RSNplusNationaltrainer half aus der Patsche

John und Duckert träumen dank Grabsch weiter vom Profivertrag

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "John und Duckert träumen dank Grabsch weiter vom Profivertrag"
Vincent John (rad-net Oßwald) und Roman Duckert (Storck - Metropol Cycling) blicken auf eine turbulente erste Saisonhälfte zurück | Foto: Cor Vos

17.07.2023  |  (rsn) – Der 18-jährige Vincent John und der drei Jahre ältere Roman Duckert zählen zu den großen deutschen Talenten, die das Zeug zum Profi haben dürften. Bei beiden standen im Frühjahr allerdings dicke Fragezeichen hinter der Fortsetzung ihrer Karrieren: Duckerts Team Dauner - Akkon hatte keine Kontinental-Lizenz erhalten, John und sein Team P&S - Benotti hatten im März bereits vor dem ersten Saisonrennen den Vertrag einvernehmlich aufgelöst.

"Manchmal passt es einfach nicht zusammen und dann kommt man auch bei den gemeinsamen Zielen nicht auf einen gemeinsamen Nenner“, sagte Lars Wackernagel, Teamchef von P&S - Benotti zu radsport-news.com zur vorzeitigen Trennung. Ähnlich formulierte es auch John ebenfalls gegenüber radsport-news.com: "Die Vertragsauflösung war dann letztlich auch problemlos. Aber rückblickend war das eine schwierige Phase", gestand der 18-Jährige.

Duckert erzählte gegenüber radsport-news.com, dass es "natürlich nicht schön" gewesen sei, als feststand, dass Dauner - Akkon in Folge der nicht erhaltenen Lizenz nicht bei Rennen wie Rund um Köln oder der Deutschland Tour starten konnte. Da Dauner - Akkon jedoch als Elite-Team wie geplant in der ersten Märzhälfte die UCI-Rennen auf Rhodos bestreiten konnte, hatte Duckert zumindest für den Saisonstart ein gesichertes Rennprogramm.

"Im Hinterkopf hatte ich aber trotzdem, dass ich anfangen muss, mich um ein anderes Team zu kümmern, damit wenigstens die zweite Hälfte der Saison gesichert ist", sagte der 21-Jährige, für den sich nach der Tour of Rhodes mit Dauner - Akkon internationale Renneinsätze wegen der fehlenden Lizenz schwierig gestaltet hätten.

___STEADY_PAYWALL___ Als Retter in der Not erwies sich sowohl für John als auch für Duckert Ralf Grabsch. Der U23-Bundestrainer verschaffte den beiden Talenten regelmäßige Einsätze mit der Nationalmannschaft, so dass sie sich in internationalen Wettkämpfen messen konnten. Während Duckert schon in den vorherigen Jahren auf Einsätze für den BDR gekommen war und von Grabsch weiterhin das Vertrauen ausgesprochen bekam, erhielt der neu in die U23-Klasse aufgestiegene John einen Vertrauensvorschuss.

Grabsch über Duckert: "In dem Alter muss richtig was kommen"

"Roman Duckert ist schon in den letzten Jahren in der Nationalmannschaft gefahren und hat sich stetig weiterentwickelt. Im Januar haben wir bei der medizinischen Untersuchung gemeinsam mit ihm ein Programm für die Nationscup-Rennen festgelegt“, so Grabsch zu radsport-news.com. Er habe Duckert gesagt, dass er "jetzt in dem Alter ist, in dem richtig was kommen muss“, ihm aber auch den Rücken gestärkt und regelmäßig Kontakt mit dem Allrounder gehalten, als Duckert wegen der Situation bei Dauner - Akkon verunsichert war. "Ich denke, das hat er auch gebraucht“, so Grabsch, der mit seiner Unterstützung dafür sorgte, dass Duckert "Schritt für Schritt sein Leistungsvermögen erhöhen“ konnte.

Vincent John (2.v.r.) bei einem seiner Einsätze mit der Nationalmannschaft. | Foto: privat

Mit John setzten sich im März sowohl Grabsch als auch Jörg Werner, Teamchef von rad-net - Oßwald zusammen. Werner hatte schon im letzten Jahr Interesse an John gehabt und erneuerte dies im Frühjahr. "Jörg Werner war sofort für mich da", sagte John zu radsport-news.com.

Das erfahrene Duo Werner/Grabsch schmiedete gemeinsam mit dem vertragslosen John einen Plan für die folgenden Wochen, da ein Wechsel laut UCI-Regularien erst in der ersten Junihälfte möglich war. Dazu wurde Steffen Uslar, einer der Sportlichen Leiter bei rad-net - Oßwald, als neuer Trainer von John installiert.

"Jörg Werner und ich waren beide vom Sportler überzeugt und wir wollten ihm ein Programm geben, ihn auffangen, so dass er nicht in ein Loch fällt. Wir hatten die Sorge, dass wir einen weiteren talentierten Fahrer verlieren könnten“, berichtete Grabsch, der John direkt im März "aus der Kalten heraus“ Gent-Wevelgem der Klasse U23 fahren ließ, ehe der im Anschluss seine Abschlussprüfungen an der Oberschule absolvierte. "Das hat ihn vom Kopf her noch mal freier gemacht“, berichtete Grabsch.

Unterschrieb im Juni bei rad-net - Oßwald: Vincent John. | Foto: rad-net Oßwald / Engelbrecht

John gestand, dass seine Situation ohne Einsätze in der Nationalmannschaft sehr viel schwieriger geworden wäre. "Da das Wechselfenster erst im Juni aufgegangen ist, wäre es alleine sehr schwer geworden, das Niveau zu halten", so John.

Duckert und John zahlten das in sie gesetzte Vertrauen zurück

Beide zahlten das in sie gesetzte Vertrauen zurück. "Ich habe ihnen den Rücken gestärkt, sie haben geliefert, es war ein erfolgreiches Zusammenspiel“, berichtete Grabsch zufrieden. Duckert überzeugte bei den großen Nationscup-Rennen als Helfer. "Es hat mir gefallen, wie Roman gefahren ist. Beim Nationscup konnte er die Mannschaft optimal unterstützen“, lobte Grabsch. Duckert wiederum bedankte sich für die "verständnisvolle" Art des Bundestrainers. "Ich bin sehr froh darüber, dass er mir die Chance für noch weitere Rennen gegeben hat", sagte er.

John fuhr bei der Tour of Malopolska (2.2) mit Rang neun sogar ein Spitzenergebnis in der Gesamtwertung ein. Ein weiteres wäre bei der anschließenden Tour de Montbeliard (2.2) möglich gewesen, wo er jedoch durch großes Defektpech ausgebremst wurde. "Sonst wäre er auch da auf internationaler Ebene vorne angekommen“, meinte Grabsch. John indes zeigte sich "dankbar für die Unterstützung und den Vertrauensvorschuss". Er war froh, dass er mit seinen Leistungen und Resultaten das in ihn gesetzte Vertrauen "rechtfertigen" konnte. "Für mich selbst war es aber auch als persönliche Bestätigung wichtig, dass ich nun auf dem richtigen Weg bin", fügte er an.

Mittlerweile haben beide neue Teams gefunden. John unterschrieb wie geplant bei rad-net - Oßwald und überzeugte mit Rang sechs bei der Straßen-DM der Klasse U23. "Das war das I-Tüpfelchen seiner ersten Saisonhälfte“, befand Grabsch.

Duckert, der schließlich zu Storck – Metropol Cycling wechselte, konnte sich im selben Rennen hinter dem neuen Deutschen U23-Meister Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) und Ole Theiler (Lotto – Kern Haus) sogar die Bronzemedaille sichern und zuletzt die Oder-Rundfahrt auf Rang zwei abschließen.

Roman Duckert (Storck - Metropol Cycling) musste sich bei der U23-DM nur Sieger Moritz Kretschy und Ole Theiler geschlagen geben. | Foto: rad-net Oßwald / Engelbrecht

"Es macht mich schon froh, die Entwicklung von Duckert zu verfolgen und zu sehen, dass er bei den nationalen Rennen ganz vorne reinfahren kann“, freute sich Grabsch.

rad-net-Teamchef Werner hatte John schon 2022 auf dem Zettel

Johns neuer Teamchef Jörg Werner hatte bereits im letzten Jahr ein Auge auf den Sachsen geworfen, doch der stand damals bereits bei P&S - Benotti im Wort. "Er war schon nach der letztjährigen Nachwuchs-DM, die wir organisiert hatten, ganz oben auf meinem Zettel. Wir hatten im September auch ein gemeinsames Gespräch, aber er wollte bei seiner Zusage bei P&S - Benotti bleiben, was wir natürlich respektiert haben“, so Werner.

Dass John so schnell im U23-Bereich Fuß fassen konnte, kam für seinen kurzzeitigen Teamchef Wackernagel nicht überraschend. "Er war und ist für mich in diesem Altersbereich eines der größten Talente, das wir haben. Was jetzt passiert, ist für mich also keine Überraschung. Er wird seinen Weg gehen“, erklärte Wackernagel, der sich trotz des gescheiterten Zusammenspiels mit dem Zweiten der Junioren-Radbundesliga 2022 über dessen Entwicklung freut. “Ich bin völlig glücklich mit der Situation und es ist schön zu sehen, wie gut er fährt.“

Auch Werner meinte schon nach knapp sechswöchiger gemeinsamer Zusammenarbeit, dass die Verpflichtung von John "kein Fehler“ gewesen sei und John selbst fühlt sich bei seinem neuen Team "am richtigen Ort. Wir haben hier sehr viel Spaß", fügte er an.

Für die Zukunft traut der rad-net-Teamchef seinem talentierten Fahrer viel zu. Es sei "vieles möglich, wenn er mit beiden Füßen auf dem Boden bleibt und weiter fleißig arbeitet". Als Stärke machte Werner bei John vor allem dessen Vielseitigkeit aus. "Ich glaube, dass er ein ziemlich komplettes Paket mitbringt. Er ist im Sprint nicht langsam, kann gut bergauf fahren und ist auch tempohart. Dazu versteht er, wie man sich im Feld bewegen muss“, skizzierte er die Fähigkeiten seines Schützlings und fügte an: "Wir müssen nun gemeinsam herausfinden, wo die Reise für ihn hingeht.“ Auch John selbst sieht sich aktuell als Allrounder. "Am Zeitfahren müssen wir aber noch etwas arbeiten", ergänzte er.

Duckert knüpfte schon im März erste Kontakte zu Storck - Metropol

Duckert hatte dagegen bei der Tour of Rhodes im März erste Kontakte mit dem dort ebenfalls startenden Team Storck - Metropol geknüpft. "Dort habe ich einige der Fahrer kennengelernt und bin später auf sie zugegangen", berichtete der Brandenburger. Hannes Walter, Performance Manager bei Storck - Metropol Cycling erklärte gegenüber radsport-news.com: "Bei den Rennen bekommt man natürlich mit: Wer sucht ein Team, wer sucht nicht? Und wenn ein Fahrer wie Roman Interesse am Team hat und wir hatten ja auch Interesse an ihm, dann versucht man natürlich eine Verpflichtung möglich zu machen."

"Der Rennkalender hat mich angesprochen und ich wollte der Sache eine Chance geben", so Duckert, der seit dem 1. Juni bei Storck - Metropol Cycling unter Vertrag steht. Sein bisheriges Team Dauner, für das er im Mai noch den Fleche du Sud in Luxemburg fuhr, habe ihm dabei keine Steine in den Weg gelegt. "Sie fanden es schade, dass ich gehen will, konnten die Gründe aber verstehen", erklärte er.

Roman Duckert (links) in einem seiner Einsätze mit der Nationalmannschaft. Foto: privat

Mit 16 Fahrern hatte das Team Storck - Metropol eigentlich schon die Maximalstärke für Kontinental-Mannschaften erreicht. Doch wenige Wochen vor der Duckert-Verpflichtung trennte man sich im gegenseitigen Einvernehmen von Marian Pohlenz, so dass wieder ein Platz im Kader frei war. "Der Wechsel von Roman zu uns und der Abgang von Marian standen aber nicht in Verbindung zueinander. Marian und das Team haben jeweils gemerkt, dass es einfach nicht passt, weshalb man auseinander gegangen ist", erklärte Walter.

Die ersten Eindrücke von Duckert seien von Teamseite aus sehr positiv, wie der Heidelberger berichtete. "Es ist ein superprofessionells Arbeiten mit Roman", so Walter, der davon ausgeht, dass auch bei Storck - Metropol durch die ersten Erfolge von und mit Duckert die aufsteigende Tendenz der letzten Wochen fortgesetzt wird. "Erfolg steckt an, das macht was mit einer Mannschaft. Die positiven Vibes, die Roman einbringt, nehmen wir natürlich mit", so der Performance Manager.

Sowohl Duckert als auch John werden laut Grabsch in der zweiten Saisonhälfte noch "einige Höhepunkte“ vor sich haben. Bei Duckert etwa steht die prestigeträchtige Tour de l`Avenir an. Wo er 2024 sein letztes, und dann wohl über den Profivertrag entscheidendes U23- Jahr, fahren wird, darüber macht Duckert sich noch keine Gedanken. "Der Fokus liegt erstmal auf dieser Saison", betonte er. Storck - Metropol könnte sich indes gut vorstellen, Duckert zu halten. Gespräche habe es aber noch keine gegeben. "Er ist ja auch erst seit vier bis sechs Wochen bei uns. Natürlich versuchen wir einen Fahrer wie Roman an uns zu binden. Aber wenn ein Devo-Team anklopft und ihn verpflichten möchte, würden wir ihn dabei natürlich maximal unterstützen", erläuterte Walter.

Während Duckert also auf die Tour de L`Avenier schielt, kann sich John dagegen Hoffnungen auf einen Start bei der Deutschland Tour machen, für die sein Team rad-net - Oßwald als eines von vier deutschen Kontinental-Teams eine Einladung erhielt. "Wenn das Team mich mitnimmt, würde ich mich freuen", sagte John, der zudem hofft, sich durch seine bisherigen Leistungen auch für einen Platz im EM-Aufgebot empfohlen zu haben.

Grabsch wünscht seinen beiden Schützlingen, dass sie “weiter konsequent arbeiten und die Rennen nutzen.“ Insgesamt freue er sich, dass "solche Jungs, mit denen man vielleicht nicht so gerechnet hat, auch Ergebnisse einfahren.“ Genau so sehr dürfte es Grabsch zufrieden stellen, dass sein Vertrauen zurückgezahlt wurde.

Und so kennt diese Geschichte nur Gewinner. Storck – Metropol hat den erhofften Ergebnisfahrer gefunden, rad-net - Oßwald fügte seiner starken U23-Fraktion ein weiteres Top-Talent hinzu, beide Fahrer konnten ihre Karrieren fortsetzen und Bundestrainer Grabsch konnte abermals unter Beweis stellen, wie wichtig die Renneinsätze der U23-Nationalmannschaft sind.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2025Starker Auftakt für deutsche KT-Teams bei der Olympia´s Tour

(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi

26.03.2025Keßler mit Top-Ergebnis bei Youngster Coast Challenge

(rsn) - Erfolgreiche Woche für deutsche KT-Teams: Rembe– rad-net konnte bei einem wichtigen Nachwuchsrennen überzeugen, Bike Aid die Bergwertung bei einem stark besetzten Rennen in Frankreich gewi

25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf Erfolgskurs

Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp

21.03.2025Team LKT räumt zum Saisoneinstieg in Südafrika ab

(rsn) - Am 22. Februar brach das gesamte LKT-Team nach Südafrika auf, neben den Sportlerinnen hatte auch die Teamleitung ihre Sportgeräte im Gepäck. Nachdem die erste Woche zum Training und zur Akk

18.03.2025Kretschy behauptet Gesamtführung bei Taiwan-Rundfahrt

(rsn) – Moritz Kretschy scheint nach drei von fünf Etappen bei der Tour de Taiwan (2.1) auf dem Weg zum Gesamtsieg der fernöstlichen Rundfahrt zu sein. Der 22-Jährige aus der Israel – Premier T

17.03.2025Jochum verpasst auf Rhodos Rundfahrtsieg nur knapp

(rsn) - Für Lotto – Kern Haus – PSD Bank ging es bei der Tour of Rhodes heiß her. Heiß nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der Temperaturen, die mit über 30 Grad einen

14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind

(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt

09.03.2025Jochum fährt auf Rhodos den ersten Podestplatz der Saison ein

(rsn) - Am Wochenende standen die deutschen KT-Teams in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien und Griechenland an der Startlinie. Dabei fuhr Ben Jochum für Lotto – Kern Haus – PSD Bank

06.03.2025Starker Saisonstart: Rottmann in Umag in den Top 10

Wie nahezu jedes Jahr sind die Teams Benotti - Berthold und Rembe - rad-net mit der 13. Umag Classic (1.2), bislang bekannt als Umag Trophy, in Kroatien in ihre Saison gestartet. Bei ungewohnt sonnige

04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken

(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen

03.03.2025Keine Einigkeit vor Rennabbruch bei der Tour du Rwanda

(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio

02.03.2025Bike Aid mit unglaublicher Tour du Rwanda

Auch wenn beim Team Bike Aid leichte Enttäuschung über den Abbruch der letzten Etappe der Tour du Rwanda herrschte, überwog die Euphorie über das Abschneiden bei der gesamten Rundfahrt. “Leider

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Van der Poel motiviert von Sturzattacke und Teamleistung

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

28.03.2025Märkl fehlt am Knokteberg nur etwas Platz zum Top-10-Ticket

(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä

28.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.03.2025Starker Auftakt für deutsche KT-Teams bei der Olympia´s Tour

(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi

28.03.2025Auch bei der E3 Classic ist van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei

28.03.2025Tulett mit Settimana-Doppelschlag, Herzog wird Fünfter

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 4. Etappe der 40. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) hat der Brite Ben Tulett (Visma – Lease a Bike) den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadier

28.03.2025Roglic erwischt die Kante, verliert aber trotzdem die Führung

(rsn) – Es braucht nicht immer Berge, um ein Gesamtklassement ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Hier und da reicht auch ein Zwischensprint oder eine kurze Phase Seitenwind, um für einige Überrasc

28.03.2025Highlight-Video der 67. E3 Classic

(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)