RSNplusRadwechsel im letzten Anstieg

Mayrhofer führte das Rennen für Trentin in den Poggio hinein

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mayrhofer führte das Rennen für Trentin in den Poggio hinein"
Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling) am Start des 115. Mailand-Sanremo in Pavia. | Foto: Sprint Cycling Agency / Tudor Pro Cycling

16.03.2024  |  (rsn) – Als das Peloton knapp zehn Kilometer vor dem Ziel des 115. Mailand-Sanremo (1.UWT) auf den Poggio zuraste, machte ein 23-jähriger Deutscher einen herausragenden Job: Marius Mayrhofer. Der Tudor-Profi nahm Teamkollege Matteo Trentin ans Hinterrad und gab unwiderstehlich Vollgas.

Der Tübinger biss hart auf die Zähne, holte alles aus seinem Körper heraus, was noch in ihm steckte und führte das Rennen von der Via Aurelia rechts ab in den entscheidenden Anstieg hinein. Eine bessere Vorarbeit kann sich ein Kapitän bei der 'Primavera' kaum wünschen, als an dieser noralgischen Stelle so positioniert zu werden.

Die ersten 700 Meter des 3,7 Kilometer langen Anstiegs vor den Toren von San Remo führte Mayrhofer das Feld an, dann scherte er aus – Job getan. Auf der Via Roma rollte er 8,5 Kilometer später als 111. über den Zielstrich, 4:40 Minuten nach Sieger Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck). Doch von diesen knapp fünf Minuten Rückstand verbrachte er einige Zeit auch am Straßenrand, wie er radsport-news.com später erzählte: ___STEADY_PAYWALL___

"Ich musste am Poggio noch das Rad wechseln. Ich konnte zwar noch schwerer schalten, aber nicht mehr leichter und bin dann irgendwann im schwersten Gang rausgekommen, weil ich noch rumprobiert habe", so Mayrhofer, der das aber locker nahm und pragmatisch sah: "Letztlich ist es gut, dass solche technischen Probleme heute passieren, wenn ich sowieso nicht mehr die Beine habe, um noch um ein Top-Ergebnis mitzufahren."

Trentin kann Mayrhofers Vorarbeit nicht vergolden

Schade für Tudor war, dass Ex-Europameister Trentin die Vorarbeit von Mayrhofer schließlich nicht in ein Top-Resultat ummünzen konnte. Der Italiener kam am Poggio oben heraus nicht mehr ganz mit den Besten mit und wurde schließlich in der zweiten Gruppe mit 35 Sekunden Rückstand als 21. gewertet. Angesichts des technischen Problems des Deutschen und auch der Vorgeschichte des Rennens stand ein Rollentausch zwischen dem Duo vor dem Poggio aber ohnehin nicht zur Debatte.

Marius Mayrhofer (Tudor Pro Cycling) bei seinem zweiten Mailand-Sanremo. | Foto: Cor Vos

"Ich denke es war eigentlich schon ein gutes Rennen für uns. Wir hatten ein bisschen Schwierigkeiten, in guter Position in die Cipressa reinzufahren. Ich selbst war zu weit hinten, hatte Fahrer vor mir, die Lücken haben reißen lassen und musste die schließen. Das hat mich einiges an Kräften gekostet, wodurch ich oben nicht ganz in der ersten Gruppe war. Zum Glück ist zum Poggio hin alles wieder zusammengelaufen", erzählte Mayrhofer.

"Ein Rennen, auf das ich immer wieder Lust haben werde"

"Matteo hat es besser in die Cipressa geschafft und hat sich auch in Richtung Poggio noch soweit gut gefühlt. Ich hatte eh schon etwas Probleme mit dem Rad und habe deshalb dann einfach noch alles gegeben, um ihn in den Poggio rein in einer guten Position zu halten – er war auch einfach der Stärkere heute. Ich denke, ich bin nicht ganz in Top-Form. Ein Quäntchen fehlt noch, um ganz vorne mitzufahren."

Ohne Top-Form als Erster in den Poggio einzubiegen, das muss man allerdings auch erstmal schaffen. In jedem Fall hat Mayrhofer bei seinem zweiten Sanremo-Start gemerkt, was im Vorfeld einige ohnehin schon vermutet hatten: Die Primavera könnte ihm längerfristig gut liegen, wenn mal weder der Magen, wie im Vorjahr, noch die Schaltung Probleme machen. "Es war auf jeden Fall eine gute Erfahrung, als Erster in den Poggio reinzufahren und dort auch ein paar Meter von vorne zu fahren", sagte er. "Für die Zukunft ist das auf jeden Fall ein Rennen, auf das ich immer wieder Lust haben werde."

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.03.2025Schweinberger an Cipressa und Poggio im Überlebensmodus

(rsn) - Sanremo Women führt am Samstag von Genua nach San Remo, wobei der Großteil der Strecke identisch ist mit dem zweiten Teil von Mailand-Sanremo. Von 1999 bis 2005 wurde das Rennen als Primaver

17.03.2024Mohorics späte Attacke durch van der Poel vereitelt

(rsn) – Es gibt kaum ein Rennen, dessen Ausgang so wenig vorhersagbar ist wie Mailand-Sanremo. Nach sechs Stunden im Sattel warten mit Cipressa und Poggio jene Schwierigkeiten, die das Feld komplett

17.03.2024Pedersen enttäuscht: “Hätte mindestens aufs Podium gemusst“

(rsn) – Nach zwei sechsten Plätzen in den beiden vergangenen Jahren ist Rang vier für Mads Pedersen (Lidl – Trek) bei seinem dritten Mailand-Sanremo faktisch eine Verbesserung gewesen. Trotzdem

17.03.2024Mr. Nice Guy: Matthews verliert Brille und Sanremo-Triumph

(rsn) – 2015, 2020, 2024 – zum dritten Mal hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) Mailand-Sanremo am Samstag auf dem Podium beendet. Doch so nah dran am großen Triumph bei seinem "Lieblingsrennen

16.03.2024Philipsen nutzt “Chance für die Ewigkeit“ dank Teamplay

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat es geschafft: Mitten in die Gerüchtewelle um einen möglichen Teamwechsel am Jahresende hat der Belgier mit Mailand-Sanremo sein erstes Monumen

16.03.2024Highlight-Video des 115. Mailand-Sanremo

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat das schnellste Mailand-San Remo (1.UWT) aller Zeiten gewonnen. Der 26-jährige Belgier setzte sich nach 288 Kilometern des italienischen Frühja

16.03.2024An der Cipressa platzten Pogacars Team und Taktik

(rsn) – Zum ersten Mal stand Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) bei Mailand-Sanremo auf dem Treppchen, aber der Slowene hatte Mühe, seine Enttäuschung über den dritten Platz hinter einem Lächeln

16.03.2024Pogacar: “Mailand-Sanremo heute nicht hart genug für Kletterer“

(rsn) – Ein Sprinter hat wieder auf der Via Roma in Sanremo triumphiert. Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) gewann die 115. Austragung von Mailand-Sanremo vor dem Australier Michael Matthews

16.03.2024Die Aufgebote für das 115. Mailand-Sanremo

(rsn) – Zum 115. Mal wird am Samstag der italienische Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo (1.UWT). Das erste der fünf Monumente der internationalen Rennkalenders führt diesmal über 288 Kilometer

16.03.2024Die Cipressa-Attacke: Wagt Pogacar den ganz großen Coup?

(rsn) – Schon vor einem Jahr war sie das größte Gesprächsthema in den Tagen vor Mailand-Sanremo – und das wiederholt sich auch vor der 115. Auflage der Primavera nun wieder: die sagenumwobene C

16.03.2024Van der Poel: “Normalerweise passiert alles am Poggio“

(rsn) – Kommt es beim 115. Mailand-Sanremo zu einem Zweikampf zwischen Vorjahressieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates)? Oder kann Matej Mohoric (B

15.03.2024Mayrhofer: Gesund und in guter Form zum zweiten Sanremo

(rsn) – Der Sensationssieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) Ende Januar 2023 war der finale Beweis auf Profi-Level: Rennen mit dem einen oder anderen Anstieg im Finale und einer dann f

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)