--> -->
30.06.2012 | (rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli auf dem Champs-Élysées in Paris endet.
Tour de France, Lüttich, Prolog! Da war doch mal was? Bereits 2004 startete die Tour schon in der Innenstadt der belgischen Metropole. Der damalige Prolog wurde auf fast identischer Strecke ausgetragen und war nur rund 300 Meter kürzer.
Die 6,4 Kilometer lange Strecke kommt ohne große technische Schwierigkeiten und Richtungswechsel aus, abgesehen von einer 90-Grad-Kurve am Quai de la Goffe. Deshalb darf man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 54 km/h erwarten. Die muß auch fahren, wer der erste Träger des Gelben Trikots sein will.
Einer der Fahrer, die heute hier am Start stehen, hat gute Erinnerungen an die Stadt an der Maas. Beim Tour-Start 2004 schlug der damals 23 Jahre alte Fabian Cancellara keinen geringeren als den späteren Gesamtsieger Lance Armstrong. Zwei Sekunden war der Schweizer damals schneller als der große Favorit.
Belgien ist Radsportland und Lüttich Start und Ziel des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich, des ältesten Eintagesrennens der Welt. Die Hauptstadt der Wallonie, des französischsprachigen Teils von Belgien, hat knapp 200.000 Einwohner und ist natürlich Radsport verrückt. Neun Mal war Lüttich bisher schon Etappenziel, genauso oft wie die belgische Hauptstadt Brüssel. Keine andere Stadt außerhalb Frankreichs wurde von der Tour öfter angesteuert.
Das letzte Mal, dass die Tour mit einem Prolog eröffnet wurde, war 2010 in Rotterdam. Damals benötigte der Sieger auf dem schnellen Stadtkurs über 8,9 Kilometer exakt zehn Minuten - bei einem Schnitt von 53,4 km/h. Sein Name:  Fabian Cancellara. Zehn Sekunden langsamer war Tony Martin - das reichte aber, um sich Platz zwei vor David Millar und Armstrong zu sichern.
Cancellara (RadioShack-Nissan) und Martin (Omega Pharma-QuickStep) zählen gemeinsam mit dem Briten Bradley Wiggins (Sky) und dem Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) auch im Tour-Prolog 2012 zu den großen Favoriten.
Übrigens bekommt der Auftakt-Sieger nicht nur das Maillot Jeune, sondern auch noch 8.000 Euro Preisgeld. Das ist für eine geschätzte Fahrtzeit von sieben Minuten nicht schlecht und dürfte locker reichen, um die Rennmaschine für den nächsten Tag gelb lackieren zu lasse.
(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran
(rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die
(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah
(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf
(rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach Porrentruy in der Schweiz, auch nicht me
(rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa
(rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne