--> -->
09.05.2023 | (rsn) - Für den angepeilten Etappensieg reichte es nicht, aber Plan B ging perfekt auf. Andreas Leknessund (DSM), der sich auch in die Fluchtgruppe der 4. Etappe des Giro d’Italia begeben hatte, um die mögliche Chance auf die Führung in der Gesamtwertung zu nutzen, übernahm als Zweiter hinter Tagessieger Aurelien Paret-Peintre (AG2R Citroën) das Rosa Trikot. Die Stimmen der 4. Etappe:
Andreas Leknessund (DSM / Rosa Trikot): "Das Rosa Trikot zu übernehmen ist etwas ganz Besonderes für mich. Ich bin auf Etappensieg gefahren, wusste aber auch, dass das Rosa Trikot möglich war. Bei einer Attacke habe ich alles reingehauen, um ihn (Paret-Peintre) abzuhängen. Das ist mir zunächst auch gelungen, aber auf der Abfahrt kam er zurück. Meine Beine haben da so unglaublich weh getan. Das Rosa Trikot war vor der Etappe das Ziel. Das zu schaffen, das ist einfach unglaublich.“
Aurélien Paret-Peintre (AG2R Citroën / Etappensieger): “Der Giro d`Italia ist mein Saisonhöhepunkt, entsprechend habe ich auf diesen Tag, auf diese drei Wochen hintrainiert. Wir wussten, dass es heute ein Tag für eine Fluchtgruppe sein würde. Und wir sind ja auch hier, um neben der Gesamtwertung auch auf Etappenjagd zu gehen. Es war also ein sehr guter Tag für mich. Es war echt hart, in die Fluchtgruppe zu kommen und es war bis ins Ziel noch ein genauso hartes Rennen. Ich bin einfach nur glücklich. Ich habe den Etappensieg, Leknessund das Rosa Trikot, da sollte jeder von uns glücklich sein.“
Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step): “Ich bin nicht traurig darüber, dass ich das Rosa Trikot nicht mehr habe. Ab Mittwoch trage ich wieder die Regenbogenstreifen und das ist mehr als okay für mich. Ich liege knapp 20 – 30 Sekunden zurück, daher passt alles ganz gut. Heute war es eine anstrengende Etappe, sehr hektisch mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit, vor allem zu Beginn. Das Team hat eine solide Arbeit abgeliefert und ich habe mich die ganze Zeit ganz gut gefühlt. Daher bin ich mit dem Tag zufrieden.“
Thibaut Pinot (Groupama – FDJ / Bergtrikot): "Es war eine sehr schöne, aber auch sehr schnelle Etappe. Es hat praktisch die halbe Etappe gedauert, bis die Gruppe stand. Die Abfahrten waren technisch anspruchsvoll, was es bei dem Regen noch schwieriger gemacht hat. Das Bergtrikot möchte ich natürlich möglichst lange tragen, ich bin froh, heute wieder ein paar Punkte gesammelt zu haben.“
Lennard Kämna (Bora - hansgrohe / Gesamtzwölfter): "Heute war der erste richtig harte Tag im Rennen. Ich denke, wir haben als Team einen ziemlich guten Job gemacht. Die Jungs haben uns vor dem letzten Anstieg in eine gute Position gebracht und dank ihrer Hilfe konnten Aleks und ich mit der GC-Gruppe ins Ziel kommen. Ich bin wirklich zufrieden, wie wir heute als Team gefahren sind.“
Warren Barguil (Arkéa - Samsic): “Ich habe mich heute nicht sonderlich gut gefühlt. Am Anfang ging es noch. Ich wollte heute in die Gruppe gehen, aber die Beine wurden dort nicht besser. Meine Hoffnung war, dass die Beine während der Etappe besser werden würden. Jetzt muss ich hoffen, dass sie zumindest im Verlauf der Rundfahrt besser werden.“
Valentin Paret-Peintre (AG2R Citroen / Bruder des Etappensiegers): “Ein emotionaler Tag für uns. Wir wussten, dass es schwer werden würde, in die Gruppe zu kommen. Aber wenn man erst mal vorne war, dann hatte man gute Chancen aufs Durchkommen. Man musste also sehr stark sein, um in die Gruppe zu kommen. Als Aurelien vorne war, da wussten wir, dass er gut sein würde. Ich selbst war im Finale etwas abgehängt, bekam aber am zweiten Teamfahrzeug alles mit. Dieser Sieg nimmt uns einiges an Druck. Eines unserer beiden Ziele haben wir erfüllt. Jetzt geht es um die Gesamtwertung und auch da ist er (Aurelien Paret-Peintre) ja vorne dabei. Wir haben noch einige Etappen vorne uns, bis jetzt ist es für uns aber ein sehr guter Giro.“
(rsn) – Die 107. Austragung des Giro d´Italia stand ganz im Zeichen von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Der Slowene drückte der Rundfahrt vom Start weg seinen Stempel auf, gewann fast ein Drit
(rsn) – Nach zwei Giro-Etappensiegen in den beiden vergangenen Jahren hofft Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) in der kommenden Saison auf sein Tour-de-France-Debüt. Dann möchte der Kolumbiane
Neo-Profi Alex Baudin (AG2R - Citroen) ist nachträglich vom Giro d´Italia 2023 ausgeschlossen worden. Das teilte die UCI am Montag mit. Grund dafür ist der Fund des Schmerzmittels Tramadol in den B
(rsn) – Nachdem beim diesjährigen Giro d’Italia zahlreiche Fahrer wegen Corona-Infektionen ausschieden, werden die Organisatoren der Tour de France laut der französischen Nachrichtenagentur AFP
(rsn) – Viel besser hätte das Grand-Tour-Debüt für Michel Heßmann (Jumbo – Visma) nicht laufen können. Während der Deutsche mit einigen Teamkollegen auf dem Monte Lussari wartete, sicherte s
(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle
(rsn) – Giro-Sieger Primoz Roglic wurde am Dienstag in Amsterdam von seinem Team Jumbo – Visma mit einer großen Feier geehrt. Die Veranstaltung nutzte der niederländische Fernsehsender NOS, um d
(rsn) – Nach seiner erfolgreichen Abschiedsvorstellung beim Giro d’Italia, den er auf Rang fünf beendete, will Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) nun auch ein letztes Mal bei der Tour de France sta
(rsn) - Alexander Krieger (Alpecin - Deceuninck) beendete den mit vielen Tiefschlägen verbundene 106. Giro d`Italia mit einem sportlichen Ausrufezeichen. Der Stuttgarter belegte auf der Schlussetappe
(rsn) – Vor dem 106. Giro d’Italia schien die Ausgangsposition klar zu sein: Es würde ein Duell um den Gesamtsieg zwischen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Primoz Roglic (Jumbo – Vis
(rsn) - Vor drei Jahren gewann Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) in Madrid die Schlussetappe der Vuelta a Espana. Das Kunststück wollte der Pfälzer auch beim 106. Giro d’Italia beim Finale in R
(rsn) – Sieben Sprints hatte der 106. Giro d’Italia und jedes Mal gab es einen anderen Sieger. Beim letzten Akt spurtete Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) in Rom nach 126 Kilometern mit großem Vo
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G