venn. Im belgisch-deutschen Nationalpark mit einem beeindruckendem Hochmoor warten bei den Kilometern 42 und 49 die ersten beiden Kletterpreise.
Zuerst kommt der 552 Meter hohe Côte de Cokaifagne mit Steigungen um die sechs Prozent. Nur fünf Kilometer weiter geht es dann nach einer kurzen Abfahrt über die Nationalstraße hinauf auf den 486 Meter hohen Côte de Francorchamps. Die berühmte Rennstrecke von Spa-Francorchamps liegt nur wenige Kilometer entfernt im Tal der l’Eau Rouge.
Hier biegt das Rennen Richtung Süden ab. Durch das kleine Städtchen Malmedy geht es in die flächenmäßig größte belgische Provinz Luxembourg, die, wie man sich denken kann, auch direkt an das Großherzogtum Luxemburg grenzt. Nach 94 Kilometern wird erneut der Kampf um das Bergtrikot entbrennen. Die Côte de Lierneux (527 m) ist mit cirka 1,5 Kilometern Länge zwar nur ein Schippchen Sand im Vergleich zu dem, was die Fahrer in den nächsten drei Wochen erwartet, aber mit durchschnittlich 7,8 Prozent eben doch einige Bergpunkte wert.
Nach 116 Kilometern in Érréze steht der Sprint um die Punkte für das Grüne Trikot auf dem Plan, die wahrscheinlich die Fahrer der Ausreißergruppe des Tages unter sich verteilen werden. Danach geht es zurück und Richtung Norden dem Ziel entgegen. Das ist allerdings immer noch 72 Kilometer entfernt, und es warten noch einige Wellen und zwei Bergwertungen. Der vorletzte Anstieg ist die Côte de Barvaux (220m) nur 59 Kilometer vor dem Ziel. Sollte sie bis jetzt keine neue Asphaltdecke bekommen haben, so wird sie eine echte Herausforderung für Material und Mensch.
Nun geht es geradewegs Richtung Etappenziel in Seraing. Die 63.000 Einwohner große Nachbarstadt von Lüttich war schon zweimal Zielort der Tour de France. Zum ersten Mal 1995, als Miguel Indurain auf der 8. Etappe die Grundlagen für seinen fünften und letzten Toursieg untermauerte. Nach dem Motto: „Die Zeitfahren gewinnen und in den Bergen nichts verlieren“, holte er sich den Sieg über 54 Kilometer vor Bjarne Rijs und Tony Rominger. 2001 siegte im Sprint der Berliner Erik Zabel. Er holte sich auf der 3. Etappe von Antwerpen nach Seraing seine zehnte Tour-Etappe und sammelte fleißig Punkte für sein sechstes grünes Trikot in Folge.
Heute liegt das Ziel allerdings nicht direkt in der Stadt, sondern am Côte de Seraing (174 m). Wie Lüttich liegt auch Seraing an den Hängen, die das Tal der Maas begrenzen und die respektable Steigungsgrade aufweisen. Der 2,5 Kilometer lange Aufstieg ist deshalb eher etwas für bergfeste Sprinter oder Klassikerfahrer wie Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) oder Philippe Gilbert (BMC), die hier den nötigen Punch mitbringen. Der Hügel ist bis zu zwölf Prozent steil und wird sicher dicht gesäumt von Menschen sein, die die Ankunft in der belgischen Kohlestadt an der Maas ein echtes Spektakel verwandeln werden.
(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
(rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf
(rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me
(rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa
(rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-Ã
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle