--> -->
23.01.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem
Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden
zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams,
stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 12: Omega Pharma Lotto
Mit einer auf 15 Positionen veränderten Mannschaft um das neue Triumvirat Philippe Gilbert, Jurgen van den Broeck und Neuzugang André Greipel will das belgische Omega Pharma-Lotto Team in der kommenden Saison zur dominierenden Mannschaft im Peloton werden.
Kommen und Gehen: Für die 15 Neuzugänge mussten ebenso viele Fahrer im 27-köpfigen Kader Platz machen. Namhaftester Abgang ist der belgische Klassikerspezialist Leif Hoste, der zu Katjuscha wechselt. Den 33-Jährigen begleitet der Spanier Dani Moreno, der nach nur einer Saison das Team wieder verlässt. Ebenfalls bei ProTeams kamen der Franzose Jean-Christophe Peraud (Ag2r) und der Belgier Greg van Avermaet (BMC) unter. In der zweiten Division tiefer fahren in der Saison 2011 der Brite Charles Wegelius (United HealthCare), der Franzose Mickael Delage (Fdjeux) und der Belgier Staf Scheirlinckx (Verandas Willems).
Mit Continental-Mannschaften müssen der Schwede Jonas Ljungblad (Differdange) und der Belgier Tom Stubbe (Donckers Coffee) Vorlieb nehmen. Mit den Belgiern Christophe Brandt und Glenn d`Hollander sowie dem Niederländer Michiel Elijzen gehen gleich drei Fahrer in den Ruhestand. Die Belgier Jurgen van Goolen und Wilfried Cretskens sowie der Niederländer Gerben Löwik befinden sich noch auf Teamsuche.
Die Liste der Neuzugänge führt Sprinter André Greipel an. Der mit 21 Siegen erfolgreichste Akteur der vergangenen Saison Jahr bringt von HTC-Highroad seinen Sprintzug um Marcel Sieberg, den Australier Adam Hansen, den Belgier Gert Dockx und den Spanier Vicente Reynes mit. Vom italienischen Liquigas-Team wurde der Belgier Frederik Willems, 2009 Sieger der Drei Tage von de Panne, verpflichtet. Sein Landsmann Jurgen van de Walle, in der Saison 2010 Sieger des Eintagesrennens Halle-Ingoigem, stößt von der nationalen Konkurrenz Quick Step zu Omega Pharma Lotto.
Mit dem Vierten von Paris-Tours, Klaas Lodewyck, und dessen Landsmann Maarten Neyens verpflichtet Teamchef Marc Sergeant ein talentiertes belgisches Duo von Topsport Vlaanderen. Hinzu kommen die drei belgischen Neo-Profis Bart De Clerq, Jens Debusschere und Sven Vandousselaere. Die Riege der Neuzugänge beschließen der Franzose David Boucher (von Landbouwkrediet), der Spanier Oscar Pujol (von Cervélo) und der Finnische Meister Jussi Veikkanen (von Fdjeux).
Die Kapitäne: Mit Philippe Gilbert hat Omega Pharma Lotto den derzeit vielleicht besten Klassikerfahrer der Welt in seinen Reihen. Der 28-jährige Belgier gewann im vergangenen Jahr unter anderem das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, der Flandern-Rundfahrt und Gent-Wevelgem wurde er jeweils Dritter. Eine ähnlich beeindruckende Bilanz kann man auch 2011 erwarten.
In den Rundfahrten ist Gilberts Landsmann Jurgen van den Broeck die uneingeschränkte Nummer 1 im Team. Nach Platz vier beim Critérium du Dauphiné und Rang fünf bei der Tour de France 2010 sollen in der kommenden Saison in den großen Rennen Podiumsplatzierungen her.
In den Sprints ruhen die Hoffnungen auf André Greipel. Bei seinem neuen Team ist der Hürther als Sprintkapitän gesetzt und soll Omega Pharma-Lotto viele Siege bescheren. Gespannt sein darf man auf die Duelle mit Ex-Teamkollege Mark Cavendish.
Der Geheimtipp: Bereits im vergangenen Herbst unterstrich der 21-jährige Adam Blythe, welche Sprintqualitäten in ihm schlummern. Beim Circuit Franco Belge gewann der britische Neoprofi zwei Etappen und die Gesamtwertung. Auch den anschließenden Nationale Sluijtingprijs konnte er für sich entscheiden. In den ganz großen Rennen wird Blythe 2011 wohl noch nicht zum Zug kommen. Bei kleineren Rundfahrten zählt er aber zu den ersten Sieganwärtern bei Massenankünften.
Stärken und Schwächen: Gilbert wird in den schweren Eintagesrennen eine Bank sein, mit Greipel verfügt man über einen der stärksten Sprinter. Gespannt sein darf man, wie sich der Deutsche als Sprintkapitän etwa bei der Tour de France schlagen wird. Das direkte Aufeinandertreffen mit seinem langjährigen Teamkollegen Mark Cavendish wird für viel Spannung sorgen. Bei der Tour Down Under lief für Greipel noch längst nicht alles nach Plan, der erhoffte Etappensieg blieb aus. Aber die Saison hat gerade est begonnen.
In den Rundfahrten vertraut das Team auf Van den Broeck, der vor allem auf schwerem Terrain Akzente setzen kann. Eine erneute Spitzenplatzierung bei der Tour ist ihm zuzutrauen. Allerdings ist der 27-Jährige - noch - kein Siegfahrer. Ein solcher fehlt den Belgiern auch bei kleineren Rundfahrten, die durch ein Zeitfahren entschieden werden. Nach dem Abgang von Hoste wird auch bei Paris-Roubaix der Sieg utopisch bleiben.
Mit Gilbert, Greipel und van den Broeck an der Spitze ist die Hierarchie klar strukturiert. Sollte allerdings einer der drei Kapitäne ausfallen, steht kein gleichwertiger Ersatz parat.
Prognose: Dass bei einer auf 15 Positionen veränderten Mannschaft die Automatismen zu Saisonbeginn noch nicht greifen können, hat bereits die Tour Down Under gezeigt. Aber wenn sich die Fahrer erst einmal aufeinander eingespielt haben werden, zählt Omega Pharma-Lotto zu den besten und vielseitigsten Mannschaften in der WorldTour. In den großen Rennen werden Gilbert, Greipel und Van Den Broeck oft genug ein Wörtchen um den Sieg mitreden können.
Omega Pharma Lotto 2011: Mario Aerts, Jan Bakelants, Bert De Clerq, Francis De Greef, Kenny De Haes, Jens Debusschaere, Gert Dockx, Philippe Gilbert, Olivier Kaisen, Klaas Lodewyck, Maarten Neyens, Jurgen Roelandts, Jurgen van de Walle, Jurgen van den Broeck, Sven Vandousselaere, Jelle Vanendert, Frederik Willems (alle Belgien), Andre Greipel, Marcel Sieberg, Sebastian Lang (alle Deutschland), Adam Hansen, Matthew Lloyd (beide Australien), Oscar Pujol, Vicente Reynes (beide Spanien), Jussi Veikkanen (Finnland), Adam Blythe (Großbritannien), David Boucher (Frankreich)
Zugänge: Andre Greipel, Marcel Sieberg, Adam Hansen, Gert Dockx, Vicente Reynes (alle HTC Columbia), Klaas Lodewyck, Maarten Neyens (beide Topsport Vlaanderen), Jussi Veikkanen (Fdjeux), Jurgen Van de Walle (QuickStep), Frederik Willems (Liquigas), Oscar Pujol (Cervelo), David Boucher (Landbouwkrediet), Sven Vandousselaere, Bert De Clerq, Jens Debusschere (alle Neo-Profis)
Abgänge: Leif Hoste, Dani Moreno (beide Katjuscha), Jean Christophe Peraud (Ag2r), Greg van Avermaet (BMC), Charles Wegelius (UnitedHealthCare), Mickael Delage (Fdjeux), Staf Scheirlinckx (Verandas Willems), Tom Stubbe (Donckers Jollys), Jonas Ljungblad (Differdange), Christophe Brandt, Michiel Elijzen, Glenn d`Hollander (alle Karriereende), Gerben Löwik, Wilfried Cretskens, Jurgen van Goolen (alle Ziel unbekannt)
11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte