--> -->
17.03.2024 | (rsn) – 2015, 2020, 2024 – zum dritten Mal hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) Mailand-Sanremo am Samstag auf dem Podium beendet. Doch so nah dran am großen Triumph bei seinem "Lieblingsrennen", wie der in Monaco lebende Australier die Primavera schon häufiger bezeichnet hat, war er noch nie: Nur wenige Zentimeter fehlten gegen Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) nach 288 Kilometern zum Sieg.
Und auch wenn sich die Beiden gemeinsam mit dem Drittplatzierten Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach der Zieldurchfahrt sehr schnell in den Armen lagen und scheinbar gemeinsam feierten, so tat der knappe Niederlage dem 33-Jährigen natürlich weh.
"Ja, es ist hart. Ich bin natürlich happy über den Podestplatz, aber so nah dran zu sein, das ist bittersüß. Morgen früh werde ich froh über meine Leistung sein, aber jetzt gerade – so nah an einem Monuments-Sieg zu sein, nach so vielen Podestplätzen, ja, es ist hart", sagte er im Ziel am Eurosport-Mikrofon mit seiner Tochter im Arm.
2015 bereits sprintete Matthews in San Remo um den Sieg, war neben John Degenkolb aber etwas eingebaut und konnte sich zu spät befreien, so dass der Deutsche triumphierte. Fünf Jahre später dann war der Australier auf der Via Roma der Schnellste und gewann den Sprint – nur war es eben nur der um Rang drei. Wout van Aert und Julian Alaphilippe waren bereits zwei Sekunden vorher über die Linie gekommen.
Diesmal spurtete Matthews tatsächlich auf den letzten 200 Metern in erster Position mit freier Fahrt und schien tatsächlich gewinnen zu können – und das nur zehn Tage nachdem er Paris-Nizza mit Magenproblemen hatte verlassen müssen. Doch auf den letzten 50 Metern verlor der Australier zunächst seine Rennbrille und dann auch den Sieg. "Ich bin nicht sicher, ob man es sehen konnte, aber meine Brille ist runtergefallen und ich musste für einen Moment aufhören zu treten. Da ist Philipsen vorbeigekommen. Das nervt, aber ich kann es nicht ändern", sagte Matthews später am Podium.
Ausschlaggebend für die Niederlage war auch, dass er ein fairer Sportsmann blieb: Denn eigentlich war links neben Matthews an der Bande kaum Platz, doch als der Australier in der Mini-Lücke neben sich Philipsen bemerkte, machte er die Tür etwas auf, um den Kontrahenten nicht in die Bande zu drängen – und ließ ihn damit durch zum Sieg.
Ob er die Anspielung darauf bemerkte, als er im Ziel am Eurosport-Mikrofon gefragt wurde, ob er etwas hätte anders machen können im Finale, ist unklar. Doch Matthews antwortete: "Um ehrlich zu sein: Ich glaube ich habe alles perfekt gemacht. Ich würde nichts ändern, nein." Etwas später im Gespräch mit verschiedenen Pressevertretern wurde er noch einmal konkreter darauf angesprochen und erklärte, er hätte die Tür auch zumachen können, das aber nicht tun wollen. "Ich will einen fairen Sprint fahren", so Matthews. "Ich will gewinnen, weil ich der Stärkste bin, nicht weil er bremsen muss. Wenn er vorbeikommt, ist er der bessere Fahrer heute."
Letztendlich konnte 'Bling' auch als Sanremo-Zweiter lächeln. Denn angesichts der gerade erst überstandenen Krankheit war dieses, sein bisher bestes, Ergebnis bei der Primavera doch aller Ehren wert. "Wie ich zurückgekommen bin, da bin ich wirklich stolz auf mich. Paris-Nizza ist natürlich nicht nach Plan verlaufen, aber das hier ist mein liebstes Rennen im ganzen Jahr und immer eines, bei dem ich gerne meine Leistung bringen will. Hier habe ich an der Startlinie immer ein Lächeln im Gesicht. Jetzt hier in San Remo wieder auf dem Podium zu stehen, das ist wirklich speziell", sagte er. "Zu dieser Zeit vor einer Woche saß ich auf der Couch und wusste nicht, ob ich überhaupt starten könnte."
Indirekt gab Matthews auch zu, dass er mit diesem Ergebnis im Vorfeld, als er mit Tadej Pogacar und dessen Lebensgefährtin Urska Zigart im Auto nach Mailand angereist war, wohl kaum gerechnet haben dürfte. Denn vor der 115. Auflage von Mailand-Sanremo hatten alle mit einem in den Anstiegen härteren Rennen gerechnet.
"Tadejs Angriffe waren schwer, aber vielleicht nicht ganz so stark, wie wir alle gedacht hätten. Das ist mir natürlich entgegengekommen, um über die Anstiege zu kommen und fürs Finale noch die Beine zu haben", bilanzierte er deshalb.
(rsn) – Es gibt kaum ein Rennen, dessen Ausgang so wenig vorhersagbar ist wie Mailand-Sanremo. Nach sechs Stunden im Sattel warten mit Cipressa und Poggio jene Schwierigkeiten, die das Feld komplett
17.03.2024Pedersen enttäuscht: “Hätte mindestens aufs Podium gemusst“(rsn) – Nach zwei sechsten Plätzen in den beiden vergangenen Jahren ist Rang vier für Mads Pedersen (Lidl – Trek) bei seinem dritten Mailand-Sanremo faktisch eine Verbesserung gewesen. Trotzdem
16.03.2024Philipsen nutzt “Chance für die Ewigkeit“ dank Teamplay(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat es geschafft: Mitten in die Gerüchtewelle um einen möglichen Teamwechsel am Jahresende hat der Belgier mit Mailand-Sanremo sein erstes Monumen
16.03.2024Highlight-Video des 115. Mailand-Sanremo(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat das schnellste Mailand-San Remo (1.UWT) aller Zeiten gewonnen. Der 26-jährige Belgier setzte sich nach 288 Kilometern des italienischen Frühja
16.03.2024Mayrhofer führte das Rennen für Trentin in den Poggio hinein(rsn) – Als das Peloton knapp zehn Kilometer vor dem Ziel des 115. Mailand-Sanremo (1.UWT) auf den Poggio zuraste, machte ein 23-jähriger Deutscher einen herausragenden Job: Marius Mayrhofer. Der T
16.03.2024An der Cipressa platzten Pogacars Team und Taktik(rsn) – Zum ersten Mal stand Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) bei Mailand-Sanremo auf dem Treppchen, aber der Slowene hatte Mühe, seine Enttäuschung über den dritten Platz hinter einem Lächeln
16.03.2024Pogacar: “Mailand-Sanremo heute nicht hart genug für Kletterer“(rsn) – Ein Sprinter hat wieder auf der Via Roma in Sanremo triumphiert. Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) gewann die 115. Austragung von Mailand-Sanremo vor dem Australier Michael Matthews
16.03.2024Die Aufgebote für das 115. Mailand-Sanremo(rsn) – Zum 115. Mal wird am Samstag der italienische Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo (1.UWT). Das erste der fünf Monumente der internationalen Rennkalenders führt diesmal über 288 Kilometer
16.03.2024Die Cipressa-Attacke: Wagt Pogacar den ganz großen Coup?(rsn) – Schon vor einem Jahr war sie das größte Gesprächsthema in den Tagen vor Mailand-Sanremo – und das wiederholt sich auch vor der 115. Auflage der Primavera nun wieder: die sagenumwobene C
16.03.2024Van der Poel: “Normalerweise passiert alles am Poggio“(rsn) – Kommt es beim 115. Mailand-Sanremo zu einem Zweikampf zwischen Vorjahressieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates)? Oder kann Matej Mohoric (B
16.03.2024Mailand - Sanremo im Rückblick: Die letzten zehn Jahre(rsn) – Die Primavera, das erste große Rennen des Jahres. Die Fahrt in den Frühling! Das ist Mailand-Sanremo! Das mit fast 300 Kilometern längste Profirennen zählt zu den fünf Monumenten. Rads
15.03.2024Mayrhofer: Gesund und in guter Form zum zweiten Sanremo(rsn) – Der Sensationssieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) Ende Januar 2023 war der finale Beweis auf Profi-Level: Rennen mit dem einen oder anderen Anstieg im Finale und einer dann f
(rsn) – Wie bereits im vergangenen Jahr, so haben die beiden Schweizer Zweitdivisionäre Tudor und Q36.5 auch zur 109. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) Wildcards erhalten. Wie der Veranstalter
05.02.2025Cross-Spezialist Corné van Kessel kündigt Rücktritt an(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
05.02.2025Buchmann mit “hartem Saisoneinstieg“ zufrieden(rsn) – In den vergangenen Jahren erwies sich Mallorca meist als gutes Pflaster für Emanuel Buchmann. Bei der dortigen Challenge konnte er immer wieder Spitzenergebnisse einfahren, 2019 gewann er d
05.02.2025Niedermaier will am Jebel Hafeet ein starkes Ergebnis einfahren(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg
05.02.2025Strecke der UAE Tour Women: Sprint, Wind und der Jebel Hafeet(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-
05.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa
04.02.2025Pogacar: Die Zeichen deuten auf Vuelta statt Giro(rsn) – Bis zur UAE Tour (17. – 23. Februar) darf noch kräftig darüber spekuliert werden, ob Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) neben der Tour de France in dieser Saison noch den Giro dâ€
04.02.2025Wird Vauquelin diesmal den Spieß gegen Pedersen umdrehen?(rsn) – Nachdem am vergangenen Wochenende der GP de La Marseillaise (1.1) die französische Straßensaison eröffnet hat, steht mit dem Étoile de Bessèges – Tour de Gard (2.1) eine Rundfahrt vor
04.02.2025Nach WM-Silber: Van Aert sechs Stunden auf dem Straßenrad(rsn) – Während Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sich mit seinem siebten Regenbogentrikot erstmal in den Urlaub verabschiedete, stand für Wout van Aert (Visma – Le
04.02.2025Dwars door Vlaanderen 2025 mit 26 Teams(rsn) – Mit einem Team mehr als bisher wird am 2. April 2025 die kommende Ausgabe des flämischen Klassikers Dwars door Vlaanderen (1.UWT) gestartet. Wie die Organisatoren des letzten Rennens vor de