--> -->
14.03.2025 | (rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feierte dabei das deutsche Team die erste Goldmedaille, errungen vom Verfolgungs-Vierer der Frauen, die sich trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Olympiasiegerin Mieke Kröger im Finale gegen Neuseeland durchsetzen konnten.
Bronze gab es außerdem für die Teamsprinterinnen und auch Österreich durfte über einen dritten Platz jubeln: Diesen holte Tim Wafler in der Elimination der Männer.
"Es ist ein schönes Gefühl, denn wir hatten hier nicht erwartet zu gewinnen“, meinte Laura Süßemilch nach dem Finale, wo sich die deutschen Frauen in der Teamverfolgung gegen die Olympiasilbernen aus Neuseeland klar durchsetzen konnten. Die 'Kiwis' mussten im Gegensatz zum Halbfinale allerdings auf Ally Wollaston verzichten, da diese noch im Ausscheidungsrennen im Einsatz war. Bei den deutschen Frauen fehlte Kröger von Beginn an, die durch die junge Messane Bräutigam ersetzt wurde. Die 18-Jährige gab ein erfolgreiches Debüt im Vierer.
"Die größte Herausforderung war die Erkrankung von Mieke“, meinte Franziska Brauße und ihre junge Neo-Teamkollegin Bräutigam fügte an: “Wir hatten einen guten Plan für die drei Rennen und den haben wir sehr gut umgesetzt.“ In der Qualifikation lagen sie noch knapp hinter den Neuseeländerinnen, jedoch verbesserten die vier Deutschen ihre Zeit vom Vormittag in der Ersten Runde gegen Australien und fuhren auch im Finale pfeilschnell. Nach einem guten Start der Deutschen gingen die Neuseeländerinnen zur Halbzeit in Führung. Einen Kilometer später wendete sich aber das Blatt zu Gunsten der vier deutschen Frauen, die dann souverän auf dem letzten Kilometer den Vorsprung weiter ausbauten und in 4:08.024 Minuten siegten.
Bei den Männern wurde der deutsche Vierer Siebter in der Qualifikation in der Besetzung Felix Groß, Nicolas Heinrich, Bruno Keßler und Max-David Briese. Briese wurde dann in der ersten Runde durch Moritz Binder ersetzt. Im Duell um den Einzug ins Kleine Finale unterlag das Quartett zwar Frankreich, verbesserte sich aber im Vergleich zur Qualifikation noch um einen Rang und schloss den Wettkampf auf Rang sechs ab. Der Sieg ging an Australien. Silber holten sich die USA vor Neuseeland, die die Franzosen im Kleinen Finale einholten.
Im Teamsprint der Frauen gab es die zweite deutsche Medaille des Abends durch Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Clara Schneider. Schon in der Qualifikation belegte das Trio den dritten Rang, setzte sich dann in Runde eins gegen Japan durch und im Kleinen Finale gegen die Polinnen. Gold sicherten sich die Niederländerinnen vor Großbritannien, wie schon bei den Europameisterschaften vor einem Monat in Heusden-Zolder.
Die deutschen Männer wurden im Teamsprint Siebte in der Qualifikation, scheiterten dann in der ersten Runde an Japan. Die Asiaten erreichten das Finale, unterlagen dort aber Großbritannien. Die Bronzemedaille ging an Australien. Luca Spiegel, Nik Schröter und Maximilian Dörnbach schlossen das Turnier auf Platz sieben ab.
Im Ausscheidungsrennen der Frauen erreichte Lea Lin Teutenberg das Finale und wurde dort beim Sieg der Mexikanerin Yareli Acevedo Siebte. Bei den Männern landete Moritz Malcharek auf Platz 22. Besser erging es dem Österreicher Tim Wafler. Der 23-Jährige wurde Dritter hinter dem Belgier Jules Hesters und dem Dänen Noah Wulff. Für die Alpenrepublik war es das erste Podium in einem Nations Cup Event seit 2021.
"Nachdem ich bei den letzten beiden Europameisterschaften zweimal in dieser Disziplin so knapp am Podium vorbeischrammte, wollte ich es diesmal sicherstellen und habe richtig viel investiert“, erzählte der Wiener, der von Beginn an immer in den vordersten Positionen zu finden war und erst als zweitletzter Fahrer im 24-köpfigen Finalfeld die Segel streichen musste.
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin