Nations Cup in Kairo: Dreimal Podium für BDR

Sprinterinnen holen Silber, Frauen- und Männervierer mit Bronze

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Sprinterinnen holen Silber, Frauen- und Männervierer mit Bronze"
Pauline Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich kassierten in Kairo die erste Niederlage in der Olympia-Qualifikation. | Foto: Cor Vos

16.03.2023  |  (rsn) – Im Hinblick auf die Olympiaqualifikation konnten die deutschen Athletinnen und Athleten am Abend des zweiten Tages beim Nations Cup in Kairo ein zufriedenes Zwischenfazit ziehen. Im Freiluftvelodrom der ägyptischen Hauptstadt landeten sowohl die Teamsprinterinnen als auch beide Verfolgerteams auf dem Podium.

Zwar kassierten Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze die erste Niederlage seit den Europameisterschaften 2022 in München, dennoch haben sie nun mit zwei Siegen und einem zweiten Platz fast das Optimum aus den bisherigen drei zur Olympiaqualifikation zählenden Events herausgeholt. Nach einem schwierigen Auftakt mit zwei zehnten Plätzen in Jakarta landeten nun auch beide Verfolgerteams, diesmal in Bestbesetzung, auf dem Podium. Sowohl die Frauen als auch die Männer holten in Kairo Bronze.

Schon in der Teamsprint-Qualifikation, wo insgesamt drei Runden zu absolvieren sind und in jeder Runde eine Fahrerin ausscheren muss, landete das in Bestbesetzung angetretene deutsche Trio auf Rang drei. Die Britinnen hatten vor China die schnellste Zeit erzielt, jedoch können in dieser Disziplin noch alle acht in die erste Runde einziehenden Teams das Finale erreichen. Friedrich, Grabosch und Hinze setzten sich dann souverän gegen Polen durch und mit der zweitschnellsten Zeit hinter China bedeutete das den erneuten Finaleinzug.

Erste Olympiaquali-Niederlage für die deutschen Sprinterinnen

Im Finale dann fuhren beide Teams gleichstark an und Deutschland war in der zweiten Runde sogar vier Hundertstel schneller, dann aber setzte sich die chinesische Schlussfahrerin doch klar durch und fügte dem deutschen Team die erste Niederlage in der Olympiaqualifikation zu. Im Kleinen Finale bezwangen die Französinnen Großbritannien um 28 Tausendstelsekunden.

Bei den Männern dominierten erneut die Niederländer, die schon in der Qualifikation vor China und Japan klare Bestzeit fuhren. Für Nik Schröter, Stefan Bötticher und Maximilian Dörnbach sprang dort der sechste Platz heraus. In der zweiten Runde scheiterten die deutschen Sprinter dann an den Japanern und belegten mit ihrer Zeit den insgesamt siebten Platz. Den Sieg im Turnier sicherten sich die Niederländer, die sich im Finale gegen das französische Trio durchsetzten.

Deutsche Verfolgerteams jeweils Dritte

Schon am Donnerstagabend fand in Kairo die Qualifikation in der Teamverfolgung statt, wo sich sowohl die deutschen Frauen als auch die Männer für die Top acht qualifizieren konnten, was beiden in Jakarta nicht gelungen war. Das deutsche Team, das mit Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke Kröger und Laura Süßemilch in Bestbesetzung antrat, schaffte gegen Frankreich in der 1. Runde dann aber nicht den Einzug ins Große Finale. 

Mit 4:17,680 steigerte sich das Quartett im Vergleich zur Qualifikation zwar deutlich, aber auf die Französinnen, die später im Finale Neuseeland bezwangen, fehlte noch eine gute Sekunde. Im Kleinen Finale setzten sich die deutschen Verfolgerinnen dann gegen das Überraschungsteam aus Irland durch, das sensationell in der ersten Runde die Britinnen bezwungen hatte.

Wichtiger Sieg gegen Japan für den Männervierer

Auch die Männer überstanden die erste Runde und qualifizierten sich für das Kleine Finale, nachdem die Japaner auf dem letzten Kilometer gestürzt waren. Das deutsche Quartett war im direkten Duell mit einem der Hauptkontrahenten in Sachen Olympia-Qualifikation stark gestartet, hatte auf dem zweiten Kilometer an Boden verloren, die Führung auf dem dritten Kilometer aber wieder ausgebaut, bevor die Japaner dann auf dem Schlusskilometer zu Fall kamen. 

Im Kampf um Bronze holten Benjamin Boos, Tobias Buck-Gramcko, Theo Reinhardt und Leon Rohde gegen die Neuseeländer, die in Kairo allerdings mit einer B-Mannschaft antraten, den dritten Rang. Das Finale gewann Dänemark gegen Frankreich.

Im Elimination Race der Frauen setzte sich Jennifer Valente aus den USA vor Victoire Berteau durch. Die Britin Sophie Lewis wurde Dritte. Michelle Andres aus der Schweiz belegte den neunten Rang. Die Deutsche Lena-Charlotte Reißner beendete den Wettbewerb auf Platz 19, für die Österreicherin Verena Eberhardt sprang Rang 22 heraus. Bei den Männern siegte William Tidball aus Großbritannien vor dem Niederländer Joeri Havik und dem Italiener Michele Scartezzini. Reinhardt wurde Siebter, der Schweizer Lukas Ruegg landete auf Platz 13.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

15.08.2025Holmgren-Zwillinge bleiben langfristig bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)