--> -->

24.12.2023 | (rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkommenden Trend der direkt an die WorldTour-Mannschaften angedockten Development-Teams noch weiter verschlechtert. "Mittlerweile haben fast alle WorldTeams ein U23-Team und das macht es für die unabhängigen U23-Mannschaften richtig schwer, in dem Haifischbecken zu überleben", sagte etwa Ralph Denk, Teamchef von Bora - hansgrohe, zu radsport-news.com.
Doch das ist nicht die einzige Herausforderung, vor der gerade deutsche 'Konti-Rennställe' stehen. Es fehlen hochwertige Rennen im eigenen Land, es fehlt internationale Herausforderung bei den wenig verbliebenen Events und es fehlt auch an Nachwuchs. Sind klassische Kontinental-Mannschaften gerade in Deutschland daher vom Aussterben bedroht? Und welche Lösungen könnte es geben? Diesen Fragen geht radsport-news.com zu Weihnachten in einem Mehrteiler nach: ___STEADY_PAYWALL___
Eines haben alle Rad-Rennställe gemeinsam: den Anspruch, einen bestmöglichen Kader zu haben, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das Budget, das dafür zur Verfügung steht, ist aber sehr unterschiedlich – und so wie es auf WorldTour-Level sehr reiche Rennställe und auch weniger gut ausgestattete Mannschaften gibt, so geht die Schere auch in der 'dritten Liga' bei den Kontinental-Teams weit auseinander. Relativ gesehen wahrscheinlich sogar noch viel deutlicher, als unter den WorldTeams.
Im Kampf um die besten Talente, die aus der U19 aufsteigen, herrscht aber nicht nur rein monetär ein starkes Ungleichgewicht. Die reinen Kontinental-Teams, von denen es in Deutschland 2024 neun geben wird, haben gegen die ebenfalls mit der Conti-Lizenz ausgestatteten Development-Mannschaften der WorldTour-Rennställe daher oft das Nachsehen, denn letztere punkten an vielen Stellen:
Die Bezahlung ist oftmals besser, da eben ein großer Sponsor hinter dem Projekt steht und wenn man ein großes Talent langfristig für die eigene WorldTour-Mannschaft in Betracht zieht, wird auch mal etwas mehr Geld locker gemacht. Es stehen teilweise gemeinsame Trainingslager mit den Profis an und die jungen Fahrer können sogar während der Saison als Gastfahrer Rennen mit den Profis bestreiten - bis hoch zur UCI-Kategorie .Pro, eine Stufe unter der WorldTour. Und teilweise gibt es sogar direkt Anschlussverträge für den Profi-Kader.
Tim Torn Teutenberg (links) fährt wie Niklas Behrens 2024 im Devo-Team von Lidl - Trek und nutzte schon 2023 die Chance, auch mal als Gastfahrer im WorldTour-Team mitzufahren - wie hier im Münsterland. | Foto: Cor Vos
Dazu kommt, dass Devo-Teams vor allem wegen der großen Namen ihrer Profi-Abteilungen auch im Kampf um Einladungen für prestigeträchtige Renen klar im Vorteil sind, so dass sie ihren Fahrern oft auch das attraktivere Rennprogramm bieten können. Außerdem sind die Fahrer ständig im Blick der Trainer der Profi-Mannschaft und können sich so viel besser für einen Profivertrag empfehlen. Niklas Behrens, der etwa zum neuen Development-Team von Lidl – Trek wechselt, sagte dazu gegenüber radsport-news.com: "Der Schritt in Richtung WorldTour ist aus einem Devo-Team einfach ein Stück kürzer."
Welche Vorteile bieten aber die klassischen Kontinental-Teams, die nicht an eine WorldTour-Mannschaft oder ein ProTeam angedockt sind? Sie bieten vor allem ein familiäres Umfeld, das den hochprofessionellen Development-Teams teilweise abgeht, bei denen der interne Kampf um die wenigen Plätze im WorldTeam auch zu einem Gegeneinander statt zu einem Miteinander führen kann. So lastet weniger Druck auf den Fahrern.
Bei Kontinental-Teams haben richtig starke Fahrer außerdem viel mehr Freiräume und können sich ihrer Kapitänsrolle sicher sein – gerade weil die Qualität im Team nicht so breit verteilt ist. Wer gut ist, hat in den Rennen daher definitiv die Gelegenheit, das zu zeigen. Bedeutet also: Am Ende des Jahres könnten mehr gute Ergebnisse zu Buche stehen, was wiederum ein WorldTeam oder ein ProTeam aufmerksam machen könnte.
Marius Mayrhofer entschied sich früh für das DSM-Development-Programm und fährt inzwischen für deren WorldTour-Kader. Im Januar gewann er das Cadel Evans Great Ocean Road Race, sein erstes WorldTour-Rennen. | Foto: Cor Vos
Allerdings beobachtet man immer mehr, dass die Kontinental-Teams bei ihren internationalen UCI-Rennen im Kampf um Spitzenergebnisse ins Hintertreffen geraten. Denn durch gemeinsame Trainingslager mit den Profis im Winter, zumeist auch frühere Starts in die Saison und dazu noch Einsätze bei den Profis haben die Devo-Fahrer schon deutlich mehr Power in den Beinen und sind aufgrund ihrer in der Breite deutlich stärkeren Mannschaften auch taktisch im Vorteil.
Dazu ist gerade in Deutschland die Breite im Nachwuchsbereich nicht mehr gegeben. In der U17 und U19 gibt es nur noch wenige Ausnahmetalente, die dann aber direkt bei den WorldTeams respektive deren Development-Abteilungen anheuern. So bekommen deutsche KT-Teams oftmals nur noch die zweite Reihe der Nachwuchsfahrer, die dann in ihren ersten U23-Jahren nicht nur an ihrem sportlichen Rückstand arbeiten müssen, sondern auch noch den strukturellen Nachteil ihres Teams als Päckchen mitschleppen.
"Ich glaube, dass der KT-Sport auch wegen der Devo-Teams unter den momentanen Gegebenheiten vor großen Herausforderungen steht. Man kann nur hoffen, dass deutsche Mannschaften wie Lotto - Kern Haus, Sauerland und P&S Benotti weiterhin deutsche Talente aufbauen und gegenüber den Devo-Teams zumindest ein Stück weit konkurrenzfähig bleiben können. Im Moment hat fast jedes WorldTeam ein Devo-Team oder strebt an, eines zu führen. Ich hoffe, dass die deutschen KT-Teams nicht aussterben", sagte der diesjährige Bundesliga-Gesamtsieger Jakob Geßner, dem der Sprung zu den Profis verwehrt blieb und der deshalb seine Karriere beendete, gegenüber radsport-news.com.
Kapitel 1 - Ungleicher Konkurrenzkampf: Konti- vs. Devo-Teams
Kapitel 2 - Kreative Lösungen bei der Kaderplanung
Kapitel 3 - Mangel an Rennen in der Heimat
Kapitel 4 - Bundesliga: Die Frage nach Ausrichtung und Stellenwert
Kapitel 5 - Fazit: Wohin geht es für die KT-Teams?
16.10.2025Red Bull Rookies stellen Kader für 2026 vor: Bock neu dabei(rsn) – Die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies gehen mit einem 13-köpfigen Kader in die Saison 2026. Das gab das Development-Team des bislang einzigen deutschen WorldTour-Rennstalls via Presse
07.10.2025Run&Race - Wibatech mit starkem Saisonfinale beim Cro Race(rsn) - Das Kotinental-Team Run&Race - Wibatech hat seine Saison mit einer starken kämpferischen Leistung beim Cro Race (UCI 2.1) in Kroatien abgeschlossen. Gegen ein Feld, das mit zahlreichen WorldT
29.09.2025“Ans Aussteigen gedacht“: Theiler kämpft sich in Frankreich auf Platz 4Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and
23.09.2025Adamietz beeindruckt am Schlusstag der Luxemburg-Rundfahrt(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei
16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
01.09.2025UCI-Sieg und Podestplätze: Deutsche Teams in vier Ländern erfolgreich(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2026
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER