--> -->
12.07.2023 | (rsn) – Im portugiesischen Anadia finden in der Junioren- und U23-Klasse derzeit die Bahn-Europameisterschaften statt. Dabei gelang dem deutschen Team mit gleich drei Goldmedaillen ein Auftakt nach Maß. Tim Torn Teutenberg gewann in der U23 das Ausscheidungsfahren, im Teamsprint der Junioren gab es Gold durch Pete-Collin Flemming, Colin Rudolph und Jakob Vogt. Im Scratch der Juniorinnen siegte Magdalena Fuchs.
Nachdem er in Grenchen Anfang Februar im Ausscheidungsfahren schon den EM-Titel in der Elite erobert hatte, holte sich der favorisierte Teutenberg auch bei den U23 EM-Gold. Der 21-Jährige geriet nie in Gefahr, vorzeitig auszuscheiden und entschied gegen den Belgier Gianluca Pollefliet den Spurt klar für sich. Bronze holte der Niederländer Elmar Abma. Der Österreicher Tim Wafler belegte Rang sieben, der Schweizer Matteo Constant wurde Zwölfter. Bei den U23-Frauen siegte die Niederländerin Maike van der Duin. Die deutsche Starterin Lana Eberle landete auf dem elften Platz, direkt hinter der Schweizerin Fantine Fragniere die Zehnte wurde.
In den Teamsprints der Juniorinnen und Junioren gab es zwei Medaillen für Deutschland. Die Männer bezwangen Frankreich im Finale, während das deutsche Frauen-Trio Anastasia Kuniß, Bent-Henriette Lürmann und Anne Slosharek sich den Britinnen im Gold-Duell geschlagen geben mussten. Dafür war die Bayerin Magdalena Fuchs im Scratch der Juniorinnen nicht zu schlagen. Sie setzte sich gegen die Italienerin Vittoria Grassi und die Belgierin Laerke Expeels durch. Bei den Junioren eroberte der Italiener Davide Stella Gold, der Schweizer Arthur Guillet landete auf Platz 12.
In der Einzelverfolgung der U23-Frauen sorgte die Österreicherin Leila Gschwentner für eine große Überraschung. Die Tirolerin, die auf der Straße für das deutsche Team Maxx Solar – Rose aktiv ist, holte sich gleich bei ihrem ersten Einsatz im 3.000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille. Einmal probierte Gschwentner es zuvor im Trainingslager, den Umgang mit der Startmaschine lernte sie erst in Anadia am Tag vor dem Rennen. Die Premiere klappte dann perfekt. In der Qualifikation stellte sie einen neuen Österreichischen Rekord auf und verbesserte die bisherige Bestmarke, die Christiane Soeder vor 15 Jahren beim Weltcup in Los Angeles erzielt hatte, um mehr als 12 Sekunden.
"Für mich war das sehr überraschend. Das Ziel war 3:38 Minuten in der Quali. Ich bin fast zu schnell losgefahren, wusste aber, dass ich das Tempo nun durchziehen muss", erklärte Gschwentner, die dann die anderen Qualizeiten noch abwarten musste, ehe sie ihre Platzierung wusste: "Ich war überrascht, dass sich das Finale ausgegangen ist."
Ihr neuer Rekord bedeutete den Einzug in das Kleine Finale, wo sie gegen die Belgierin Marith Vanhove um Bronze kämpfte. Nachdem ihre Gegnerin den besseren Start erwischt hatte, zog Gschwentner schon nach einem Kilometer gleich und setzte sich dann ab. Für die österreichischen Frauen war es die erste EM-Medaille in den beiden Nachwuchsklassen auf der Bahn.
Gold ging an die Britin Kate Richardson. Die deutsche Teilnehmerin Justyna Czapla landete auf Rang fünf, ihre Teamkollegin Marla Sigmund wurde Zehnte. Die Schweizerin Jasmin Liechti belegte Platz acht, ihre Landsfrau Annika Liehner platzierte sich auf Rang 13. Bei den Männern ging Gold an Belgiens Jungstar Noah Vandenbranden. Er bezwang im Großen Finale den Briten Josh Charlton. Im Duell um die Bronzemedaille wurde der Deutsche Tobias Buck-Gramcko nach drei Kilometern von seinem britischen Gegner Joshua Tarling eingeholt. Der zweite deutsche Starter Ben Felix Jochum wurde Neunter, der Schweizer Pascal Tappeiner belegte Rang 16.
(rsn) – Noch einmal die Sixdays in Bremen und Berlin, dann ist Schluss. Theo Reinhardt beendet mit 34 Jahren seine aktive Karriere. Ende Januar wird er zum letzten Mal mit seinem langjährigen Partn
22.12.2024Teutenberg und Brauße holen sich Omnium-Titel(rsn) – In Frankfurt an der Oder wurden an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf auf der Bahn ausgefahren. Die Goldmedaillen sicherten sich Franziska Brauße (Ceratizit WNT Pr
07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett
30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri
29.11.2024Pogacars Rennplanung wird am 10. Dezember bekannt gegeben(rsn) - Ceylin del Carmen Alvarado muss sich schonen und wird deshalb nicht wie ursprünglich geplant am Sonntag in Dublin zum zweiten Cross-Weltcup der Saison antreten. Wie ihr Team Alpecin – Deceu
25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ
23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
23.11.2024Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
22.11.2024Top-Favoritin? Archibald nach schwerem Jahr eine “7 von 10“(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si
31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge
31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische
31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete
31.01.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d