Radsport News Teamcheck 2011

Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

Foto zu dem Text "Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her"
Skil-Shimano im Trainingslager auf Mallorca Foto: ROTH

01.02.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die besten ProContinental-Teams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 2: Skil-Shimano

Mit einer starken deutschen Fraktion hofft der niederländische Zweitdivisionär Skil-Shimano auf die erfolgreichste Saison der Teamgeschichte. Die erneute Nichtberücksichtigung für die Tour de France kam für Manager Iwan Spekenbrink aufgrund der großen französischen Konkurrenz nicht überraschend. Nun will das Team bei anderen Rennen Akzente setzen und große Siege einfahren, auch in der WorldTour. Der Saisonauftakt mit dem Etappensieg von Marcel Kittel bei der Tour de Langkawi war jedenfalls vielversprechend.

Kommen und Gehen: Gleich neun Fahrer verließen den Rennstall zum Saisonende. Schmerzhaftester Verlust ist der Wechsel des Magdeburgers Robert Wagner zum Luxemburger Leopard-Trek-Team. Ebenfalls einen Platz in der Belletage des Radsports fand der Franzose Steve Houanard (zu Ag2r). Der Belgier Dominique Cornu, der ursprünglich für das australische Pegasus-Team fahren sollte, fand nach der Lizenzverweigerung noch beim belgischen Zweitdivisionär Topsport Vlaanderen Unterschlupf. Der Niederländer Floris Goesinnen fährt 2011 für Drapac Porsche, der Chinese Jin Long unterschrieb beim Holy Brother Cycling Team, der Norweger Frederik Wilmann wechselte zu Joker-Merida. Noch ohne neuen Arbeitgeber sind die Niederländer Piet Rooijakkers und Job Vissers sowie der Franzose David Deroo.

Unter den acht Neuzugängen befinden sich gleich vier deutsche Fahrer. Robert Kluge, Sieger der Neuseen Classics, und Johannes Fröhlinger, Dritter einer Tour-Bergetappe 2009, wurden vom aufgelösten Milram-Team geholt. Auch der Deutsche Meister von 2009, Martin Reimer, fand noch einen Platz bei Skil-Shimano, nachdem sich sein Cervélo TestTeam aus dem Rennbetrieb zurückgezogen hatte. Das Quartett der deutschen Neuzugänge vervollständigt Neo-Profi Marcel Kittel (Thüringer Energie-Team), dem mit seinem Sprintsieg in Malaysia ein hervorragendes Debüt gelang.

Auch die französische Fraktion vergrößerte sich. Neu zum Team stießen  Mathieu Sprick (Bbox Bouygues Telecom), Thomas Bonnin und Thomas Damuseau (beide Neo-Profis). Letztgenannter empfahl sich genau wie der Niederländer Ronan van Zandbeek bereits im vergangenen Herbst als Stagiaire für einen Profivertrag.

Die Kapitäne: Im Sprint ist der Niederländer Kenny van Hummel aussichtsreichster Siegkandidat. In der vergangenen Saison gewann der 28-Jährige sechs Rennen, darunter gleich vier Etappen der chinesischen Tour of Hainan. Ebenfalls in den Sprints vorne mitmischen sollen der Australier Mitchell Docker sowie Kluge und Kittel. Während der deutsche U23-Zeitfahrmeister auch bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren Akzente setzen kann, wird Kluge gemeinsam mit Martin Reimer und dem Niederländer Tom Veelers, 2010 immerhin 13. bei Paris-Roubaix, das Team in den Frühjahrsklassikern anführen.

Bei den hügeligen Rennen und Rundfahrten nehmen Simon Geschke, im Vorjahr Vierter der Bayern-Rundfahrt, Johannes Fröhlinger und der Franzose Alexandre Geniez, 2010 Zweiter der Route du Sud, die Kapitänsrollen ein.

Der Geheimtipp: Beim Cervélo TestTeam absolvierte Martin Reimer seine Lehrjahre. Bei Skil-Shimano soll der Klassikerspezialist in seinem dritten Profijahr eine Führungsrolle einnehmen. Dem Deutschen Meister von 2009 ist  durchaus zuzutrauen, dass er bei den Niederländern den Durchbruch schafft. Bei Cervélo stand der 23-Jährige in den großen Rennen zwar in der zweiten Reihe, konnte sich aber von Klassiker-Assen wie Thor Hushovd, Heinrich Haussler, Andreas Klier oder Roger Hammond jede Menge abschauen. Das sollte sich in der kommenden Saison auszahlen. Und wenn Reimer - im Gegensatz zum vergangenen Jahr - gesund und sturzfrei bleibt, ist ihm bei Eintagesrennen der Kategorie 1.1 und 1.HC eine Menge zuzutrauen.

Stärken und Schwächen: Mit van Hummel, Docker, Kluge, Kittel, Veelers und Reimer kann die Teamleitung auf eine starke Phalanx endschneller Profis bauen, die auf unterschiedlichem Terrain für Spitzenergebnisse sorgen können. Kittel wird auch bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren für Erfolge sorgen können. Mit Kluge und Reimer wurde die Klassikerfraktion sinnvoll verstärkt. Einzig ein starker Rundfahrer fehlt der jungen Mannschaft, die ihr Potenzial sicher noch lange nicht ausgeschöpft hat.

Prognose: Mit zahlreichen Optionen ausgestattet wird Skil-Shimano bei vielen Rennen um den Sieg mitfahren können. Doch auf extrem anspruchsvollem Terrain oder angesichts übermächtiger Konkurrenz wird das Team zu kämpfen haben. Der Verlust von Co-Kapitän Wagner wurde durch die Neuzugänge mehr als ausgeglichen. Die 15 Saisonsiege von 2010 zu übertreffen, dürfte kein Problem sein. Ein Sieg in einem Rennen des Weltkalenders wäre allerdings doch eine kleine Überraschung.

Skil-Shimano 2011: Robin Chaigneau, Roy Curvers, Koen de Kort, Albert Timmer, Kenny van Hummel, Ronan van Zandbeek, Tom Veelers (alle Niederlande), Johannes Fröhlinger, Simon Geschke, Marcel Kittel, Roger Kluge, Martin Reimer (alle Deutschland), Alexandre Geniez, Thomas Bonnin, Yann Huguet, Thierry Hupond, Thomas Damouseau, Mathieu Sprick (alle Frankreich), Han Feng, Cheng Ji (beide China), Bert de Backer (Belgien), Mitchell Docker (Australien), Yuhikiro Doi (Japan)

Zugänge: Johannes Fröhlinger, Roger Kluge (Milram), Martin Reimer (Cervelo), Mathieu Sprick (Bbox Bouygues Telecom), Marcel Kittel, Ronan van Zandbeek, Thomas Bonnin, Thomas Damousseau (alle Neo-Profis)

Abgänge: Robert Wagner (Leopard-Trek), Steve Houanard (Ag2r), Dominique Cornu (Topsport Vlaanderen) , Floris Goesinnen (Drapac Porsche), Jin Long (Holy Brothers Cycling Team), Frederik Wilmann (Joker Merida), Piet Rooijakkers, Job Vissers, David Deroo (alle Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

24.01.2011Quick Step: Was bringt die Frischzellenkur?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine