--> -->
27.01.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem
Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden
zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams,
stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 16: Saxo Bank
Mit der Verpflichtung von Alberto Contador schien Teamchef Bjarne Riis ein cleverer Schachzug gelungen, der den Abgang der Brüder Schleck mehr als nur kompensieren würde. Nach dem positiven Clenbuterol-Test bei der Tour und der daraus resultierenden Sperre steht das Team nun aber ohne Kapitän da und muss auch wegen der vielen prominenten Abgänge 2011 deutlich kleinere Brötchen backen.
Kommen und Gehen: Mit Andy und Fränk Schleck sowie Fabian Cancellara verließen alle drei Kapitäne den Riis-Rennstall und schlossen sich dem neuen Leopard-Trek Team an. Mit ihnen wechselten Jakob Fuglsang, Jens Voigt, Dominic Klemme, Stuart O`Grady und Anders Lund nach Luxemburg. Der Däne Alex Rasmussen fährt künftig für HTC-Highroad, sein Landsmann, Vizeweltmeister Matti Breschel unterschrieb bei Saxo Bank. Frank Hoj, ein weiterer Däne, beendete im Alter von 38 Jahren seine Karriere.
Die Liste der prominenten Abgänge sollte durch die Verpflichtung des dreifachen Toursiegers Contador ausgeglichen werden. Allerdings deutet alles darauf hin, dass der Spanier zumindest für den Großteil der Saison 2011 ausfallen wird. Wenn überhaupt, so dürfte Contador erst im letzten Drittel wieder startberechtigt sein. Mit Contador kamen von Astana dessen Landsleute und Edelhelfer Jesus Hernandez, Daniel Navarro und Benjamin Noval zu Saxo Bank-SunGard.
Für die Klassiker wurde von Rabobank der erfahrene Belgier Nick Nuyens verpflichtet, Zweiter der Flandern-Rundfahrt 2008.
Mit dem 36-jährigen Italiener Matteo Tosatto (von Quick Step), dem Dänen Brian Vandborg (von Liquigas) und dem Ukrainer Volodymir Gustov (von Cervélo) nahm Riis drei erfahrene Helfer unter Vertrag. Dazu kommen der Australier Daniel Tanner (Fly V Australia), der Däne Mads Christensen (Glud & Marstrand) sowie der Neo-Profi Manuele Boaro (Italien).
Die Kapitäne: Mit dem gesperrten Contador verliert das Team den unumstrittenen Anführer. In Abwesenheit des Spaniers wird wohl der Australier Richie Porte, der in seiner ersten Profisaison gleich Siebter beim Giro d`Italia wurde, die Kapitänsrolle in den großen Rundfahrten einnehmen. Bei kleineren Rundfahrten werden der dänische Kletterspezialist Chris Anker Sörensen und der schwedische Zeitfahrer Gustav Erik Larsson ihre Freiheiten bekommen.
Für die Klassiker ist Neuzugang Nuyens als Kapitän vorgesehen, im Sprint wird weiterhin der Argentinier Juan José Haedo für die Ergebnisse sorgen.
Der Geheimtipp: Bereits im Vorjahr zeigte der Däne Jonas Aen Jörgensen als Neo-Profi im Saxo Bank-Starensemble, dass ihm künftig bei Sprintankünften und flämischen Eintagesrennen einiges zuzutrauen ist. So fuhr er 2010 beim Le Samyn auf Platz sieben, beim Memorial Frank Vandenbroucke wurde er Sechster. 2011 wird der 24-Jährigen nach den zahlreichen Abgängen und einer damit verbundenen neuen Ausrichtung bei Saxo Bank deutlich mehr Freiheiten erhalten. In einer kleineren Rundfahrt oder einem Eintagesrennen ist dem Dänen durchaus der Sprung auf das Podium zuzutrauen, nachdem er 2009 bereits fünf Siege bei 2.2 Rennen hatte einfahren können.
Stärken und Schwächen: Ohne Contador sowie den abgewanderten Cancellara, Fränk und Andy Schleck, Voigt und Fuglsang ist Saxo Bank-Sungard nicht mehr als eine Durchschnittsmannschaft. Allerdings kann das Riis-Team 2011 völlig befreit auffahren. Zudem ist der Teamchef dafür bekannt, bisher durchschnittliche Fahrer auf ein neues Level hieven zu können.
Einen ausgesprochenen Siegfahrer wird Saxo Bank aber trotz aller Riis'schen Künste nicht haben. Dafür wird fast jeder Fahrer seine Freiheiten erhalten.
Prognose: Wäre Riis nicht dafür bekannt, aus mittelmäßigen Fahrern das Maximale herauszuholen, müsste man für ein Saxo Bank-Sungard-Team ohne Contador schwarz sehen. Trotzdem ist der personelle Aderlass zu groß gewesen, als dass das Team in den großen Rennen vorne mithalten könnte. Aussicht auf Erfolg dürften Ausreißversuche auf einzelnen Etappen großer Rundfahrten bieten. Die 37 Siege aus dem Vorjahr werden eine schöne Erinnerung bleiben.
Saxo Bank 2011: Michael Mørkøv, Kasper Klostergaard, Mads Christensen, Brian Vandborg, André Steensen, Jonas Aaen Jørgensen, Chris Anker Sörensen, Nicki Sörensen (alle Dänemark), Alberto Contador, Benjamin Noval, Daniel Navarro, Jesus Hernandez (alle Spanien), Richie Porte, David Tanner, Baden Cooke (alle Australien), Juan Jose Haedo, Lucas Sebastian Haedo (beide Argentinien), Matteo Tosatto, Manuele Boaro (beide Italien), Nick Nuyens (Belgien), Jonathan Bellis (Großbriannien), Laurent Didier (Luxemburg), Jaroslaw Marycz (Polen), Gustav Larsson (Schweden), Volodimir Gustov (Ukraine)
Zugänge: Alberto Contador, Benjamin Noval, Daniel Navarro, Jesus Hernandez (alle Astana), Brian Vandborg (Liquigas), Matteo Tosatto (Quick Step), Nick Nuyens (Rabobank), Volodimir Gustov (Cervélo TestTeam), David Tanner (Fly V Australia), Mads Christensen (Glud & Marstrand), Manuele Boaro (Neoprofi)
Abgänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Fabian Cancellara, Jens Voigt, Jakob Fuglsang, Anders Lund, Dominic Klemme, Stuart O’Grady (alle Leopard-Trek), Alex Rasmussen (HTC-Highroad), Matti Breschel (Rabobank), Frank Høj (Karriere beendet)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic