Vorschau auf 8. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

Gelingt Vollering zum Ardennenfinale das erste Erfolgserlebnis?

Foto zu dem Text "Gelingt Vollering zum Ardennenfinale das erste Erfolgserlebnis?"
Demi Vollering (SD Worx - Protime) ist in dieser Saison noch ohne Sieg. | Foto: Cor Vos

20.04.2024  |  (rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportdirektorin Anna van der Breggen alle drei Rennen, ihr Team konnte sich in Lüttich auch noch über Rang drei durch Marlen Reusser freuen und mit der jungen Niamh Fisher-Black landete eine weitere SD-Worx-Fahrerin auf Rang zehn.

Doch in dieser Saison läuft es bei Vollering noch nicht so rund wie vor Jahresfrist. Die Tour-de-France-Siegerin, die am Jahresende SD Worx – Protime, wie das Team mittlerweile heißt, verlassen und mit FDJ – Suez in Verbindung wird, bestritt bisher sieben Eintagesrennen und konnte keines davon gewinnen. Zum Ardennen-Auftakt musste sich Vollering mit Rang 22 beim Amstel Gold Rade begnügen, beim Flèche Wallonne war Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) stärker als die Titelverteidigerin, die sich zumindest Rang zwei vor Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) sicherte.

Dieses Trio dürfte auch bei der am Sonntag anstehenden 8. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich die besten Chancen haben, wobei Borghini und Niewiadoma wohl noch etwas stärker einzuschätzen sind als die 27-jährige Vollering, deren Team mit Weltmeisterin Lotte Kopecky und Fisher-Black über zwei weitere Optionen verfügt. Gleiches gilt für Lidl – Trek, wo Shirin van Anrooij für Longo Borghini in die Bresche springen könnte. Und auch Canyon – SRAM hat mit der Vorjahresfünften Elise Chabbey eine weitere starke Fahrerin im Aufgebot,

“Ich will morgen gewinnen“, kündigte Vollering bei der Teampräsentation am Lütticher Quai des Ardennes an. Obwohl sie noch auf ein Erfolgserlebnis in dieser Saison wartet, sah sie sich nicht nicht unter Zugzwang. “Letztes Jahr wollte ich unbedingt Lüttich gewinnen, denn ich hatte die besondere Chance, alle drei Ardennenklassiker zu gewinnen. Ich denke, der Druck war damals größer.“

“Bei jeder Ausgabe werden der Strecke einige zusätzliche Anstiege hinzugefügt, und die diesjährige ist definitiv eine der schwierigsten überhaupt. Das Rennen wird sehr intensiv sein und es ist der letzte Ardennenklassiker– die letzte Chance für alle. Ich werde nicht lügen, wir haben ein klares Ziel: siegen“, sagte Flèche-Siegerin Niewiadoma, die auch zwei Teamkolleginnen stark einschätzte. “Außer mir haben wir Elise (Chabbey) und Soraya (Paladin), die aus einer kleineren Gruppe heraus sprinten können.“

“Lüttich ist eines der schönsten Rennen des Jahres. Ich habe mich entschieden, diese Saison Paris-Roubaix auszulassen, um bei den Ardennenklassikern und vor allem bei ’La Doyenne‘ in Topform zu sein“, erklärte die 32-jährige Longo Borghini, die sich in dieser Klassikersaison in herausragender Verfassung präsentierte, unter anderem die Flandern-Rundfahrt gewann und auch beim Amstel Gold Race (5.) und dem Flèche Wallonne (3.) um den Sieg kämpfte. Im vergangenen Jahr musste die Italienische Meisterin sich nur Vollering geschlagen. Gut möglich, dass Longo Borghini nach einem dritten und einem zweiten Platz diesmal ganz oben auf dem Podium stehen wird.

Im Gegensatz zum Männerrennen, in dem Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) als Top-Favorit gehandelt wird, ist bei den Frauen der Kreis der Favoritinnen deutlich größer. Dazu gehören noch die Vorjahresvierte Riejanne Markus (Visma – Lease a Bike) und ihre Teamkollegin Marianne Vos, die am Sonntag zum zweiten Mal das Amstel Gold Race gewinnen konnte; die kletterstarke Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio (Liv AlUla – Jayco), Amber Kraak und Grace Brown (FDJ – Suez), Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL), Silvia Persico (UAETeam ADQ) sowie die beim Flèche Wallonne beeindruckende Pauliena Rooijakkers (Fenix – Deceuninck).

Die deutschsprachigen Fahrerinnen:

In Abwesenheit der Vorjahresachten Liane Lippert (Movistar), die verletzungsbedingt noch kein Rennen in dieser Saison bestreiten konnte, werden drei deutschen Starterinnen antreten, Ricarda Bauernfeind, die beim letztjährigen Lüttich-Debüt Platz 21 belegte, wird sich wie schon bei den ersten beiden Ardennenklassikern in Niewiadomas Dienste stellen, Hannah Ludwig (Cofidis) und Clara Koppenburg (EF Education – Cannondale) werden mehr Freiheiten bekommen, da ihre Teams ohne erklärte Anführerinnen antreten werden.

Die österreichischen Farben werden durch Valentina Cavallar (Arkéa – B&B Hotels), Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) und Anna Kiesenhofer (Roland) vertreten, zweite Schweizerin neben Chabbey ist Kiesenhofers Teamkollegin Elena Hartmann. Nina Breton ist die einzige Luxemburgerin am Start.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.04.2024Van der Poel: “Auch in Top-Form kann ich Tadej nicht folgen“

(rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich.

22.04.2024Bernal auf allerbestem Weg zurück in die Weltspitze

(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt

22.04.2024“Ich betreibe massiv Aufwand und andere sind hinter dem Auto“

(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel

21.04.2024Trotz Patzer triumphiert Brown bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom

21.04.2024Van der Poel: “Heute das für mich bestmögliche Ergebnis“

(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt

21.04.2024Pogacar holt sich mit 35-km-Solo sein sechstes Monument

(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin

21.04.2024Niewiadoma: “Wir haben ein klares Ziel, den Sieg“

(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der

21.04.2024Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n

20.04.2024Van der Poel fordert Pogacar in den Ardennen heraus

(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z

20.04.2024Die Strecken von Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten ´La Doyenne´ dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Verg

20.04.2024Die Aufgebote für das 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest

20.04.2024Die Aufgebote für das 8. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) – Mit der 8. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen endet die Ardennenwoche. Während das Männerrennen von Lüttich aus nach Süden zum Wendepunkt in Bastogne und von dort wieder z

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)