Die deutschen KT-Teams 2024

Maloja Pushbikers: In jedem Rennen für die Top Ten gut

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Maloja Pushbikers: In jedem Rennen für die Top Ten gut"
Die Maloja Pushbikers haben 2024 viel vor | Foto: Maloja Pushbikers

07.03.2024  |  (rsn) – Für die erfolgreichste deutsche Kontinental-Mannschaft des vergangenen Jahres geht nun darum, die starken Vorstellungen zu bestätigen. Eine erste Gelegenheit dazu wird sich den Maloja Pushbikers am 17. März beim GP Izola (1.2) bieten.

Die Vorzeichen für eine weitere erfolgreiche Saison stehen jedenfalls gut. Siegfahrer Filippo Fortin blieb ebenso an Bord wie die weiteren Leistungsträger Patrick Reißig, Fabian Steininger, Roy Eefting - Bloem und Mathias Malmberg. "Wir konnten den Kern unserer Mannschaft halten, was nach einem solchen Jahr wie dem vergangenen nicht selbstverständlich ist", zeigte sich der sportliche Leiter Gregor Pavlic gegenüber radsport-news.com erfreut über die Zusammensetzung seines Teams.

Um auf Ausfälle bessere reagieren zu können, wurde der Kader sogar von zwölf auf 14 Fahrer vergrößert. Den Abgängen Liam Bertazzo und Paul Rudys, die beide ihre Karrieren beendeten, stehen die Neuzugänge Martin Meiler (Felbermayr - Simplon Wels), Daniel Schrag (Lotto - Kern Haus), Jermaine Zemke (Junioren) sowie Claudio Imhof (Elite) gegenüber. Der Schweizer soll mit seiner Erfahrung sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn zu den Erfolgen beitragen.

Angesichts dieser positiven Nachrichten gab sich Pavlic bei der Formulierung der Zielsetzung für 2024 auch wenig zurückhaltend. "Die vergangene Saison wird schwer zu wiederholen, genau das ist aber das Ziel. Ambitionen haben wir in jedem Rennen, bei dem wir am Start stehen. Seit letztem Jahr wissen wir dabei auch ganz sicher: Wir sind in der Lage, über das ganze Jahr verteilt zu siegen und Top-10-Platzierungen bei nahezu jedem Rennen unseres Kalenders zu holen", meinte der Österreicher.

Der Schwerpunkt wird hauptsächlich auf die Straße gelegt, auch wenn das Team mit Imhof, Eefting-Bloem oder Moritz Malcharek starke Bahnfahrer vorweisen kann. "Die Bahn spielte durch diverse Sechstagerennen bereits während des Winters eine große Rolle. Klar ist aber auch, dass sich mit dem Frühjahr der Fokus wieder auf die Straße richtet. Trotzdem haben wir mit Roy, Claudio und Moritz fortlaufend über das Jahr auf internationalem Topniveau Fahrer im Oval", betonte Pavlic.

Die Maloja Pushbikers im Training. Foto: Maloja Pushbikers

Veränderungen gab es in erster Linie abseits des Fahrerpersonals. So kam mit Argon 18 ein neuer Radsponsor an Bord. "Das erste Feedback von Fahrerseite ist sehr positiv und die Individualität unserer Räder ein echter Hingucker", so Pavlic. Die Pushbikers kehrten zudem zu ihrem bereits bewährten Komponentenpartner FSA zurückgekehrt und "die PowerBar Black-Line liefert auf Rennsportebene eine wesentliche Verbesserung in der Verpflegung", so Pavlic, der in der Sportlichen Leitung vom Slowenen Marko Hladnik unterstützt wird. Alex Kastenhuber komplettiert das Trio der Sportlichen Leiter.

Das Aufgebot 2024 im Überblick

Max Benz-Kuch: Der 23-Jährige begann seine Kontinental-Karriere 2022 bei den Pushbikern und geht in seine dritte Saison. Benz-Kuch, der gemeinsam mit Maurice Ballerstedt den Podcast "krachen gehn" führt, hat sich als bergfester Helfer etabliert. Nach seinem schweren Sturz beim CroRace im letzten Oktober ist er wieder in Form gekommen und steht seinem Team schon zum Saisonstart als Helfer in allen Bereiche außer dem Sprint zur Verfügung. Sein bisher bestes internationales Ergebnis war ein neunter Platz in der Nachwuchswertung der Sibiu Tour (2.1)

Wolfgang Brandl: Mit seinen 37 Jahren ist Brandl der Oldie im Team. Nachdem er zwischen 2017 und 2022 für die Kontinental-Teams Ecuador und Skyline gefahren war, ging Brandl 2023 bei den Pushbikers in sein erstes KT-Jahr für ein deutsches Team. Der Routinier hat seine Stärken bei Kriteriem, wo er die Teamfarben der Pushbikers bei Wettbewerben in Deutschland und in den USA hochhält. In der letzten Saison nahm er auch an der Gravel-WM teil. Sein bisher bestes UCI-Ergebnis erzielte der Bayer 2016, als er für Embrace The World einen dritten Etappenrang bei der Tour du Senegel (2.2) herausfuhr.

Roy Eefting-Bloem: Der 34-jährige Niederländer ist auf der Bahn zu Hause. Nach seinem Wechsel zu den Pushbikers Anfang 2023 kehrte Eefting-Bloem aber auch auf der Straße in die Erfolgsspur zurück. So gewann der Sprinter den Auftakt der Tour de Taiwan (2.1) und ließ bei der Tour of Estonia (2.1) einen dritten Etappenrang und den Sieg in der Bergwertung folgen. Auf der Bahn lief es ähnlich gut. Eefting-Bloem gewann im Scratch EM-Silber, bei der WM verpasste er als Vierter in dieser Disziplin knapp die Medaillenränge.

Die Kapitäne: Filippo Fortin, Matias Malmberg und Patrick Reißig. Foto: Johannes Rapprich

Filippo Fortin: Der 35-jährige Italiener ist der Ergebnisfahrer der Pushbikers. Der Sprintspezialist gewann in seiner Karriere bereits 25 UCI-Rennen, sechs davon in der vergangenen Saison. 2019 fuhr Fortin für den damaligen Zweitdivisionär Cofidis, es folgten Stationen bei Felbermayr und Vorarlberg in Österreich, ehe es 2022 zu den Pushbikers ging. Dort scheint Fortin seine sportliche Heimat gefunden zu haben. Der erfahrene Kapitän ist auch wichtiger Lehrmeister für die jungen Fahrer im Kader, sein fortgeschrittenes Radsportalter tut seiner Motivation keinen Abbruch.

Claudio Imhof: Der Schweizer wurde Anfang März verpflichtet und soll im Sprintzug um Fortin den Unterschied ausmachen. Der 33-Jährige, der 2019 eine Etappe der Alpes Isere Tour (2.2) gewann und Zweiter in der Gesamtwertung wurde, kehrt nach drei Jahren wieder zu einem KT-Team zurück. Trotz seiner Erfolge auf der Straße ist Imhof hauptsächlich auf der Bahn zu Hause. So wurde er mehrmaliger Schweizer Meister und konnte auch schon WM- und EM-Medaillen sammeln.

Moritz Malcharek: Der 26-jährige Bahnspezialist fuhr 2017 seine erste KT-Saison für LKT Brandenburg, danach ging es 2021 zu rad-net Rose, ehe zur Saison 2023 der Wechsel nach Bayern anstand. Auf der Straße konnte Malcharek international noch keine Spitzenplatzierungen erzielen, dafür wurde er im letzten Jahr auf der Bahn Deutscher Meister im Ausscheidungsfahren und holte sich zudem im Madison-Wettbewerb gemeinsam mit Moritz Malcharek vor Theo Reinhardt und Roger Kluge den Titel.

Matias Malmberg: Der Däne gilt als echter Allrounder. Malmberg ist bergfest, kann gut sprinten und fühlt sich auch auf der Bahn zu Hause. Das Ziel des 23-Jährigen ist der Aufstieg in die WorldTour. Dass er über Potenzial verfügt, zeigte Malmberg bereits in seinem ersten Jahr im Trikot der Pushbikers, als er Zweiter der Tour of Estonia (2.2) wurde. Im Jahr 2022, damals noch in Diensten des dänischen KT-Teams ColoQuick, gewann er das Einzelzeitfahren der Flanders-Tomorrow Tour (2.2u) und wurde in dieser Disziplin zudem U23-Landesmeister.

Martin Meiler: Nach sieben Jahren in Österreich - von 2017 bis 2022 fuhr er für Vorarlberg, in der vergangenen Saison für Felbermayr - kehrt Meiler in seine bayrische Heimat zurück. Der endschnelle Allrounder wird bei den Pushbikers vor allem Helferaufgaben übernehmen. Der jüngere Bruder von Lukas Meiler hat sich innerhalb kürzester Zeit bestens im Team integriert, nicht zuletzt deshalb, weil der 25-Jährige mit Fortin und Felix Meo auf ehemalige Teamkollegen traf. Meilers international bisher bestes Resultat war Platz zehn beim GP Slovenian (1.2).

Felix Meo: Der Neuseeländer wechselte 2022 nach den Stationen Colpack und Vorarlberg zu den Pushbikers. Meo gilt als Allrounder mit Vorlieben für Ausreißversuchen. Neben den Straßenrennen bestreit der 26-Jährige auch Gravel-Wettbewerbe und zählt zu den erfahrensten Akteuren im Team. Sein bisher bestes Ergebnis war der 16. Gesamtrang bei der letztjährigen Solidarnosc-Rundfahrt (2.2).

Patrick Reißig: Der 29-Jährige wechselte erst spät vom Fußball zum Radsport und startet nun in seine dritte KT-Saison. Bei den Pushbikers entwickelte Reißig sich zu einem der besten deutschen Bergfahrer auf KT-Niveau. In der vergangenen Saison wurde er Sechster beim Gemenc GP (2.2), Vierter beim GP Kranj (1.2) und Sechster beim Memorial Henryka Lasaka (1.2). Zudem fuhr er beim schweren Bundesliga-Rennen im Erzgebirge auf den zweiten Platz. In der Saison 2024 soll Reißig die Anzahl an Top-Ten- und Podiumsplatzierungen ausbauen.

Die Neuzugänge: Martin Meiler, Daniel Schrag und Jermaine Zemke. Foto: Jonas Rapprich

Daniel Schrag: Nach zwei Jahren bei Lotto - Kern Haus wechselte der 20-Jährige im Winter zu den Pushbikers, wo er seine dritte U23-Saison in Angriff nehmen wird. Der aus Bayern stammende Schrag soll sich in heimischen Gefilden weiterentwickeln. Seine bisher besten internationalen Ergebnisse waren in der verhangenen Saison Platz 29 bei Paris-Tours der U23 sowie ein 16. Etappenrang bei der Flanders Tomorrow Tour.

Fabian Steininger: Der einzige Österreicher im Aufgebot machte im letzten Jahr einen großen Leistungssprung. So gelangen dem "Steini" genannten Sprinter, der im Winter 2023 vom Team Felbermayr kam, neun Top-Ten-Resultate bei UCI-Rennen. Dabei stachen Rang sieben im Gesamtklassement bei der Dookola Mazowsza (2.2), ein dritter Etappenrang bei Belgrade Banjaluka (2.2) sowie Platz fünf bei Puchar Mon (1.2) heraus. An der Seite des erfahrenen Fortin ist dem 23-Jährigen in der kommenden Saison ein weiterer Leistungssprung zuzutrauen.

Philip Weber: Der 25-Jährige ist einer der Anfahrer im Aufgebot und gilt als zuverlässiger Helfer. Weber startete seine KT-Karriere 2017 im Dress von LKT Brandenburg und schloss sich zur Saison 2022 den Pushbikers an. Seine besten internationalen Ergebnisse fuhr er 2021 an, als er bei der Tour of Szeklerland (2.1) zwei Mal den sechsten Platz belegte.

Jermaine Zemke: Der Sohn von Jens Zemke mit seinen 18 Jahren der jüngste Fahrer im Team, gilt als guter Bergfahrer, was er in seinem ersten U23-Jahr unter Beweis stellen will. Für den Siebten der letztjährigen U19-DM geht es aber vor allem darum, in der Elite Fuß zu fassen.

RSN-Prognose: Vieles wird wieder von Fortins Sprintfähigkeiten abhängen. Liefert der Italiener ähnlich zuverlässig ab wie im Vorjahr, dann steht wieder ein erfolgreiches Jahr bevor. Mit Reißig, Steininger und Malmberg verfügen die Pushbikers zudem über ein Trio mit großem Potenzial, das sich weiter verbessern sollte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.09.2025UCI-Sieg und Podestplätze: Deutsche Teams in vier Ländern erfolgreich

(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

26.08.2025Fünf Tage Rundfahrt nach polnischem Lehrbuch

(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â

20.08.2025Jannis Peter: 2025 als Jahr des Durchbruchs

(rsn) - Nach mehreren Jahren in der Kontinental-Szene zeigt Jannis Peter 2025 seine bislang stärkste Saison. Der 24-Jährige vom Team Vorarlberg fährt bei internationalen Rundfahrten konstant in di

18.08.2025Czech Tour: Benotti - Berthold aktiv und kämpferisch

Das Team Benotti - Berthold hat bei der stark besetzten Czech Tour (2.1) eine Woche voller Höhen und Tiefen erlebt. Gegen die Übermacht von zwei WorldTour-Teams zeigte die Mannschaft aus Thüringen

17.08.2025Sensation in Tschechien! Peter schlägt Uijtdebroeks

(rsn) – Jannis Peter hat mit einem fulminanten Endspurt die Schlussetappe der Czech Tour (2.1) mit einer Bergankunft in Pustevny gewonnen und sich damit auch den vierten Gesamtrang bei der viertägi

11.08.2025Rottmann siegt in Bellheim - Theiler verteidigt Führung

Jonathan Rottmann vom Team Rembe - rad-net hat die sechste Station der "Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga" für sich entschieden. Beim 71. Großen Silberpilspreis in Bellheim setzte sich de

04.08.2025Knapp am Sieg vorbei: Deutsche Teams überzeugen im Elsass

(rsn) - Mehrere deutsche Teams waren bei der traditionsreichen Tour Alsace (2.2) im Elsass am Start: Lotto Kern-Haus PSD Bank, ein Team von German Cycling mit vier Rembe-Fahrern sowie Henri Appelbaum

28.07.2025Nolde Dritter bei Dookola Mazowsza

Tobias Nolde (Benotti – Berthold) hat die viertägige Dookola Mazowsza (2.2) in Polen auf dem dritten Platz der Gesamtwertung beendet. Nach seinem Etappensieg zum Auftakt musste der 26-Jährige zwa

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

21.07.2025Adamietz stürmt auf dem Nürburgring zum zweiten Bundesliga-Sieg

(rsn) - Die fünfte Station der Rad-Bundesliga der Männer machte Halt auf dem Nürburgring und lieferte neben dem großen Jedermann-Spektakel ein hart ausgefahrenes Rennen. Unter anderem traten auch

14.07.2025Peter glänzt bei der Tour of Austria

(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der

Weitere Radsportnachrichten

04.09.2025Ayuso holt sich vor Romo seinen zweiten Etappensieg, Denz Sechster

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 80. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Spanier entschied die 12. Etappe über 144,9 Kilometer von Laredo nach Los Cor

04.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 12. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

04.09.2025Auf Kooij folgt Brennan: Visma hat bei Tour of Britain alles im Griff

(rsn) – Visma – Lease a Bike hat auch am dritten Tag der der 21. Tour of Britain (2.Pro) jubeln können. Nachdem auf den ersten beiden Etappen Olav Kooij Siege feiern konnte, stellte sich der Nied

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

04.09.2025Schachmann: “Hass in der Welt hilft keinem“

(rsn) – Ohne seine beiden Topstars Tim Merlier und Remco Evenepoel reißt Soudal – Quick-Step bei der Vuelta a Espana derzeit keine Bäume aus. Zum von Mikel Landa angeführten Aufgebot, das na

04.09.2025Mattheis startet für Bike Aid perfekt in die Tour of Istanbul

(rsn) - Oliver Mattheis hat dem deutschen Konti-Team Bike Aid einen perfekten Einstieg in die Tour of Istanbul (2.1) beschert. Der 30-jährige Pfrontener entschied in Beykoz gegen starke Konkurrenz de

04.09.2025“Mulmiges Gefühl bei Menschenmassen, die in Aufruhr geraten“

(rsn) - Michel Heßmann bestreitet erstmals in seiner Karriere die Vuelta a Espana. Vor dem Start der 12. Etappe in Laredo sprach RSN mit dem Movistar-Profi über den bisherige Verlauf der Rundfahrt,

04.09.2025Wegducken der Entscheidungsträger gefährdet die Fahrer

(rsn) – Protestaktionen gegen den Gaza-Krieg und das Team Israel – Premier Tech bei der Vuelta a Espana haben zur Verkürzung der 11. Etappe geführt. Die Demonstranten wollen, dass der Zweitdivi

04.09.2025Morddrohungen gegen Israel - Premier Tech?

(rsn) - Trotz aller Proteste hat Israel - Premier Tech nicht die Absicht, sich von der Vuelta a Espana 2025 zurückzuziehen. Das betonte Sportdirektor Óscar Guerrero gegenüber dem spanischen Radiose

04.09.2025Aktivistengruppe kündigt für Vuelta-Finale Proteste an

(rsn) – Nach dem gestrigen Rennabbruch der 11. Etappe muss auf der 80. Vuelta a Espana mit weiteren Protestaktionen pro-palästinensischer Demonstranten gerechnet werden. In den Sozialen Medien kü

04.09.2025Wechselt Riccitello von Israel - Premier Tech zu Decathlon?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.09.2025Technischer Direktor legt Israel Vuelta-Rückzug nahe

(rsn) – Während der Radsportweltverband UCI dem Team Israel – Premier Tech den Rücken stärkt und auch der Zweitdivisionär selber nicht an einen Rückzug von der Vuelta a Espana denkt, nehmen d

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Tour of Bulgaria (2.2, 000)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)