--> -->
22.06.2007 | Auch heute war die Nacht wieder recht kurz. Diesmal wurde ich um 7 Uhr von einem Vorschlaghammer geweckt, da direkt vor dem Hotel eine Baustelle ist.
Die heutige Etappe war dann der blanke Wahnsinn. Am Start war schon alles schwarz. Man konnte das Unwetter schon mehr als erahnen. Das Rennen wurde aber trotzdem gestartet. Die Rennkommission hatte die Situation wohl etwas unterschätzt.
Nach wenigen Kilometern habe ich mich zusammen mit mehreren Fahrern vom Feld absetzen können. Wir haben quasi direkt in das Unwetter hineinattackiert. Gerade, als wir uns einen Vorsprung erarbeitet hatten, ging es richtig los.
So etwas habe ich noch nicht erlebt: Da prasselten faustdicke Hagelkörner auf uns nieder. Über Funk wurde nur noch mitgeteilt: ,,Rennabbruch - bitte Schutz suchen." Für das Feld war das kein größeres Problem. Das befand sich zu dem Zeitpunkt nämlich gerade in einer Ortschaft und konnte sich unter Garagen und Schuppen retten.
Wir vorne in der Spitzengruppe hatten da schon größere Probleme. Ich selbst bin in eine Hecke hineingehechtet und fühlte mich wie ein Tier im Gebüsch. Marcus Burghardt fand auf die Schnelle in einer Hundehütte Unterschlupf. Im Nachhinein kann man darüber schmunzeln. Während des Unwetters war mir aber ganz anders zumute.
An den Schultern und Armen habe ich lauter rote Beulen. Ich fühlte mich wie verprügelt. Auch die Teamfahrzeuge hatten was abgekommen. Bei einigen Autos gingen die Windschutzscheiben zu Bruch. Bei uns im Team sind von zwei Rädern die Rahmen gebrochen.
Zum Glück zog das Unwetter recht schnell vorüber. Die Etappe wurde dann verkürzt, der Nufenen-Pass ausgelassen. Beim Neustart am Nachmittag war keiner besonders motiviert. So nahmen wir bei mittlerweile wieder schönem Wetter die leicht abschüssige Strecke recht gemütlich in Angriff. Erst kurz vor dem Schlussanstieg wurde es im Feld nervös.
Ich selbst habe mich heute nicht überanstrengen müssen. Den Schlussanstieg bin ich wieder in lockerem Tempo in einer schönen Gruppe hochgefahren. Da konnte ich schon Kräfte für den morgigen schweren Tag sparen.
Morgen wird es noch einmal brutal. Ich werde aber alles geben, schließlich ist es die letzte schwere Etappe der Rundfahrt. Jetzt muss ich mit meinen Kräften nicht mehr haushalten.
Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) bestreitet seine erste Profi-Saison. Der 22-jährige gebürtige Gerolsteiner wird bei der Tour de Suisse Tagebuch für Radsport aktiv führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
Im Hinblick auf die Gesamtwertung war das Zeitfahren am letzten Tag richtig spannend. Und auch für unsere guten Zeitfahrer Schumi und Beat war die Etappe nicht uninteressant. Dem Großteil des F
Vor dem abschließenden Zeitfahren ging es noch mal richtig zur Sache. Heute rechnete sich jeder Chancen auf eine erfolgreiche Flucht aus. So war es eine endlose Springerei und dauerte 80 Kilometer,
Den Hagelschaden habe ich gut weggesteckt und endlich wieder eine sehr gute Nacht gehabt. Allerdings war das Wetter heute nicht besonders gut. Zwar blieben wir weitestgehend trocken, aber auf über 2
Das war eine Horrornacht heute. In unserem stickigen, heißen Hotelzimmer konnten wir lange nicht einschlafen und haben uns ewig lang hin und her gewälzt. Ab 5:30 Uhr waren wir dann wieder wach und
Die heutige Etappe war wieder richtig schwer. Gleich zu Beginn hat unser Team komplett gepennt. Auf einer Abfahrt bildete sich eine 50 Fahrer starke Gruppe – und wir hatten keinen dabei. Wir haben
Auf der ersten schweren Bergetappe bei der Tour de Suisse ging es bei mir heute im Vergleich zu gestern etwas besser. Zu Beginn des Rennens, als es gleich 500 Höhenmeter berghoch ging, habe ich mich
Für mich fing der Tag heute schon schlecht an. Da erst um halb zwei Start war, hätten wir theoretisch richtig ausschlafen können. Um sechs Uhr fing dann aber im Nachbarzimmer ein Kind fürchterlic
Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) bestreitet seine erste Profi-Saison. Der 22-jährige gebürtige Gerolsteiner wird bei der Tour de Suisse Tagebuch für Radsport aktiv führen und von seinen Erlebn
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis