Punktesammeln als höchstes Ziel 2025?

Dreijahresranking: Astana und Uno-X machen Boden gut

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Dreijahresranking: Astana und Uno-X machen Boden gut"
Die Farben von XDS - Astana stehen 2025 bislang hoch im Kurs. | Foto: Cor Vos

12.03.2025  |  (rsn) – Am Ende der Saison 2025 wird die WorldTour neu sortiert. Dann nämlich endet der Dreijahreszyklus für die Erstliga-Lizenzen im Profi-Straßenradsport und selbige werden für den nächsten Zyklus neu vergeben – und zwar an jene 18 Teams, die in den vorangegangenen drei Jahren die meisten UCI-Punkte gesammelt haben und gleichzeitig natürlich diverse wirtschaftliche und organisatorische Richtlinien erfüllen. Ausschlaggebend ist also nicht die Team-Weltrangliste, die nur die Punkte der letzten zwölf Monate berücksichtigt, sondern das sogenannte Dreijahresranking.

Und dort hat in den ersten zwei Monaten der Straßensaison 2025 vor allem eine Mannschaft sehr viel Boden gutgemacht, die Ende 2024 bereits abgeschlagen zurücklag: XDS – Astana. Der kasachische Rennstall, dessen größtes Ziel der Jahre 2023 und 2024 war, mit Mark Cavendish dessen 35. Tour-de-France-Etappensieg zu feiern, hat für 2025 mit Hilfe der neuen chinesischen Investoren von XDS Carbon seinen Kader umgebaut und setzt nun auf eine immense Breite an Fahrern, die konstant über das ganze Jahr Top-Ergebnisse einfahren können.

Das ist in Sachen UCI-Punkte besser  als mit einigen wenigen Kapitänen den einen oder anderen großen Sieg anzupeilen und diesem Ziel alles unterzuordnen. Beispielsweise sammelte die Mannschaft von Manager Alexandre Vinokourov beim ProSeries-Rennen Faun-Ardèche Classic am 1. März mit Lorenzo Fortunato, Clément Champoussin und Christian Scaroni auf den Plätzen drei, vier und fünf ganze 310 UCI-Punkte. Der Sieg von Romain Grégoire (Groupama – FDJ) war dagegen nur 200 Zähler wert.

Zum Vergleich: Dass Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) am selben Tag den Omloop Nieuwsblad (1.UWT) in Belgien gewann, brachte 300 Punkte, also ebenfalls weniger, als Astana an der Ardèche einfuhr. Auch bei der Trofeo Laigueglia (1.Pro) am 5. März holten Scaroni und Alberto Bettiol als Zweiter und Siebter gemeinsam mehr Punkte, als Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) für seinen Sieg dort bekam.

Insgesamt hat XDS – Astana in dieser Saison bereits 65 Top-10-Resultate eingefahren und 3.112,66 Punkte gesammelt. Das ist schon jetzt fast halb so viel, wie in der gesamten Saison 2024 und macht das Team zum zweitbesten Punktesammler der bisherigen Saison hinter den Überfliegern von UAE – Emirates – XRG, die bereits 4.775,29 Zähler geholt haben. War XDS - Astana von den Top 18 des Dreijahresrankings Anfang Januar noch rund 4.800 Punkte entfernt, so liegt das kasachische Team mit 16.732,34 Punkten inzwischen nur noch weniger als 3.000 Zähler vom 18. Platz entfernt, den momentan Cofidis innehat.

Uno-X verdrängt Arkéa vom 'Hoffnungsplatz' 19

Verbessert hat sein Standing in den ersten zwei Monaten der Straßensaison 2025 aber auch das norwegische Team Uno-X Mobility, wenn auch deutlich weniger drastisch. Die Mannen um Omloop-Sieger Waerenskjold sind bislang die achtbesten Punktesammler des Jahres und haben im Dreijahresranking Arkéa – B&B Hotels von Rang 19 verdrängt. Allerdings fehlen auch Uno-X noch immer knapp 2.700 Punkte zu Cofidis auf Platz 18.

Noch ist der Cut-Off hinter den Top 18 also deutlich. Doch einige Teams müssen in den kommenden Monaten durchaus zittern und hoffen, dass sich ihre Leistungsträger nicht verletzen. So rangiert Picnic – PostNL beispielsweise nur etwas mehr als 200 Punkte vor Cofidis und auch Intermarché – Wanty darf sich mit 21.241,28 Punkten noch nicht ganz sicher fühlen.

Klar scheint hingegen, dass Lotto nach dem Abstieg Ende 2022 mit zwei punktreichen Jahren 2023 und 2024 den Wiederaufstieg in die WorldTour mit 27.256,12 Punkten schon recht sicher hat – auch wenn die belgische Equipe im Jahr 2025 allein bislang nur auf Rang 25 liegt. 

Das Beispiel Lotto zeigt aber auch, dass es im Dreijahresranking nicht nur um den Kampf um die Plätze 1 bis 18 geht. Denn Finanzierungslücken könnten auch ein sportlich für die WorldTour ab 2026 qualifiziertes Team die Lizenz kosten. Und gerade Lotto muss angesichts der sich verschärfenden Werbeverbote um Lotterie- und Glücksspielgesellschaften in Belgien da etwas bangen.

Q36.5 und Tudor für nächsten Zyklus noch zu weit weg

Deshalb geht es auch für XDS – Astana nicht unbedingt nur darum, die noch immer recht große Lücke zu Cofidis zu schließen, sondern auch der Kampf um Platz 19 könnte sich am Ende lohnen, wenn ein Team die Tür zusperren muss. Dass Uno-X Mobility, Arkéa – B&B Hotels und XDS – Astana auf den Plätzen 19 bis 21 daher innerhalb von 200 Punkten liegen, sorgt für große Spannung übers ganze Jahr.

Kaum Hoffnung auf die sportliche Qualifikation für eine WorldTour-Lizenz ab 2026 dürfen sich übrigens, trotz ihrer starken Saisonstarts und Star-Verpflichtungen wie Tom Pidcock, Julian Alaphilippe oder Marc Hirschi die beiden Schweizer ProTeams Q36.5 und Tudor machen. Ihr Rückstand auf die Konkurrenz ist bereits sehr groß und wohl kaum mehr zu überbrücken.

Der Stand im UCI Dreijahresranking am 12. März 2025:

Kursiv geschrieben die aktuellen ProTeams

1. UAE – Emirates – XRG 73.146,07
2. Visma – Lease a Bike 51.194,43
3. Soudal – Quick-Step 38.288,82
4. Lidl – Trek 36.043,89
5. Ineos Grenadiers 34.900,48
6. Red Bull – Bora – hansgrohe 31.999,72
7. Alpecin – Deceuninck 30.445,25
8. Groupama – FDJ 28.387,51
9. Lotto 27.256,12
10. Bahrain Victorious 26.978,97
11. Decathlon – AG2R 26.468,84
12. EF Education – EasyPost 24.587,35
13. Movistar 23.999,53
14. Israel – Premier Tech 23.245,33
15. Jayco – AlUla 22.655,51
16. Intermarché – Wanty 21.241,28
17. Picnic – PostNL 19.826,83
18. Cofidis 19.604,25
19. Uno-X Mobility 16.933,67
20. Arkéa – B&B Hotels 16.815
21. XDS – Astana 16.732,34
22. TotalEnergies 11.818
23. Tudor 9.814,33
24. Q36.5 8.250,48
25. VF Group – Bardiani CSF – Faizane 6.949,75

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

19.10.2025Uno-X vs. Cofidis: Finale im Sonntagskrimi ums WorldTour-Ticket

(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf

15.10.2025Lotto und Intermarché reichen gemeinsame Unterlagen bei UCI ein

(rsn) – Nachdem am heutigen 15. Oktober die Deadline für die Lizenzanträge der Profi-Teams beim Radsport-Weltverband UCI erreicht worden ist, berichtet die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuw

15.10.2025Tudor-Teamchef Cancellara ehrgeizig: “Nicht da, wo wir sein wollen“

(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

30.09.2025Führungswechsel im Abstiegskampf: Cofidis entlässt Vasseur

(rsn) – Die sich im Abstiegskampf befindende Cofidis-Equipe hat sich mit sofortiger Wirkung von General Manager Cédric Vasseur getrennt. Wie der französische Rennstall am Montag meldete, wird Raph

28.05.2025Astana wie Lidl - Trek: Die Gruppe ist das Geheimnis

(rsn) – Der eine hatte ein breites Grinsen im Gesicht, ballte eine Faust und reckte sie gen Himmel. Der andere genoss mit geschlossenen Augen, schien erlöst. Als Lorenzo Fortunato und Christian Sca

01.01.2023Keine Überschneidungen mehr: UCI plant weniger WT-Rennen

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne

13.11.2022Vaugthers: “Ich habe diese Rennen gehasst“

(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc

12.11.2022Auf- und Abstieg passen nicht zum Radsport

(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz

20.10.2022Mit 20 anderen Teams: Uno-X bewirbt sich um WorldTeam-Lizenz

21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C

19.10.2022WorldTour-Lizenzen und Wildcards: Wer fährt 2023 wo?

(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Gesbert und Luis-Joe Lührs steigen vom Rad, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine