--> -->
21.02.2023 | (rsn) – Mit Siegen in der Gesamteinzel-, Gesamtmannschafts-, Punkte- und Bergwertung war Saris Rouvy Sauerland in der Rad-Bundesliga 2022 die dominierende Kraft. Allerdings weckten die starken Leistungen Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. Gleich acht Fahrer verließen das Team, das einen großen personellen Umbruch verkraften musste.
Kommen und Gehen: Prominentester Abgang ist Kletterspezialist Johannes Adamietz, der sich einen Profivertrag bei Lotto Dstny sichern konnte. Nach fünf erfolgreichen Jahren, die er mit dem Bundesliga-Gesamtsieg krönte, entschied sich Jon Knolle (zu Vorarlberg) zu einem Tapetenwechsel. Während der Belgier Abram Stockman zur Kontinental-Mannschaft von Bas Tietema wechselte, beendete sein Zwillingsbruder Michiel die Karriere. Das Quartett zeigte in der vergangenen Saison hauptverantwortlich für die zahlreichen Spitzenresultate. Aber auch der Abgang von Sprinttalent Max Briese zur nationalen Konkurrenz von P&S Benotti dürfte schmerzen. Saris Rouvy Sauerland verlassen haben zudem Tim Neffgen, der Brite Ewan Mackie (beide Ziel unbekannt) sowie der Kanadier Evan Russel (Saint Piran).
Den acht Abängen stehen nur sechs Neuzugänge gegebenüber, so dass die Mannschaft von Manager Jörg Scherf nur noch ein eingleisiges Rennprogramm bestreiten wird. Mit KT-Erfahrung ausgestattet sind Dominik Bauer (von Lotto - Kern Haus) und Jan-Marc Temmen (von Dauner Akkon). Ihr jeweils erstes U23-Jahr werden Jonathan Rottmann und Henri Appelbaum in Angriff nehmen. Komplettiert wird die Liste der Neuzugänge vom 32-jährigen Routinier Julian Gerhardt, der bisher hauptsächlich im Cyclocross aktiv war. Ein Transfercoup gelang den Sauerländern mit der späten Verpflichtung des spanischen Juniorenmeisters Yago Aguirre.
___STEADY_PAYWALL___
Der wichtigste Transfer: Die Lücke, die durch die Abgänge von Adamietz, Knolle und den Stockmans entstanden ist, soll in erster Linie Dominik Bauer füllen. Der 25-Jährige gewann vor zwei Jahren die Rad-Bundesliga und war mit dieser Empfehlung zu Lotto - Kern Haus gewechselt. Dort erwischte er mit Rang vier bei der Tour of Rhodes (2.2) einen sehr guten Einstand, danach machten ihm aber immer wieder Erkrankungen zu schaffen, weshalb er schon im Juli seine Saison beendete. Da Lotto - Kern Haus nur vier Fahrer, die nicht mehr der U23-Klasse angehören, unter Vertrag nimmt, musste Bauer schließlich Jakob Geßner weichen, dem Sieger der Bergwertung der Deutschland Tour.
War Bauer bei Lotto - Kern Haus einer von vielen starken Fahrern und musste sich oft die Kapitänsrolle teilen, wird er bei seiner neuen Mannschaft freie Fahrt bekommen. Sowohl in der Rad-Bundesliga als auch bei mittelschweren Rundfahrten muss man ihn auf dem Schirm haben - sofern die Gesundheit mitspielt.
Neuzugang Dominik Bauer soll Kapitän bei Saris Rouvy Sauerland werden. Foto: Instagram Dominik Bauer
Die Kapitäne: Saris Rouvy Sauerland ist im Winter die komplette Kapitänsriege weggebrochen. Um diese Lücke zu schließen, wurde zum einen Bauer verpflichtet. Aber auch Julian Borresch wird in seinem dritten U23-Jahr viel Verantwortung übernehmen dürfen respektive müssen. Borresch stand 2022 häufig im Dienst seiner Teamkollegen, konnte bei den Bundesliga-Rennen aber selbst häufig ebenfalls in die Top 10 fahren. In der bevorstehenden Saison wird es für den 20-Jährigen nicht nur darum gehen, die Leistungen zu bestätigen, sondern - mit viel Freiheiten
ausgestattet - sich weiterzuentwickeln. Gespannt sein darf man auch, ob der baskische Neuzugang Aguirre schon in seiner ersten U23-Saison schon eine Führungsrolle im Team wird einnehmen können.
Julian Borresch wird 2023 auch seine Freiheiten bekommen. Foto: Cor Vos
Im Fokus: Lennart Voege ist ein Spätberufener auf dem Rennrad. 2021 bestritt der Mountainbiker den Münsterland-Giro noch als Jedermann, wenige Wochen später stand der waschechte Sauerländer dann schon im KT-Kader von Saris Rouvy Sauerland. In seiner ersten Saison schlug sich der mittlerweile 23-Jährige sehr achtbar, was Rang 13 beim Bundesliga-Rennen in Sebnitz und Platz 15 bei der U23-DM unterstrichen. Während er in der letzten Saison parallel zu den Straßenrennen weiter auf dem Mountainbike saß, wird Vorge sich künftig ausschließlich auf das Rennrad konzentrieren - in der Hoffnung, dann den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.
Was die Mannschaft auszeichnet: Die Sauerländer nehmen sich auf der einen Seite nicht bierernst, sind immer für einen Spaß zu haben und sorgen so selbst entsprechend für gute Stimmung in der Mannschaft. Die Lockerheit wird aber mit Professionalität kombiniert, für die vor allem Manager Scherf mit seinem Team steht. Die enge Anbindung an den Landesverband NRW sorgt dafür, dass immer wieder auch Talente aus der Region die Chance bekommen, sich zu beweisen.
Auch wenn die Mannschaft in diesem Winter einen großen Umbruch vollziehen musste, so ist Saris Rouvy Sauerland dafür bekannt, lange an seinen Fahrern festzuhalten. Männer wie Jon Knolle und Johannes Adamietz bekamen auch nach Ablauf ihrer U23-Zeit weiterhin die Chance, im Team zu fahren und dankten es schließlich mit Topleistungen.
Lennart Voege wechselte erst spät auf das Rennrad.- Zeigt seine Leistungskurve weiter steil nach oben? Foto: Cor Vos
Fünf Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob 2023 ein Erfolg wird:
1. Wie schnell findet sich die neuformierte Mannschaft?
2. Kann Dominik Bauer die Kapitänsrolle ausfüllen?
3. Zeigen die Lernkurven von Julian Borresch und Lennart Voege weiter steil nach oben?
4. Wie gelingt die Integration von Yago Aguirre und kann der talentierte Baske schon in seinem ersten U23-Jahr in neuer Umgebung das eine oder andere Ergebnis einfahren?
5. Vollziehen Silas Köch und Jan-Marc Temmen die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung?
Der Kader: Yago Aguirre (18), Henri Appelbaum (18), Dominik Bauer (25), Julian Borresch (20), Julian Braun (27), Julian Gerhardt (32), Silas Köch (19), Per Münstermann (24), Jonathan Rottmann (18), Jan-Marc Temmen (20), Lennart Voege (23), Dominik Weiss (21)
Teamchefs: Jörg Scherf, Heiko Volkert
Rad-Sponsor: Benotti
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er
(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca
(rsn) – Nachdem er bei Storck – Metropol, für das er die letzten beiden Jahre aktiv war, keinen neuen Vertrag mehr bekam, hat sich Marc Clauss gegen ein Karriereende und stattdessen für ein kle
(rsn) – Die Titelverteidigung bei der Portugal-Rundfahrt (2.1) gelang zwar nicht. Doch auch mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung konnte Colin Stüssi (Vorarlberg) zufrieden sein, zumal er sich
(rsn) – Deutscher U23-Meister, Weltmeister der U23, EM-Zweiter der U23 und dazu ein Profivertrag bei Visma – Lease a Bike: Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing) kann auf eine Traumsaison zu
(rsn) – In seinem siebten Kontinental-Jahr konnte Lukas Rüegg (Vorarlberg) seine bisher besten Ergebnisse einfahren. Bei zwei Rundfahrten schnupperte er jeweils am Gesamt- und Etappensieg, dazu gew
(rsn) – In seiner zweiten Straßensaison hat der aus dem Mountainbike stammende Vinzent Dorn (Bike Aid) noch mal eine Schippe draufgelegt und nicht nur mehrere UCI-Wertungstrikots gewonnen, sondern
(rsn) – Mit zwölf Top-Ten-Ergebnissen bei internationalen UCI-Rennen, Bronze bei der Zeitfahr-DM und Silber bei der WM in der Mixed-Staffel kann Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) auf seine be
(rsn) – Mit großen Ambitionen ging Felix Ritzinger (Felt – Felbermayr) in das Jahr 2024, wollte er sich doch auf der Bahn für die Olympischen Spiele und mit seinem Kontinentalteam für größere
(rsn) – Nach fast acht Jahren Abstinenz kehrte Oliver Mattheis bei Bike Aid in den Kontinental-Radsport zurück. Nach zwei Saisons kann man von einem durchaus erfolgreichen Comeback sprechen, denn
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober