RSNplusPidcock frustriert nach Platz 10 in Lüttich

“Ich betreibe massiv Aufwand und andere sind hinter dem Auto“

Von Felix Mattis aus Lüttich

Foto zu dem Text "“Ich betreibe massiv Aufwand und andere sind hinter dem Auto“ "
Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) | Foto: Cor Vos

22.04.2024  |  (rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel Gold Race nicht das, was sich der Brite vorgestellt hatte. Doch zum Abschluss der Ardennenwoche lief vieles gegen den 24-Jährigen, der sich vor dem Start in absoluter Top-Form wähnte.

"Ich habe vor dem Rennen nicht wirklich darüber gesprochen, aber ich hatte diese Woche neue Rekordwerte im Training. Ich war wirklich stark", sagte Pidcock radsport-news.com nach einer ersten Dusche im Ziel. Doch ein Defekt kurz bevor das Peloton knapp 100 Kilometer vor Schluss durch einen Massensturz geteilt wurde, versaute ihm den Tag nachhaltig.

Durch den Schaden befand er sich zum Zeitpunkt des Crashs am Ende des Feldes und daher anschließend in der zweiten großen Gruppe wieder – genau wie sehr viele andere starke Fahrer, unter anderem auch der spätere Dritte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck). "Das war wirklich unglücklich. Wir hatten uns Mühe gegeben, gut positioniert zu sein und sicher durchzukommen – und dann ist durch den Defekt alles vor die Hunde gegangen", so Pidcock. ___STEADY_PAYWALL___

Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step, links) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers, rechts) waren schon beim Amstel Gold Race gemeinsam unterwegs – damals aber in der Offensive, statt der Defensive. | Foto: Cor Vos

Doch entscheidender war, was Pidcock danach tat, um seine Situation zu retten: Nach gut zehn Kilometern Verfolgungsjagd mit der großen Gruppe, vor allem auch durch sein Team Ineos Grenadiers und bei immer noch über einer Minute Rückstand zum ersten Feld um Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nahm er im Gegensatz zu den meisten anderen der Abgehängten die Sache selbst in die Hand. Pidcock attackierte an der Côte de Stockeu knapp 80 Kilometer vor Schluss aus dem zweiten Feld und nur Mauri Vansevenant (Soudal – Quick-Step) sowie kurzzeitig Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) konnten ihm folgen.

Gemeinsam investierten sie viel Energie, um die Lücke von rund einer Minute zu Pogacar & Co. wieder zu schließen. Vollgas ging es die Stockeu hinauf und über die Côte de la Haute Levée, bevor der Anschluss 71 Kilometer vor Schluss wieder hergestellt war – nur wenige Augenblicke später aber kamen auch van der Poel & Co. mit dem zweiten Feld wieder zurück und genau das war es, was Pidcock so frustrierte.

In wichtiger Phase viele Teamfahrzeuge zwischen den Gruppen

"Ich musste massiv Aufwand betreiben, um wieder ranzukommen und habe dann hier jetzt gehört, dass die Gruppe hinter uns mit Hilfe des Autos zurückgekommen ist. Das ist frustrierend, denn ich habe meine Beine da wirklich gekillt", sagte Pidcock RSN – und tatsächlich: Zwischen 80 und 70 Kilometer vor dem Ziel waren sehr viele Teamfahrzeuge zwischen den einzelnen Gruppen.

Zunächst war der Teamwagen von Groupama – FDJ alles andere als unbteiligt daran, dass über die Kuppe der Stockeu-Steigung Romain Gregoire noch zu Pidcock und Vansevenant vor kam. Und fünf Kilometer später half auf dem weiterhin ansteigenden Stück nach der Côte de la Haute-Levée das Begleitfahrzeug von Bahrain Victorious mit, das von den Bahrain-Profis angeführte zweite Feld wieder nach vorne zu bringen. Anstatt nach dem Überholen des Feldes direkt zum Konvoi vor sich aufzuschließen, blieb das Auto für rund 500 Meter direkt vor der Gruppe kleben und zog sie so im Windschatten an den Fahrzeugkonvoi hinter dem ersten Feld heran.

So waren 70 Kilometer vor Schluss alle Mitfavoriten wieder zusammen in einem Feld – und auch wenn die Hilfe der beiden Teamfahrzeuge jeweils nur von kurzer Dauer war, so kam sie eben jeweils doch auch im genau richtigen Moment für die Abgehängten, um den Anschluss schneller herstellen zu können. In jedem Fall hatten von den Mitfavoriten Pidcock und Vansevenant wohl die meiste Kraft gelassen, um die durch den Massensturz entstandene Situation zu reparieren.

Als dann Pogacar mit seinem vorentscheidenden Angriff an La Redoute das Finale eröffnete, fehlten ihnen womöglich genau diese Körner. "Ich hatte nicht mehr viel in den Beinen. Ich habe alles verbraucht, um wieder ranzukommen und mich erst darum gekümmert und wollte dann gucken, wie es weitergeht", sagte Pidcock, der bei den besten Verfolgern des Slowenen nicht mithalten konnte und sich schließlich im Hauptfeld um van der Poel wiederfand.

Dass diese Gruppe dann auf den letzten Kilometern bis auf Pogacar und den Zweitplatzierten Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL) alle anderen nochmal einholte und schließlich am Quai des Ardennes um den dritten Podestplatz sprintete, half Pidcock auch nicht mehr viel. "Ich konnte gar nicht richtig sprinten, weil ich eingebaut war", meinte er.

Im Sprint um Platz 3 war Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck, zweiter von rechts) in Lüttich der Schnellste, Pidcock (rechts) kam nur auf Rang zehn über den Zielstrich. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.04.2024Van der Poel: “Auch in Top-Form kann ich Tadej nicht folgen“

(rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich.

22.04.2024Bernal auf allerbestem Weg zurück in die Weltspitze

(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt

21.04.2024Trotz Patzer triumphiert Brown bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom

21.04.2024Van der Poel: “Heute das für mich bestmögliche Ergebnis“

(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt

21.04.2024Pogacar holt sich mit 35-km-Solo sein sechstes Monument

(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin

21.04.2024Niewiadoma: “Wir haben ein klares Ziel, den Sieg“

(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der

21.04.2024Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n

20.04.2024Van der Poel fordert Pogacar in den Ardennen heraus

(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z

20.04.2024Die Strecken von Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten ´La Doyenne´ dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Verg

20.04.2024Gelingt Vollering zum Ardennenfinale das erste Erfolgserlebnis?

(rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportd

20.04.2024Die Aufgebote für das 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest

20.04.2024Die Aufgebote für das 8. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) – Mit der 8. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen endet die Ardennenwoche. Während das Männerrennen von Lüttich aus nach Süden zum Wendepunkt in Bastogne und von dort wieder z

Weitere Radsportnachrichten

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)