--> -->
26.10.2025 | (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Penalolen mischten mit Lea Lin Teutenberg und Messane Bräutigam sowie Aline Seitz und Lorena Leu auch zwei deutschsprachige Paarungen vorne mit. Die Deutschen wurden letztlich Sechste, die Schweizerinnen beendeten den Wettbewerb nach langem Zittern auf Rang acht.
Denn nach dem siebten der zwölf Sprints fielen Seitz und Leu aus dem Feld zurück und kämpften fast 40 Runden gegen Überrundungen. “Wir waren komplett allein unterwegs, wussten, dass wir alles geben müssen, um die Runde nicht zu verlieren. Das war eine richtige Kopfsache“, berichtete Seitz, die sich 2024 gemeinsam mit Michelle Andres für die Olympischen Spiele in Paris qualifizierte, gegenüber RSN. In Santiago startete sie mit Leu als neuer Partnerin. ___STEADY_PAYWALL___
“Ich bin richtig stolz auf Lorena, denn es war ihr erstes Madison auf diesem Niveau und sie hat das gut gemacht“, fügte die 28-Jährige an. Besonders im ersten, sehr hektischen Part des Rennens kam es zu vielen Stürzen, in die unter anderem die späteren Medaillengewinnerinnen aus Frankreich und Italien verwickelt waren. Auch das niederländische Team schied nach einem Sturz in Führung liegend aus.
“Zum Glück waren wir nicht darin verwickelt, waren entweder daneben oder vorneweg, ich bin wirklich froh, dass wir ohne Sturz durchgekommen sind“, meinte Seitz, die in Paris bei den Olympischen Spielen in einen heftigen Crash involviert war, nachdem die Britinnen ihnen in den Wechsel gefahren waren.
Das WM-Podium im Madison der Frauen, v.l.: Frankreich, Großbritannien, Italien | Foto: Cor Vos
Am Ende mussten die beiden Schweizerinnen um ihren achten Platz bangen, weil sie noch vor der Ziellinie vom Feld passiert wurden. Doch die Jury wertete dies nicht als Überrundung, weshalb das Duo ihre Ergebnis behalten durfte. “Es ist eine der besten Platzierungen für die Schweiz in dieser Disziplin“, freute sich Seitz und Leu resümierte: “Wir hatten einen ziemlich guten Start und einige Punkte gemacht. Als es schnell wurde, waren wir leider hinten, haben aber bis zum Ende gekämpft und es ist sich zum Glück ausgegangen.“
Ein starkes Ergebnis erzielte auch das deutsche Team mit Teutenberg und der Vielstarterin Bräutigam, die nach ihren drei Runden in der Mannschaftsverfolgung und dem Start in Madison anstrengende Tage in Chile hinter ihr hatte. “Am Ende war ich zu müde, um wirklich nervös zu sein. Im Madison ging es für mich nur mehr darum, irgendwie die 120 Runden Radfahren zu überstehen“, erzählte sie gegenüber RSN.
Auch die beiden Deutschen konnten sich aus der Sturzhektik heraushalten. “Ich mag das Chaos eigentlich, aber heute war es ein wenig zu viel“, meinte Teutenberg, angesprochen auf die vielen Stürze und verletzungsbedingten Aufgaben wie bei der Niederlande oder den Vereinigten Staaten. Beim Weltcup in Konya bestritten die beiden schon ein Rennen gemeinsam und wurden dort Zweite. Nun kämpften die Schweizerinnen bei den Weltmeisterschaften bis zum letzten Sprint um Rang vier.
Der Madison-Wettbewerb der Frauen war von zahlreichen Stürzen überschattet, hier erwischt es die Niederländerinnen | Foto: Cor Vos
“Grundsätzlich sind wir eine zukunftsträchtige Paarung. Wir finden immer besser rein, haben aber auch noch viel zu lernen“, meinte Teutenberg, die mit ihren 26 Jahren um einiges mehr an Bahnerfahrung verfügt als ihre 19-jährige Teamkollegin. “Sie ist eine richtig gute Lehrmeisterin, scherzhaft nenne ich sie meine Radsportmutti“, grinste Bräutigam, die in den letzten Tagen nicht so zufrieden mit ihren Einsätzen war.
An der Vorstellung im Madison hatte sie aber nicht viel auszusetzen: “Ich muss halt noch lernen, dass ich meine Kräfte besser einsetze in einer Meisterschaft, aber auch über das ganze Jahr.“ Mit Teutenberg zu fahren, mache ihr besonderen Spaß: “In den Rennen und drumherum ist sie ein kleines Vorbild für mich. Ich habe ihr jahrelang im TV zugesehen und wir verstehen uns gut.“
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division