--> -->
25.03.2025 | (rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champions League ein. Das gab der Promoter der Serie und der Radsportweltverband UCI in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt.
In Zukunft wollen sich die zwei Partner dem Neuaufbau des Bahn-Weltcups widmen, jenes Produkt, welches beide eigentlich mit der Einführung der Champions League und der Umbenennung des Weltcups in einen Nationencup eliminierten. Sechs Rennen umfasste der Weltcup vor der Umstrukturierung noch, danach wurde er halbiert und in dieser Saison umfasste er mit Konya überhaupt nur einen Stopp.
Nun werden wieder neue Veranstalter gesucht. Schon bei den Europameisterschaften im Februar erfuhr radsport-news.com von den Plänen für die Revitalisierung des Weltcups mit drei Stopps, die auf drei Jahre vergeben werden sollen. Damals hieß es, dass in der Woche nach den Europameisterschaften die Verträge unterschrieben werden sollen. Doch bis dato blieb eine Pressemeldung seitens der UCI aus und auch in der aktuellen zu der Einstellung der Champions League ist nur zu finden, dass sie weiterhin nach Veranstaltern für den Start der Serie 2026 suchen.
Es scheint also, als würde die Sparte Bahn immer weiter schrumpfen und viele Probleme sind hausgemacht. Denn durch das Downgrade vom Weltcup zum Nationencup und dem Start der Champions League, die ein reines Einladungsrennen war, warfen nach und nach die eigenen Bahn-UCI-Teams das Handtuch. Zuletzt in Konya waren nur mehr Nationalteams am Start.
Womit das Starterfeld stark eingeschränkt ist, so können sich zwei gute Madison-Paarungen aus einem Land beispielsweise die Weltcups nur aufteilen, aber nicht mehr gemeinsam in einem starten. Außerdem wurde der Nations Cup umgewandelt in eine reine Qualifikationsserie für die Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele. Abseits der sechs Olympiadisziplinen gibt es nur mehr das Ausscheidungsrennen, aber keine Zeitfahren mehr wie unter anderem die Einerverfolgung. Diese befinden sich nur noch im Programm der Welt- und Kontinentalmeisterschaften, also für jede Athletin und jeden Athleten zweimal im Jahr.
Die Luft ist also zu dünn, um speziell nur mehr Bahnradsport zu machen, was sich ja auch in den vier Jahren der Champions League zeigte. Während im Sprint zumeist die absolute Weltelite am Start stand, fand sich in den Ausdauerdisziplinen nicht immer das Topfeld. Denn vor allem jene Athletinnen und Athleten, die die Bahn mit der Straßensaison kombinieren, hatten von November bis Dezember eher die eigene Vorbereitung auf das neue Jahr im Sinn, als bei einer reinen Prestigeserie quer durch Europa zu tingeln.
Will der Bahnradsport wieder mehr an Popularität gewinnen, so braucht es interessante Produkte. Vieles mag an der Champions League nicht gut gewesen sein, aber immerhin lockte sie in den zwei Eventstunden die Leute in die Halle. In Konya, wo fast den ganzen Tag Rennaction beim Nations Cup war, fand sich so überhaupt niemand ein.
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f