--> -->
09.08.2023 | (rsn) – Bis zum Halbfinale des Sprint-Wettbewerbs lief für Lea-Sophie Friedrich und Emma Hinze alles perfekt. Dann aber kam dem deutschen Spitzenduo, wie schon bei der WM 2022 in Paris, eine Lokalmatadorin in die Quere. Die erst 20-jährige Britin Emma Finucane bezwang im Semifinale zunächst Hinze und holte sich schließlich im Finale gegen Friedrich die Goldmedaille.
"Ich bin sehr, sehr glücklich über die Silbermedaille, auch wenn es am Anfang nicht so aussah. Ich habe alles gegeben, habe mir absolut nichts vorzuwerfen. Emma Finucane ist im Finale einfach sehr stark gefahren. Ich habe noch versucht an ihr vorbei zu fahren, aber es hat nicht gereicht", sagte Friedrich in einer ersten Stellungnahme. Damit blieb der Dassowerin bei dieser WM ein zweites Regenbogentrikot verwehrt, doch zum Titel im Teamsprint und den Bronzemedaillen über 500 Meter und im Keirin kommt nun in der Medaillensammlung von Glasgow noch eine Silberne hinzu.
"Ich nehme viel von diesem Turnier hier mit, werde viel Kraft daraus schöpfen und weiter an gewissen Kleinigkeiten arbeiten. Ich habe in jeder Disziplin hier eine Medaille geholt, darauf kann ich stolz sein", erklärte Friedrich, die im Viertelfinale Titelverteidigerin Mathilde Gros aus Frankreich bezwang und im Halbfinale auch nicht von Keirin-Weltmeisterin Ellesse Andrews aus Neuseeland gestoppt werden konnte.
Das Finalduell verlor sie dann allerdings, übrigens zum dritten Mal in Folge, denn auch 2021 gegen Hinze und 2022 gegen Gros zog sie den Kürzeren. Dieses Los traf dann auch Hinze im Duell um die Bronzemedaille. Die Doppelweltmeisterin unterlag Andrews im Kleinen Finale und blieb im Sprint damit erstmals seit 2019 ohne Medaille.
Im Keirin überraschte der Kolumbianer Kevin Quinteiro die Konkurrenz. Der Südamerikaner siegte vor dem Australier Matthew Richardson und dem Japaner Shinji Nakano. Ohne Medaille blieben die Niederländer, die mit dem dreimaligen Weltmeister Harrie Lavreysen und Jeffrey Hoogland zuletzt zwei WM-Doppelsiege feierten. Maximilian Dörnbach und Marc Jurczyk aus Deutschland scheiterten im Viertelfinale und belegten beide den 16. Rang.
Den vierten Platz gab es für Roger Kluge im Punkterennen. Trotz vier Plusrunden verpasste der Routinier eine Medaille knapp. Gold sicherte sich der Neuseeländer Aaron Gate vor dem Spanier Albert Torres. Wie vor einem Jahr gab es für Fabio van den Bossche Bronze. Sechs Punkte fehlten Kluge auf den Belgier.
Im Omnium triumphierte die Olympiasiegerin. Jennifer Valente aus den Vereinigten Staaten siegte im Vierkampf der Ausdauerfahrerinnen vor der Dänin Amalie Dideriksen und der Belgierin Lotte Kopecky. Diese war nicht gut in den Wettkampf gestartet, gewann aber dann das Ausscheidungsfahren. Im finalen Punkterennen wurde Kopecky dann im letzten Sprint noch von der Polin Daria Pikulik überholt. Hätte sie diesen gewonnen, hätte die Siegerin des Punkterennens die Silbermedaille erobert. Eine deutsche Athletin war in der Olympiadisziplin nicht am Start.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G