--> -->
09.02.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten
hat sich auf dem
Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden
zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die interessantesten
ProContinental-Teams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken
und Schwächen.
Teil 6: Geox-TMC
Mit den neuen Sponsoren, dem italienischen Schuhproduzenten Geox und dem Transformatorenhesteller TMC, sowie einer neu zusammen gestellten Mannschaft wollte der Schweizer Mauro Gianetti an alte Erfolge anknüpfen. Doch auch die Verpflichtungen des Tour-Siegers von 2008, Carlos Sastre, und des Giro-Siegers von 2009, Denis Mentschow, konnten die Tiefschläge im Winter nicht verhindern. Zunächst bekam Gianettis Rennstall keine ProTeam-Lizenz, danach ging man auch bei der Vergabe der Wildcards für Paris-Nizza und die Tour de France leer aus.
Kommen und Gehen: Nachdem der Vorgänger Footon-Servetto ohne namhafte Fahrer in der vergangenen Saison kaum in Erscheinung getreten war, wurden aus dem 24 Fahrer starken Kader nur acht Akteure übernommen. Zu ProTeams wechselten der Däne Martin Pedersen (Leopard-Trek), der Italiener Eros Capecchi (Liquigas), der Portugiese Manuel Cardoso (RadioShack) sowie der Spanier Aitor Perez (Lampre-ISD). Bei Zweitdivisionären kamen desen Landsmann Alberto Benitez (Andalucia) und der Italiener Michele Merlo (De Rosa) unter. Den Gang in die dritte Liga mussten dagegen der Österreicher Markus Eibegger (Tabriz Cycling Team), der Italiener Ermanno Capelli (Vorarlberg-Corratec) und der Spanier Vidal Celis (Letua Cycling Team) antreten.
Während der Schweizer David Vitoria seine Karriere beendet hat und der Australier Johnnie Walker zu den Amateuren wechselte, befinden sich die Spanier David Gutierrez, Enriquo Mata, Iban Mayoz und Pedro Merino noch auf Teamsuche.
Als Kapitäne für die großen Rundfahrten wurden Sastre (von Cervélo) und Mentschow (Rabobank) verpflichtet. Der Russe gewann in seiner langen Karriere zweimal die Vuelta, einmal den Giro und wurde zweimal Dritter der Tour. Als Bergfahrer wurde sein Rabobank-Teamkollege Mauricio Ardila geholt, 2005 Achter bei der Vuelta. Auch Mentschows Landsmann Dmitry Kozontchuk wechselte von Rabobank zu Geox TMC.
Ebenfalls für die bergigen Rennen ist Juan Jose Cobo (von Caisse d`Epargne) vorgesehen, der 2007 die Baskenland-Rundfahrt gewinnen konnte. Auch seine Landsleute David de la Fuente (von Astana), Gewinner des GP Indurain 2009, und David Blanco (Palmeiras) – Sieger der Portugal-Rundfahrt – können bei anspruchsvollen Rennen Spitzenergebnisse einfahren. Sowohl bei Rundfahrten als auch bei schweren Eintagesrennen fühlt sich der U23-Weltmeister von 2008, Fabio Duarte (von Café de Colombia), wohl. Neben Platz zwei bei der Asturien-Rundfahrt feierte der Kolumbianer im Vorjahr zudem den Gesamtsieg beim Circuito Montanes. Auch der Schweizer Marcel Wyss (von Cervélo) zeigte im Vorjahr mit Rang acht bei der Tour de Romandie, dass er das Zeug zu einem guten Rundfahrer hat.
Für die Klassiker wurde mit dem Spanier Xavier Florencia (von Cervélo), 2006 bei der Clasica San Sebastian erfolgreich, ein erfahrener Mann geholt. Ebenfalls ein Mann für die Eintagesrennen ist der endschnelle Italiener Daniele Colli (Ceramica Flaminia), im Vorjahr Vierter bei Rund um Köln, Fünfter bei der Ronde van Drenthe und dem GP Pino Cerami sowie Dritter beim GP Industria. Gleiches gilt auch für seinen Landsmann Daniele Ratto (Carmiooro) zu, der im Jahr 2010 den GP Industria für sich entscheiden konnte.
In den Sprints setzt das Team auf den jungen Slowenen Marko Kump (Adria Mobil). Der 22-Jährige gewann die Flandern-Rundfahrt der Nachwuchsfahrer. Vervollständigt wird die Liste der Neuzugänge von den beiden Neo-Profis Matteo Pelucchi und Tomas Alberio (beide Italien)
Die Kapitäne: In den Rundfahrten werden Carlos Sastre und Denis Mentschow die unbestrittenen Anführer sein. Bei kleineren Wettbewerben werden Duarte, Cobo, Wyss, Blanco und Rafael Valls ebenfalls ihre Freiheiten erhalten. Bei den Eintagesrennen ruhen die Hoffnungen auf Florencio, in den Sprints können Kump, Colli und Fabio Felline gute Ergebnisse erzielen.
Der Geheimtipp: Bereits in jungen Jahren zeigte der Slowene Mario Kump seine Klasse. Von 2007 bis 2010 fuhr er für das slowenische Continental-Team Adria Mobil. Gerade in den letzten beiden Jahren zeigte das Sprinttalent mit Siegen bei der Istrien Spring Trophy, der Slowenien Rundfahrt und der Settimana Coppi e Bartali. Zudem stellte er mit seinem Sieg bei der Nachwuchsausgabe der Flandern-Rundfahrt seine Klassikerfähigkeiten unter Beweis. 2011 wird sich Kump bei größeren Rennen beweisen können und wegen der fehlenden teaminternen Konkurrenz gleich die Kapitänsrolle einnehmen.
Stärken und Schwächen: Mit Sastre, vor allem aber mit Mentschow hat man zwei Fahrer in den eigenen Reihen, die in den letzten Jahren bei großen Rundfahrten Topergebnisse en masse eingefahren habe. Beim 33-jährigen Russen ist das wohl auch in der kommenden Saison noch zu erwarten - sollte das Team bei Giro oder Vuelta starten. Der 35-jährige Sastre, der in den letzten beiden Jahren auch aufgrund von zahlreichen Verletzungen nicht mehr an seine überragende Saison 2008 anknüpfen konnte, ist wohl über seinen Zenit hinaus.
Mit Ardila, Blanco, Valls, Duarte, Wyss und De la Fuente hat man eine Riege starker Kletterer beisammen, die dem Team bei schweren Rennen gute Ergebnisse bescheren können. Siegfahrer sind allerdings nur der bald 36-jährige Blanco und mit Abstrichen Duarte.
Für die Klassiker hat Geox mit Florencio nur einen starken Fahrer, der allerdings nur in Rennen ohne Kopfsteinpflaster seine Stärken hat. Einen Spezialisten für die flandrischen Rennen sucht man im Kader vergebens. Die junge Sprintergarde mit Kump, Felline und Colli ist zwar talentiert, aber noch ohne Erfahrung.
Prognose: Auch mit Mentschow und Sastre ist es fraglich, ob Geox nach der Herabstufung in die zweite Division ganz vorne wird mitfahren können. An Mentschow - als Contador-Ersatz - soll allerdings Saxo Bank interessiert sein. Bei kleineren Rennen ist das Team für den einen oder anderen Sieg gut. In den großen Wettbewerben wird die Erfolgsquote hauptsächlich von Mentschow und Sastre abhängen.
Geox-TMC 2011: David Blanco, Juan Jose Cobo, David de la Fuente, Xavier Florencio, David Gutierrez Gutierrez, Arkaitz Duran, Carlos Sastre, Rafael Valls (alle Spanien), Tomas Alberio, Giampaolo Cheula, Daniele Colli, Marco Corti, Fabio Felline, Matteo Perlucchi, Daniele Ratto (alle Italien), Mauricio Ardila, Fabio Duarte (beide Kolumbien), Dmitiry Kozontchuk, Denis Mentschow (beide Russland), Noe Gianetti, Marcel Wyss (beide Schweiz), Matthias Brändle (Österreich), Marko Kump (Slowenien)
Zugänge: Denis Mentschow, Dmitriy Kozontchuk, Mauricio Ardila (alle Rabobank), Carlos Sastre, Xavier Florencio, Marcel Wyss (alle Cervelo), Tomas Alberio, Matteo Pelucchi (beide Neo-Profis), Juan Jose Cobo (Caisse d`Epargne), David de la Fuente (Astana), David Blanco (Palmeiras), Daniele Colli (Ceramica Flaminia), Daniele Ratto (Carmiooro), Marko Kump (Adria Mobil), Fabio Duarte (Café de Colombia)
Abgänge: Martin Pedersen (Leopard-Trek), Eros Capecchi (Liquigas), Manuel Cardoso (RadioShack), Aitor Perez (Lampre-ISD), Alberto Benitez (Andalucia), Michele Merlo (De Rosa), Markus Eibegger (Tabriz Cycling Team), Ermanno Capelli (Vorarlberg), Vidal Celis (Letua Cycling Team), David Vitoria (Karriereende), Johnnie Walker(Amateure), David Gutierrez, Enriquo Mata, Iban Mayoz, Pedro Merino (alle Ziel unbekannt)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech