--> -->
04.07.2012 | (rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind.
Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaffeln gehören im Straßenradsport zu den eindrucksvollsten Techniken - aber auch zu den schwierigsten. Die Teams werden versuchen, den Wind zu nutzen. Und wer nicht aufpasst, fliegt aus der Formation und wird abgehängt. Besonders die belgischen und niederländischen Teams sind hier im Vorteil.
Gestartet wird die heutige Etappe im knapp 35 Kilometer von der Küste entfernten Abbeville.
Die 24.000 Einwohner große Stadt ist zum ersten Mal Etappenort der Tour, war aber bereits mehrmals Gastgeber der im Mai ausgetragenen Tour de Picardie.
Deren Gesamtwertung hatte John Degenkolb in diesem Jahr gewonnen. Vielleicht holen sich ja seine Teamkollegen von Argos-Shimano ein paar wichtige Tips vom Erfurter, der diesmal noch auf einen Tour-Start verzichtet hat.
Aus Abbeville stammt übrigens auch der ehemalige französische Radprofi und Eurosport-Kommentator Jean-Claude Leclercq, der auch in diesem Jahr für den Spartensender wieder über die Tour de France berichtet. Er kann am 22. Juli auf dem Champs-Élysées in Paris nicht nur den Tour-Sieger feiern, sondern auch seinen 50. Geburtstag.
Schon kurz nach dem Start erreichen die Fahrer die nordfranzösische Küste, der sie über 100 Kilometer in westlicher Richtung folgen werden. Vor ihnen liegen heute vier Bergwertungen der 4. Kategorie. Drei der vier Hügel befinden sich innerhalb der ersten 75 Kilometer. Sie sind nicht sonderlich beeindruckend, aber gefährlich, sollte der Wind (siehe oben) von der Seite blasen. Dann könnten die Sandhaufen Côte du Mont Huo (97 Meter), Côte de Dieppe (82 m) und der zwei Kilometer lange und 4,4 Prozent steile Côte de Pourville-sur-Mer (97 Meter) das Feld in viele Grüppchen zerreißen.
Vom Ort des täglichen Zwischensprints - heute in der 19.000 Einwohner großen Hafenstadt
Fécamp - geht es ab Kilometer 140 links ab in Richtung Landesinnere. Ab hier ist Rückenwind sehr wahrscheinlich und wer bis
hier durch den Wind (siehe oben), eine Panne oder eine der Steigungen abgehängt wurde,
wird es schwer haben wieder Anschluss zu finden.
Bei Kilometer 143 wartet die Côte de Toussaint mit 105 Metern Höhe und einer Länge von 1,9 Kilometern. Also nichts zum Fürchten und die Sprinter werden sich auf die Entscheidung im Ziel vorbereiten. Das ist noch fast 72 Kilometer entfernt und liegt in Rouen auf dem Quai Jean Moulin.
Rouen
hat 113.000 Einwohner und war schon 19-mal Anlaufpunkt der Tour de
France. Der fünfmalige Toursieger Jacques Anquetil wurde übrigens ganz
in der Nähe geboren und ist in Rouen beerdigt. Zudem erblickte der
französische Staatspräsident François Hollande hier im Jahr 1954 das
Licht der Welt.
Wer allerdings nach der 214,5 Kilometer langen Etappe als erster die Ziellinie erblicken wird, lässt sich nur erahnen. Sicher dürfte nur sein, dass es für die Fahrer ein schwieriger Tag wird und der Wind bei einigen für betrübte Gesichter sorgen wird.
08.07.2012Aus der TGV-Fabrik in die Schweiz (rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
06.07.2012Prickelnde Chance für die Sprinter (rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
05.07.2012Noch ein Ziel für Greipel(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
03.07.2012Wer siegt in Ribérys Heimat? (rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me
02.07.2012Altig fuhr in Gelb nach Tournai (rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa
01.07.2012In Seraing wartet ein Spektakel (rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran
30.06.2012Wieder ein Auftakt in Lüttich (rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-Ã
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt