--> -->
20.04.2024 | (rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten 'La Doyenne' dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Die Männer müssen dieses Jahr vier Kilometer weniger zurücklegen als 2023, die Frauen dagegen rund zehn Kilometer mehr.
Die Anzahl und Reihenfolge der elf Hügel - oder Côtes, wie sie im Französischen heißen - blieb für die Männer unverändert. Bei den Frauen wurde in der Anfangsphase nach 15 Kilometern die Cote de Saint-Roch neu hinzugefügt, die bei den Männern schon länger zum Programm gehört.
Die Männer starten bereits um 10:10 Uhr auf dem Place-Saint Lambert in Lüttich. Von dort aus geht es schnurstracks in Richtung Süden, bis in Bastogne nach 94 Kilometern und nur einer Côte der "Wendepunkt" erreicht wird. Dort werden um 13:35 Uhr auch die Frauen ins Rennen geschickt. Die Strecke ist identisch mit dem zweiten Teil des Männerrennens.
Nach Bastogne geht es in den zweitsteilsten Anstieg des Tages hinein, die bereits erwähnte Côte de Saint-Roch. Da diese Rampe bereits 138 Kilometer ansteht, werden sich die Favoriten und Favoritinnen hier noch nicht zeigen.
Die Karte der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Männer. | Grafik: A.S.O.
44 Kilometer später wird es am nächsten Hügel schon ernster: Die Côte de Mont-le-Soie gehört zwar nicht zu den Höchstschwierigkeiten, sie leitet aber eine Serie von vier Kletterpassagen ein, die nie weiter als neun Kilometer auseinanderliegen: Côte de Wanne, Côte de Stockeu und Côte de la Haute Levée.
Nach einer kurzen Ruhephase geht es mit noch 60 zu fahrenden Kilometern mit dem Doppel Col du Rosier und Côte de Desnié weiter – und nun endet das Vorgeplänkel endgültig: Eine rasend schnelle Abfahrt führt hinunter nach Remouchamps an den Fuß der gefürchteten und meist für die vorentscheidende Selektion verantwortlichen Redoute. Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) startete schon hier vor zwei Jahren sein Solo zum Sieg – ähnliches erwarten nun viele von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates).
Nach dem traditionellen Scharfrichter der Doyenne steht noch die Côte des Forges auf dem Programm, bevor an der 1,3 Kilometer langen und im Schnitt 11 Prozent steilen Côte de la Roche-aux-Faucons 13 Kilometer vor dem Ziel die Vorentscheidung gesucht werden wird. Kommt auch dort noch eine Gruppe gemeinsam über die Kuppe, bietet sich in der zwei Kilometer langen, 4,5 Prozent steilen Gegensteigung von Boncelles noch eine Möglichkeit zur Attacke. Andernfalls dürfte es in Lüttich wohl zum Sprint einer kleinen Gruppe kommen.
Die Karte der 8. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen. | Grafik: A.S.O.
Côte de Bonnerue (2,4 km bei 5,7% - noch 178 Kilometer / nur für die Männer)
Côte de Saint-Roch (1 km bei 11,2% - noch 138 Kilometer)
Côte de Mont-le-Soie (1,7 km bei 7,9% - noch 94 Kilometer)
Côte de Wanne (3,6 km bei 5,1% - noch 85 Kilometer)
Côte de Stockeu (1 km bei 12,5% - noch 79 Kilometer)
Côte de la Haute-Levée (2,2 km bei 7,5% - noch 74 Kilometer)
Col du Rosier (4,4 km bei 5,9% - noch 60 Kilometer)
Côte de Desnié (1,6 km bei 8,1% - noch 47 Kilometer)
Côte de la Redoute (1,6 km bei 9,4% - noch 35 Kilometer)
Côte des Forges (1,3 km bei 7,8% - noch 23 Kilometer)
Côte de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11% - noch 13 Kilometer)
Das Streckenprofil vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der Männer. | Grafik: A.S.O.
Das Streckenprofil vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen. | Grafik: A.S.O.
(rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich.
(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt
(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel
(rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom
(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt
(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der
(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n
(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z
(rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportd
(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest
(rsn) – Mit der 8. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen endet die Ardennenwoche. Während das Männerrennen von Lüttich aus nach Süden zum Wendepunkt in Bastogne und von dort wieder z
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht