--> -->
30.03.2025 | (rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei der 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem (1.UWT) zugeschlagen. Der Däne schüttelte 56 Kilometer vor dem Ziel am Kemmelberg seine letzten Begleiter ab und fuhr souverän seinem dritten Sieg nach 2020 und 2024 entgegen.
Mit 49 Sekunden Rückstand war nach 250 Kilometern im Sprint eines dezimierten Feldes Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) der Schnellste. Das Podium komplettierte wenige Zentimeter hinter dem Belgier Pedersens italienischer Teamkollege Jonathan Milan. Platz vier ging an Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) vor Hugo Hofstetter (Israel – Premier Tech) und Davide Ballerini (XDS – Astana).
Mario Cipollini, Tom Boonen, Peter Sagan, Eddy Merckx, Rik van Looy, Robert van Eenaeme – und nun Mads Pedersen. Der 29-Jährige reihte sich mit seinem Triumph in die Riege der Rekordsieger ein. Und das tat er mit einem denkwürdigen Solo. "Das ist verrückt. Ich hätte nie gedacht, dass ich so was mal schaffen würde. Hier wieder zu gewinnen, ist superschön", sagte Pedersen im Ziel-Interview. Nach der dritten und letzten Passage des Kemmelbergs musste er auf flachen Straßen seinen Vorsprung von zwei Minuten auf ein dezimiertes Feld verteidigen – und das gelang ihm bravourös.
"Der starke Rückenwind auf den letzten 20 Kilometern war ein Vorteil für mich", urteilte Pedersen. Der hatte sich schon auf der ersten Plugstreet mit noch 71 zu fahrenden Kilometern aus dem Feld abgesetzt. “Da merkte ich schon, dass ich gute Beine hatte und dachte mir dann 'Ok, dann versuche ich mal, das Rennen zu eröffnen‘. Ab diesem Punkt gab es dann kein Zurück mehr. Das hätte auch scheiße ausgehen können, aber heute lief es gut", resümierte der Lidl-Profi, der sein 52. Profirennen gewann.
Mit Milan hatte seine Mannschaft ein weiteres Ass im Ärmel, so dass der frühe Angriff von Pedersen ein kalkuliertes Risiko war, das sich letztendlich aber mit Platz 1 und 3 für das US-Team voll auszahlte. Es wäre sogar ein Doppelsieg drin gewesen, wenn Milan nicht schon knapp 300 Meter vor dem Ziel mit Merlier am Hinterrad losgesprintet wäre. Der Italiener hielt voll dagegen, doch sein Gegner war etwas stärker.
Merlier machte sich im Interview keine Illusionen. "Puh! Pedersen war so stark, da müssen wir über den zweiten Platz einfach glücklich sein", befand der 32-Jährige, der an der Windkante mehrmals den Kontakt zum ersten Feld verloren hatte. Merlier dachte nach dem Rennen an seinen Nachwuchs – und an seinen toten Schwiegervater: "Ich bin stolz, das meinem Sohn mal zeigen zu können. Sein Großvater hat hier mal gewonnen, jetzt war ich auch auf dem Podium", so Merlier, der mit Cameron Vandenbroucke, der Tochter von Frank Vandenbroucke, liiert ist.
Die Deutschen konnten sich nur in der ersten Rennphase in Szene setzen. Jasha Sütterlin (Jayco – AlUla) war mit dem Österreicher Marco Haller (Tudor) einer der Ausreißer des Tages. John Degenkolb (Picnic – PostNL) hinterließ in verschiedenen Windkantensituationen einen starken Eindruck und war auf Platz elf zeitgleich mit Merlier schließlich bester deutscher Profi.
Nach einer hektischen Anfangsphase lösten sich Sütterlin, Haller, Rui Oliveira (UAE – Emirates – XRG), Max Walker (EF Education – EasyPost), Sam Maisonobe (Cofidis), Emils Liepins (Q36.5), Victor Vercouillie (Flanders – Baloise), Samuel Leroux und Alexys Brunel (beide Total Energies) vom Feld. Die neun Ausreißer erarbeiteten sich einen Maximalvorsprung von vier Minuten, woraufhin das Peloton die Schlagzahl erhöhte.
Nach 114 Kilometer wurden die ‘Moeren‘ erreicht, wo der Wind mehrere Risse im Feld verursachte. Eine 32-köpfige Gruppe mit unter anderem Pedersen und Degenkolb setzte sich vom Feld ab, wurde aber von rund 50 Verfolgern um Merlier und Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) wieder eingeholt. Mit noch 110 zu fahrenden Kilometern teilte sich die Gruppe erneut, wobei wieder Merlier und Philipsen abgehängt wurden. Auch Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hatte den Cut verpasst. Sieben Kilometer später schaffte die Gruppe aber den erneuten Anschluss.
Kurz danach griffen Victor Campenaerts (Visma – Lease a Bike) und Johan Jacobs (Groupama – FDJ) an. Am Baneberg konnte der Schweizer dem Belgier nicht mehr folgen. Der kam an der Kuppe an die neun Ausreißer heran. Die Zehn blieben aber nur kurz zusammen, denn am Kemmelberg musste Vercouillie passen. Im Feld wiederum lösten sich zehn Fahrer, zu denen Biniam Girmay, Laurenz Rex (beide Intermarché – Wanty), Jasper Stuyven (Lidl – Trek) und Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) gehörten.
Das Streckenprofil des 87. Gent-Wevelgem | Foto: Veranstalter
Eingangs der letzten 75 Kilometer wurde diese Gruppe geschluckt, doch vier Kilometer danach griff Pedersen (Lidl – Trek) an der ersten Plugstreet an. Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und Philipsen konnten folgen, doch bevor das Trio Asphalt unter die Räder bekam, verabschiedete sich der Belgier durch einen Reifenschaden, während der Niederländer stürzte. Stattdessen schloss Arjen Livyns (Lotto) zu Pedersen auf. Vorn verloren Sütterlin, Maisonobe und Liepins den Kontakt zu ihren Kollegen.
An der zweiten Durchfahrt beim Doppel Monteberg-Kemmelberg teilte sich die Gruppe zunächst, bevor Campenaerts am Kemmelberg voll durchzog. Das bereute er kurz danach, denn noch vor der Kuppe sprang Pedersen an ihm vorbei und der Visma-Fahrer hatte 56 Kilometer vor dem Ziel keine Antwort. Sein Teamkollege Matteo Jorgenson war im Feld der Stärkste. Der Paris-Nizza-Sieger setzte sich mit rund 20 anderen Fahrer ab, wurde aber auch schnell wieder eingeholt. Pedersen baute seinen Vorsprung anschließend aus und kam zwei Minuten vor dem Feld zur letzten Passage am Kemmelberg.
Dort waren Philipsen und Florian Vermeersch (UAE – Emirates – XRG) die Besten des Feldes. Auch sie wurden nach ihrem Angriff schnell eingeholt, doch ihre Aktion sorgte für eine allgemeine Tempoverschärfung. Die wiederum führte dazu, dass Pedersen schnell eine Minute verlor, der Däne konnte seinen Vorsprung aber von diesem Zeitpunkt an halten. Pedersen stürmte dem Ziel als Solist entgegen.
Hinter ihm ging es nur noch um Rang zwei, den sich in einem engen Sprint Merlier knapp vor Milan sicherte.
Results powered by FirstCycling.com
31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb