--> -->
19.06.2007 | Die heutige Etappe war wieder richtig schwer. Gleich zu Beginn hat unser Team komplett gepennt. Auf einer Abfahrt bildete sich eine 50 Fahrer starke Gruppe – und wir hatten keinen dabei. Wir haben dann spekuliert, dass andere Teams, die vorne ebenfalls nicht vertreten waren, uns wieder heranführen. Da die Gruppe vorne auch nicht wirklich harmoniert hat, kam es auch wieder zum Zusammenschluss. Da hatten wir richtig Glück. Das hätte echt blöd ausgesehen, wenn die Gruppe durchgekommen wäre und das Team Gerolsteiner gefehlt hätte.
Ich persönlich merke, wie es bei mir von Tag zu Tag besser läuft. Heute am Arlbergpass habe ich mich sehr gut gefühlt und hatte keine Probleme mit der ersten Gruppe mitzuhalten, obwohl das Tempo richtig hoch war. Die Abfahrt vom Arlbergpass hinunter war echt brutal. Wir hatten da über längere Zeit knapp 100 Sachen drauf. Ich selbst bin ja nicht der wagemutige Abfahrer, da ich so viel nachdenke. Im Rennen muss man da aber durch.
Am Schlussanstieg habe ich dann, wie gestern, nach getaner Arbeit wieder rausgenommen und bin mit Koppi (David Kopp) den Berg halbwegs locker hochgefahren. Es würde für mich nichts bringen, wenn ich versuchen würde, den Anstieg eine Minute schneller zu fahren. Die Rundfahrt ist schließlich noch lang und ich möchte am Sonntag in Bern ankommen. Da darf man seine Kräfte nicht verpulvern.
Direkt nach dem Rennen habe ich mich recht gut gefühlt. Die Hitze während der Etappe heute hat mir nichts ausgemacht. Ich fahre gerne, wenn es richtig heiß ist. In unserem Hotel steht die Luft aber förmlich und das schlägt sich dann etwas auf den Kreislauf nieder. Ich hoffe, dass ich bei der Hitze gut schlafen kann.
Für meine Teamkollegen Beat Zberg und (Stefan Schumacher lief es heute nicht wirklich gut. Beat musste heute endgültig die Gesamtwertung zu den Akten legen. Schumi wollte heute am Berg wieder etwas versuchen, aber er fühlte sich nicht gut und verlor viel Zeit. Man kann nur offen, dass es nur ein schlechter Tag bei ihm war und dass sich jetzt keine Erkältung ankündigt.
Da wir jetzt in der Gesamtwertung komplett raus sind, werden wir uns auf Etappensiege konzentrieren. Morgen bietet sich da schon die erste Gelegenheit.
Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) bestreitet seine erste Profi-Saison. Der 22-jährige gebürtige Gerolsteiner wird bei der Tour de Suisse Tagebuch für Radsport aktiv führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
Im Hinblick auf die Gesamtwertung war das Zeitfahren am letzten Tag richtig spannend. Und auch für unsere guten Zeitfahrer Schumi und Beat war die Etappe nicht uninteressant. Dem Großteil des F
Vor dem abschließenden Zeitfahren ging es noch mal richtig zur Sache. Heute rechnete sich jeder Chancen auf eine erfolgreiche Flucht aus. So war es eine endlose Springerei und dauerte 80 Kilometer,
Den Hagelschaden habe ich gut weggesteckt und endlich wieder eine sehr gute Nacht gehabt. Allerdings war das Wetter heute nicht besonders gut. Zwar blieben wir weitestgehend trocken, aber auf über 2
Auch heute war die Nacht wieder recht kurz. Diesmal wurde ich um 7 Uhr von einem Vorschlaghammer geweckt, da direkt vor dem Hotel eine Baustelle ist. Die heutige Etappe war dann der blanke Wahnsin
Das war eine Horrornacht heute. In unserem stickigen, heißen Hotelzimmer konnten wir lange nicht einschlafen und haben uns ewig lang hin und her gewälzt. Ab 5:30 Uhr waren wir dann wieder wach und
Auf der ersten schweren Bergetappe bei der Tour de Suisse ging es bei mir heute im Vergleich zu gestern etwas besser. Zu Beginn des Rennens, als es gleich 500 Höhenmeter berghoch ging, habe ich mich
Für mich fing der Tag heute schon schlecht an. Da erst um halb zwei Start war, hätten wir theoretisch richtig ausschlafen können. Um sechs Uhr fing dann aber im Nachbarzimmer ein Kind fürchterlic
Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) bestreitet seine erste Profi-Saison. Der 22-jährige gebürtige Gerolsteiner wird bei der Tour de Suisse Tagebuch für Radsport aktiv führen und von seinen Erlebn
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre