RSNplusDie Gesichter der deutschen KT-Szene

Nolde: Für einen Profivertrag zu wenig Watt pro Kilogramm?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Nolde: Für einen Profivertrag zu wenig Watt pro Kilogramm?"
Tobias Nolde (P&S Metalltechnik - Benotti) | Foto: Team P&S Metalltechnik - Benotti

19.03.2024  |  (rsn) - Tobias Nolde ist unlängst in seine achte Kontinental-Saison gestartet, seitdem sein Team P&S Metalltechnik - Benotti 2019 eine KT-Lizenz löste, ist er mit an Bord. Aus der Mannschaft von Lars Wackernagel ist der 25-Jährige also kaum mehr wegzudenken. Und er selbst kann sich einen Wechsel kaum mehr vorstellen - nur dem Ruf einer Profimannschaft würde er folgen.

Den Radsport betreibt Nolde seit 2014. Zuvor hatte er Fußball gespielt, dann aber war durch seinen Vater, der schon immer gerne Rennrad gefahren sei, zum Radsport gekommen. Um dem möglichst ambitioniert nachgehen zu können, wechselte er zur 10. Klasse auf das Sportgymnasium Chemnitz, wo er vier Jahre blieb.

Dies war eine gute Entscheidung, denn bei den Junioren lief es für Nolde richtig gut. So wurde er in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga der U19 hinter Niklas Märkl Zweiter und hatte auch seine Einsätze mit der Juniorennationalmannschaft. Bei der EM 2016 fuhr er etwa auch gegen Tadej Pogacar. "In der Junioren-Zeit waren McNulty, Hirschi und Bissegger in meiner Erinnerung die überragenden Fahrer. Pogacar war schon gut, aber er hat sich erst im ersten und zweiten U23-Jahr wahnsinnig entwickelt", blickte Nolde gegenüber radsport-news.com zurück.

___STEADY_PAYWALL___

Das genannte Quartett zählt heute zu den weltbesten Profis. Nolde selbst hatte sich ebenfalls einen Profivertrag zum Ziel gesetzt. "Nach den Junioren haben viele den Traum, schnellstmöglich Profi zu werden, mich eingeschlossen", gestand er.

Auftrieb erhielt Noldes Hoffnung 2017 durch sein Engagement bei rad-net Rose, wo er seine erste U23-Saison bestritt. "Aus dem Team hatten es damals Pascal Ackermann und Marco Mathis zu den Profis geschafft. Dementsprechend groß war die Euphorie", erinnerte sich Nolde, der damals noch bei rad-net unterkam, weil Mathis kurz zuvor U23-Weltmeister im Einzelzeitfahren geworden war und so noch bei Katusha Unterschlupf fand.

Niklas Märkl, Jonas Rutsch und Tobias Nolde (v.l.n.r) 2016 bei den Talenttagen von Giant - Alpecin. Foto: Cor Vos

Seine ersten beiden U23-Jahre bestritt Nolde für rad-net Rose, ohne dabei international große sportliche Akzente zu setzen. Ein Highlight war seine Teilnahme an der Deutschland Tour 2018. Zur Sportfördergruppe zählte er damals auch nicht, weil er zu dieser Zeit noch Abiturient war.

Zur Saison 2019 folgte schließlich der Wechsel zu P&S Metalltechnik. Kontakt zu Wackernagel hatte bereits zu Noldes Juniorenzeit bestanden, der Wechsel ließ sich aber erst mit dem Aufstieg in den Kontinental-Bereich realisieren. "Mir hat das familiäre Umfeld und der Umgang bei P&S Metalltechnik sehr gut gefallen. Außerdem hatte ich dann eine gute Trainingsgruppe in Erfurt", erklärte Nolde. Wackernagel erklärte gegenüber RSN: "Tobi war für mich als Typ schon immer interessant." Und die sechs gemeinsamen Jahre, die folgten, bestätigten den Teamchef in seiner Einschätzung: "Ich habe ganz selten so einen loyalen und lernwilligen Rennfahrer erlebt, der dazu auch noch einen riesigen Motor hat.“

Bei P&S Metalltechnik stellten sich schnell die ersten Erfolge ein. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften 2019 wurde er Sechster, beim polnischen UCI-Rennen Puchar Uzdrowisk (1.2) belegte er Rang fünf. "Innerhalb seines ersten Jahres bei uns ging alles schnell in eine richtig gute Bahn. Er hat schnell verstanden, was man alles machen kann, wenn man ein Rennen taktisch angeht und nicht nur mit purer Kraft“, so Wackernagel.

2017 bestritt Tobias Nolde seine erste U23-Saison für rad-net Rose. Foto: Cor Vos

2020 folgte schließlich sein letztes U23-Jahr, das den jungen Talenten besonders viel abverlangte. Aufgrund der Corona-Pandemie fielen viele kleinere Rennen aus, so dass die Nachwuchsfahrer nur wenige Gelegenheiten hatten, sich ins Rampenlicht zu fahren.

So ging Noldes U23-Zeit zu Ende, ohne dass er sich für einen Profivertrag hätte empfehlen können. Auf die Pandemie wollte es Nolde aber nicht schieben. "Dass wegen Corona in dem Jahr kaum Rennen waren, war natürlich ärgerlich. Aber man hätte das auch schon früher regeln können. Ich denke, ich habe zu spät gelernt, mit mir und meinen Kräften richtig umzugehen und diese in Ergebnisse umzusetzen", erklärte er.

Auch einen späten Geburtstag im Jahr - Nolde ist am 9. Dezember geboren und so fast ein Jahr jünger als zahlreiche seiner Jahrgangskollegen - wollte er nicht als Ausrede gelten lassen. "Ich denke, das war kein großer Nachteil. Und irgendwo muss ja ein Cut für die Altersklassen gesetzt werden", so Nolde weiter.

Als sich seine U23-Zeit dem Ende entgegen neigte, begann Nolde im Oktober 2020 eine Ausbildung zum Polizisten. So konnte er sein erstes eigenes Geld verdienen, trotzdem aber weiter Radsport betreiben. Das zweite Ausbildungsjahr etwa konnte er auf zwei Jahre strecken, so dass er nur von Oktober bis März die Schule besuchen musste. Der Druck, es zum Profi zu schaffen, war somit weg und Nolde konnte befreit auftreten.

So wurde er 2021 Deutscher Bergmeister, fuhr zum Auftakt der Dookola Mazowsza (2.2) als Zweiter über den Zielstrich und schloss die bulgarische Rundfahrt In the Steps of the Romans (2.2) auf Rang drei ab. Getoppt wurde das noch durch die Saison 2022, als Nolde beim Memorial Trochanowskiego (1.2) seinen ersten UCI-Sieg feiern und bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) einen weiteren folgen lassen konnte.

Zur Saison 2019 wechselte Nolde zum Team P&S Metalltechnik. Foto: Cor Vos

"Ich denke, das war einfach das Ergebnis der guten Arbeit, die wir bei P&S die Jahre zuvor vollbracht haben", so Nolde, der das Radfahren in dieser Saison für sich auch als eine Art Therapie sah, "Ich hatte 2022 privat ein, zwei Baustellen und konnte beim Radfahren einfach abschalten und so die Sachen auch verarbeiten", so Nolde, ohne ins Detail zu gehen.

Mit den UCI-Erfolgen kam auch das Interesse von Profiteams. "Da habe ich einem ProTeam mal meine Daten geschickt. Aber da ich nicht mit einer 6 Watt/Kg-Schwelle glänzen konnte, sondern viel von meiner Renntechnik und Taktik lebe, wurde das leider nichts", so Nolde.

An seine starke Saison 2022 konnte er im Jahr darauf nur bedingt anknüpfen - zumindest international. Bei der Rad-Bundesliga musste er das Führungstrikot erst am Schlusswochenende an Jakob Geßner (Lotto - Kern Haus) abtreten. Die Frage, ob man 2022 den stärksten Tobias Nolde gesehen hätte, verneinte er: "Ich denke, den werden wir erst noch zu sehen bekommen.“

2023 wollte er aber trotz ausbleibender internationaler Ergebnisse nicht als Rückschritt werten. "Es war vielmehr ein Prozess, der dazu gehört. Wir hatten als gesamtes Team definitiv ein schwieriges Jahr und ich war davon ein Bauteil und habe immer wieder versucht das bestmögliche rauszuholen. Aber Radsport ist nunmal ein Mannschaftssport. das hat uns das Jahr ganz klar gezeigt", so Nolde, der sich seit letztem Oktober Polizeimeister nennen darf und zur Sportfördereinheit der Thüringer Polizei gehört. "Ab jetzt bin ich im Sommer komplett freigestellt", freute er sich.

Bei der Deutschland Tour 2023 zeigte sich Tobias Nolde gewohnt offensiv. Foto: Cor Vos

Dadurch ist es Nolde möglich, den Radsport weiter ambitioniert zu betreiben. "Für diese Möglichkeit und Unterstützung bin ich sehr dankbar", sagt er. Von November bis Februar leistet er auf der Wache eine 40-Stunden-Woche inklusive Nach- und Wechselschichten. Im Training gilt es in dieser für die Saison so wichtigen Phase des Grundlagentrainings Kompromisse zu finden. "So muss ich auch mal eine Lampe ans Rad machen", spielte Nolde darauf an, dass er erst in den frühen Morgenstunden oder am Abend trainieren kann. "Das Wichtigste ist für mich im Winter jedoch gesund zu bleiben und auf den Körper zu hören", erklärte er.

Auch wenn er bei P&S Metalltechnik - Benotti seine sportliche Heimat in der dritten Liga gefunden hat, kann sich Nolde noch immer den Sprung zu den Profis gut vorstellen. "Nach einer gewissen Zeit in diesem Umfeld bin ich mir sicher, dass ich dort einen guten Job machen könnte", sagte er. Als Vorbild dient ihm Johannes Adamietz – ebenfalls - wie er Jahrgang 1998 -, der auch erst zur Saison 2023 den Sprung zu den Profis schaffte. "Klar, Johannes hat gezeigt, dass man immer noch große Sprünge machen kann. Ich bin überzeugt, dass ich mich auch noch weiterentwickeln kann."

Aber selbst wenn es dabei bleibt, dass er nicht über die Kontinental-Klasse hinauskommt, kann Nolde damit unbeschwert leben. Dass er in seiner Jugend viele Stunden dem Radsport gewidmet hat, statt sich mit Freunden zu treffen oder Party zu machen, bedauert er nicht. "Mir persönlich hat der Radsport unheimlich viel gegeben, für das ich sehr dankbar bin. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben oder dergleichen. Ich habe eine wunderschöne tolle Freundin, Freunde, die mir wichtig sind und meine Familie. Klar hätte ich manchmal gerne mehr Zeit für den ein oder anderen, aber unterm Strich bin ich im Reinen mit mir."

In der U19 und der U23 war Tobias Nolde Nationalfahrer, hier war er 2016 bei der EM im Einsatz. Foto: Cor Vos

Viel gibt ihm dabei auch die besondere Atmosphäre bei P&S Metalltechnik - Benotti. "Wir leben viel von ganz einfachen menschlichen Werten und davon, dass hier jeder reden darf und kann, wenn er das will. Das ganze führt bei mir dazu, dass ich einfach unglaublich viel Spaß dabei habe, in diesem Team Rennen zu fahren und gemeinsam für gute Ergebnisse zu kämpfen", so Nolde, der besonders zu Teamchef Wackernagel eine innige Beziehung aufgebaut hat. "Die Zusammenarbeit zwischen mir und Lars würde ich als sehr besonders sehen. Lars sieht unheimlich viele Dinge, die andere überhaupt nicht auffallen und spricht sehr direkt mit mir oder anderen im Team darüber. Das hat mir schon oft geholfen, Sachen oder auch mich selber besser zu verstehen", erläuterte Nolde.

Im Zwiegespräch mit Wackernagel kam auch immer wieder die Thematik Profivertrag auf. "Wir reden viel über dieses Thema und wissen in etwa, was noch fehlt. Mit seinem Ehrgeiz hat er auch die dreijährige Ausbildung bei der Polizei absolviert, dabei nie die Nerven verloren. Dank der Polizei und seinen erbrachten Leistungen hat Tobi sehr professionelle Bedingungen. Und ich denke, dass es unter diesen Bedingungen immer noch möglich ist, Profi zu werden", so Wackernagel. Und auch Nolde selbst hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben "Ich werde weiterhin Gas geben und schauen, ob irgendwo noch mal eine Tür aufgeht", sagte er abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

19.02.2025Mit neuen Fahrern und professionellerer Struktur

(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an

12.02.2025Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup

(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er

11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca

20.12.2024Nach Aus bei Storck: Clauss wechselt zu griechischem KT-Team

(rsn) – Nachdem er bei Storck – Metropol, für das er die letzten beiden Jahre aktiv war, keinen neuen Vertrag mehr bekam, hat sich Marc Clauss gegen ein Karriereende und stattdessen für ein kle

18.12.2024Trotz vieler Krankheitsphasen stark in Portugal

(rsn) – Die Titelverteidigung bei der Portugal-Rundfahrt (2.1) gelang zwar nicht. Doch auch mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung konnte Colin Stüssi (Vorarlberg) zufrieden sein, zumal er sich

15.12.2024Ab Saisonmitte gezielt auf den WM-Titel hingearbeitet

(rsn) – Deutscher U23-Meister, Weltmeister der U23, EM-Zweiter der U23 und dazu ein Profivertrag bei Visma – Lease a Bike: Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing) kann auf eine Traumsaison zu

10.12.2024Neuorientierung nach der stärksten KT-Saison

(rsn) – In seinem siebten Kontinental-Jahr konnte Lukas Rüegg (Vorarlberg) seine bisher besten Ergebnisse einfahren. Bei zwei Rundfahrten schnupperte er jeweils am Gesamt- und Etappensieg, dazu gew

09.12.2024Mit 26 ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht

(rsn) – In seiner zweiten Straßensaison hat der aus dem Mountainbike stammende Vinzent Dorn (Bike Aid) noch mal eine Schippe draufgelegt und nicht nur mehrere UCI-Wertungstrikots gewonnen, sondern

08.12.2024Nach starker Saison wieder Opfer einer Teamschließung

(rsn) – Mit zwölf Top-Ten-Ergebnissen bei internationalen UCI-Rennen, Bronze bei der Zeitfahr-DM und Silber bei der WM in der Mixed-Staffel kann Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) auf seine be

07.12.2024Drei Siege und trotzdem ein Jahr zum Vergessen

(rsn) – Mit großen Ambitionen ging Felix Ritzinger (Felt – Felbermayr) in das Jahr 2024, wollte er sich doch auf der Bahn für die Olympischen Spiele und mit seinem Kontinentalteam für größere

07.12.2024Erfolgreich auf den ersten UCI-Sieg hingearbeitet

(rsn) – Nach fast acht Jahren Abstinenz kehrte Oliver Mattheis bei Bike Aid in den Kontinental-Radsport zurück. Nach zwei Saisons kann man von einem durchaus erfolgreichen Comeback sprechen, denn

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)