--> -->
20.12.2024 | (rsn) – Die Olympischen Spiele in Paris hatten die Österreicherin Anna Kiesenhofer (Roland) wieder in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zurückgeholt. Immer wieder wurde ihre Sensationsfahrt von Tokio, wo sie völlig überraschend Gold geholt hatte, in ihrem Heimatland auf- und abgespielt. Auf ihr als Titelverteidigerin ruhten neben Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) die großen Hoffnungen der Alpenrepublik.
“Leider konnte ich die Form ganz und gar nicht in ein gutes Resultat beim Einzelzeitfahren in Paris umwandeln“, erinnerte sich Kiesenhofer im Gespräch mit radsport-news.com. Wie in Tokio hatte sie sich nämlich mehr auf ihre bevorzugte Disziplin, den Kampf gegen die Uhr, konzentriert. Weil sie damals aber die Qualifikation über die WM-Quotenplätze des Zeitfahrens verpasste, war sie auf das schwere Straßenrennen im Schatten des Mount Fuji umgeschwenkt.
Kiesenhofer (rechts) neben Maud Oudeman (Visma - Lease a Bike) bei der Katalonien-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos
___STEADY_PAYWALL___
Dort überraschte sie alle, attackierte im ersten Kilometer und wurde von den Topfavoritinnen erst wieder nach der Zieldurchfahrt gesehen. Deshalb wurde Kiesenhofer von den Heimatmedien auch in Paris als große Medaillenhoffnung angesehen. War in Tokio kein einziger Journalist aus Österreich vor Ort gewesen, als sie ihre Goldene in Empfang nahm, so war das Interesse in Paris viel größer. Was auch ein wenig zur Last auf den Schultern der 31-Jährigen wurde.
“Es war komisch, mit dem ganzen Erwartungsdruck ins Straßenrennen zu gehen. Seitdem ist aber viel Druck abgefallen. Ich bin nun keine Märchengestalt mehr und ‘darf‘ wieder Schwäche zeigen“, beschrieb Kiesenhofer, die vor allem vom Zeitfahren sehr enttäuscht war. Wie viele der Starterinnen hatte sie unliebsamen Kontakt mit dem nassen Asphalt in der französischen Hauptstadt gemacht. Bei ihrem Sturz zog sie sich eine tiefe Wunde am Ellbogen zu. Deshalb erreichte sie mit einem Rückstand von 6:50 Minuten das Ziel. Im Straßenrennen spielte sie keine große Rolle, wo sie an der Seite von Franziska Koch, Emma Norsgaard oder Juliette Labous 52. wurde.
Kiesenhofer war bei den Österreichischen Meisterschaften unschlagbar. | Foto: Cor Vos | Foto: Cor Vos
Abseits des großen Saisonhighlights sammelte Kiesenhofer aber viele gute Resultate. So wurde 16. der Katalonien-Rundfahrt und lag bis zu ihrem Ausstieg bei der Tour de Suisse in den Top 30. Bei kleineren Zeitfahren war sie immer ganz weit vorne zu finden. Die Europameisterschaften in Belgien schloss sie als Zehnte ab. Wenig später gewann sie den King of the Lake, ein 47,2 Kilometer langes Zeitfahren in Österreich und wurde Dritte beim Chrono des Nations in Les Herbiers.
Ein richtiges Ausrufezeichen setzte sie aber bei den nationalen Titelkämpfen in Oberösterreich, als sie im Zeitfahren Christina Schweinberger in einem Sekundenduell noch auf den letzten Metern abfing. Zwei Tage später machte sie es wie in Tokio, griff schon früh an und holte ihre zweite Meisterschaft, indem sie in der letzten Runde Valentina Cavallar (Arkéa – BB Hotels Women) hinter sich ließ. Die drittplatzierte Christina Schweinberger wies schon einen Rückstand von über fünf Minuten auf. “Der doppelte Titelgewinn war für mich schon besonders, vor allem, weil ich auf der Straße so gar nicht mit dem Titel gerechnet habe“, erinnerte sie sich abschließend.
Die Zeitfahrspezialisten überraschte im Straßenrennen bei den Landesmeisterschaften 2024 wie vor drei Jahren bei den Olympischen Spielen in Tokio (2021). | Foto: Cor Vos
(rsn) – Die Saison 2024 war nicht die beste von Elise Chabbey – im Gegenteil: Nach UCI-Punkten war es die schlechteste ihrer vier Jahre beim deutschen Team Canyon – SRAM. Allerdings beeindruckte
(rsn) - Wie bei den Männern so blicken wir traditionell am Jahresende auch auf die Saison der Frauen zurück und stellen die besten 15 Fahrerinnen unserer Jahresrangliste vor. Wir haben alle UCI-Ren
(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u
(rsn) - Ihre achte Profisaison war sicherlich die schwierigste in der Karriere von Liane Lippert (Movistar). Nach einem Ermüdungsbruch im vergangenen Winter und der darauffolgenden langwierigen Rehab
(rsn) – Eine Medaille bei den Europa- sowie den Weltmeisterschaften bot 2023 für Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck), weswegen die Erwartungen der Tirolerin an 2024 deutlich angestiegen
(rsn) – Noemi Rüegg war eine der Senkrechtstarterinnen in der Saison 2024. Die Schweizerin hat sich nach ihrem Wechsel von Jumbo – Visma zu EF – Oatly – Cannondale an die Weltspitze auf hüge
(rsn) – Schon in ihrer ersten WorldTour-Saison im Jahr 2023 ist Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM) in beeindruckender Manier durchgestartet. Die damals 20-Jährige gewann in Ceres die schwere 5.
(rsn) – Der 2. Juni 2024 ist Kathrin Schweinberger (Ceratizit - WNT Pro Cycling) noch in guter Erinnerung. An diesem Tag nämlich sicherte sie sich bei Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten int
(rsn) - Den Großteil ihrer Profikarriere verbrachte Christine Majerus im niederländischen Team SD Worx – Protime. Ihr langjähriger Team-Manager Danny Stam bezeichnet die Luxemburgerin als eine To
(rsn) - Das Resümee ihrer ersten vollständigen Profi-Saison dürfte durchweg positiv für die Schweizerin Elena Hartmann vom Team Roland ausgefallen sein. Erst vor zwei Jahren gelang der inzwischen
(rsn) - Die abgelaufene Saison wird Franziska Koch vom Team dsm-firmenich - PostNL wohl noch länger in Erinnerung bleiben - war es doch mit Abstand ihre erfolgreichste, seit sie im Jahr 2019 beim Tea
(rsn) – Es war eine Saison voller Höhen und Tiefen, die Marlen Reusser (SD Worx – Protime) durchlebte. Die Schweizerin litt an Long Covid, konnte nach dem Mai kein einziges Rennen mehr bestreite
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa