Interview mit dem Santic-Wibatech-Sportdirektor

Peter: “Der erste UCI-Sieg ist unser oberstes Ziel“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Peter: “Der erste UCI-Sieg ist unser oberstes Ziel“"
Das Team Santic - Wibatech | Foto: Team Santic - Wibatech

11.02.2023  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz 2022 aus, was hat sich im Winter im Team geändert und was ist für die neue Saison geplant? Auch in diesem Jahr hat sich radsport-news.com bei den mittlerweile neun deutschen Kontinental-Mannschaften umgehört. Im sechsten Teil beantwortet Otto Peter, Sportlicher Leiter bei Santic - Wibatech, unsere Fragen. 

Wie fällt die Bilanz der ersten KT-Saison des Teams aus?
Peter: Insgesamt sind wir zufrieden. Es fing alles schon sehr vielversprechend an mit einem zweiten Platz durch Bartosz Rudyk auf der letzten Etappe der Istrian Spring Trophy. Leider hatten wir in den Wochen danach mit vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen. In der zweiten Saisonhälfte konnten wir wieder Fuß fassen und Ergebnisse einfahren. Uns fehlte zwar der erhoffte erste UCI-Sieg, dennoch sind wir mit der Leistung der Mannschaft zufrieden.

Sie haben dem Team für 2023 ein fast komplett neues Gesicht verpasst. Was sind die Gründe dafür?
Peter: Da gab es mehrere. Einige Fahrer haben ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beendet oder bilden sich beruflich weiter. Andere wiederum fahren nur noch Gravelrennen. Wir möchten uns natürlich auch weiterentwickeln und da ist ein Personalwechsel ganz normal.

Sie haben das Aufgebot außerdem deutlich vergrößert. Warum?
Peter: Wir hatten ein großes Problem mit einer hohen Anzahl an Ausfällen. Einige Fahrer sind mit schweren Verletzungen monatelang ausgefallen. Somit war es ständig derselbe Kern von Fahrern, die all unsere Renntage abdecken musste. Zum Ende der Saison war dann schon bei einigen Fahrern der Akku leer. Durch die größere Mannschaft können wir nun sicherstellen, dass wir immer das beste Aufgebot für das jeweilige Rennen am Start haben. Die Fahrer können nun auch wichtige Pausen nach harten Rennblöcken einlegen und sich gezielt auf ihre Highlights vorbereiten. Wir werden trotz einer Mannschaft von 15 Fahrern aber weiterhin vorwiegend eingleisig fahren, abgesehen von ein paar U23 UCI-Rennen, die parallel zu anderen UCI-Rennen stattfinden.

Unter den Neuzugängen war zunächst auch der polnische WorldTour-Profi Kamil Malecki. Wie sehr schmerzt es, dass er kurzfristig doch noch ein höherklassiges Team gefunden hat?
Peter: Klar schmerzt es etwas, aber vielmehr freuen wir uns für ihn, dass er doch noch eine Chance in einem Profiteam bekommen hat. Wir legen auch niemandem Steine in den Weg, denn am Ende steht das Wohl der Fahrer bei uns an erster Stelle!

Sie hatten im letzten Jahr nur Deutsche und Polen im Kader, nun wurden auch ein Österreicher und ein Slowene verpflichtet. Soll das Team internationaler werden?
Peter: Ja, wir wollen uns nicht nur auf Deutschland oder Polen begrenzen, wir sind für alle Nationalitäten offen. Mit einer direkten Nähe unseres Teamsitzes zu Österreich und vielen Rennen im Osten, hat es mit den beiden Neuzugängen Mario Gamper (Österreich) und Leon Sarc (Slowenien) super gepasst.

Welchem der Neuzugänge trauen Sie zu, dass er schnell zu einem Leistungsträger wird?
Peter: Wir haben für die neue Saison eine sehr starke und ausgewogene Mannschaft mit Bergfahrern, Sprintern und Allroundern. Wir trauen jedem der Fahrer eine gute Performance zu. Mit einer Namensnennung würden wir nur Druck auf einen bestimmten Fahrer aufbauen, was wir vermeiden wollen. Zudem haben wir auch viele junge Fahrer im Team, die erst einmal Erfahrung sammeln sollen.

Welchem der Fahrer, die schon 2022 zum Team gehört haben, trauen Sie 2023 den größten Entwicklungssprung zu?
Peter: Jeder der Jungs hat diesen Winter bisher sehr gut genutzt, um sich bestmöglich auf die Saison vorzubereiten. Wir haben auch erstmals zwei Trainer im Team, die das Training der Fahrer überwachen und bei Fehlentwicklungen gleich darauf hinweisen. Unsere polnischen Fahrer waren im Trainingslager schon sehr stark. Ob sie die Leistung dann beim Rennen umsetzen können, wird sich zum Saionstart zeigen.

Was sind die sportlichen Ziele für das zweite Kontinental-Jahr?
Peter: Das oberste Ziel ist natürlich unser erster UCI-Sieg und möglichst viele UCI-Punkte zu sammeln.

Das Team hatte 2022 schon einen sehr guten Rennkalender. Wird der 2023 wieder so ähnlich aussehen oder gar noch etwas mehr aufgepeppt?
Peter: In unserem ersten Jahr als KT-Team konnten wir eine sehr hohe Zahl an UCI-Rennen aufweisen. Der Rennkalender wird dieses Jahr ähnlich aussehen, jedoch haben wir noch einige weitere hochklassige Rennen dazubekommen. Zusätzlich starten wir wegen der größeren Anzahl an U23-Fahrer auch bei weiteren U23-Rennen, um den Jüngeren auch die Chancen zu geben, sich gegen Gleichaltrige zu beweisen.

Die Rad-Bundesliga hat 2022 eine untergeordnete Rolle gespielt, wird das auch 2023 so sein?
Peter: Durch unseren südlichen Standort(Passau) ist es für uns immer eine weite Anreise zu den Rennen der Rad-Bundesliga. Eine Teilnahme an näher gelegenen Rennserien, wie etwa der österreichischen Rad-Bundesliga (ÖRV Radliga), macht für uns mehr Sinn. Zudem liegt unsere Priorität mehr auf UCI-Rennen. Hier können sich unsere Fahrer mit Profiteams messen und sich mit starken Leistungen für diese empfehlen.

Für die deutschen Konti-Teams geht es in der ersten Saisonhälfte auch darum, sich ür die Deutschland Tour zu qualifizieren. Ist Ihr Team schon bereit dazu?
Peter: Als einzige UCI-Rundfahrt in Deutschland ist die Deutschland Tour natürlich auch ein Ziel von uns. Mit der neuen starken Mannschaft sind wir bereit. Die Deutschland Tour ist natürlich eine ideale Plattform, sich als Konti-Team vor einheimischem Publikum zu präsentieren. Das ist extrem wichtig für unsere Sponsoren.

Wann und wo startet das Team in die Saison?
Peter: Unser erstes Rennen wird am 1. März die Umag Trophy in Kroatien sein.

Abgesehen von der zahlreichen personellen Veränderungen: An welchen Stellschrauben haben Sie im Winter noch gedreht?
Peter: Wir haben wir uns auch materialmäßig neu aufgestellt und mit KTM Bike Industrie“ einen starken Partner für unsere neuen Räder gefunden. Wir sind wirklichbegeistert von der Performance des neuen Rahmens, der sein Debüt während der Tour de France 2022 hatte. Bei den Helmen setzten wir auch auf eine neue Kooperation mit Abus. Unsere bisherigen Sponsoren wie unser Bekleidungshersteller Santic und unser Kettenspray Lieferant CICO statten uns auch weiterhin wieder mit erstklassigem Material aus.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

26.08.2025Fünf Tage Rundfahrt nach polnischem Lehrbuch

(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â

20.08.2025Jannis Peter: 2025 als Jahr des Durchbruchs

(rsn) - Nach mehreren Jahren in der Kontinental-Szene zeigt Jannis Peter 2025 seine bislang stärkste Saison. Der 24-Jährige vom Team Vorarlberg fährt bei internationalen Rundfahrten konstant in di

18.08.2025Czech Tour: Benotti - Berthold aktiv und kämpferisch

Das Team Benotti - Berthold hat bei der stark besetzten Czech Tour (2.1) eine Woche voller Höhen und Tiefen erlebt. Gegen die Übermacht von zwei WorldTour-Teams zeigte die Mannschaft aus Thüringen

17.08.2025Sensation in Tschechien! Peter schlägt Uijtdebroeks

(rsn) – Jannis Peter hat mit einem fulminanten Endspurt die Schlussetappe der Czech Tour (2.1) mit einer Bergankunft in Pustevny gewonnen und sich damit auch den vierten Gesamtrang bei der viertägi

11.08.2025Rottmann siegt in Bellheim - Theiler verteidigt Führung

Jonathan Rottmann vom Team Rembe - rad-net hat die sechste Station der "Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga" für sich entschieden. Beim 71. Großen Silberpilspreis in Bellheim setzte sich de

04.08.2025Knapp am Sieg vorbei: Deutsche Teams überzeugen im Elsass

(rsn) - Mehrere deutsche Teams waren bei der traditionsreichen Tour Alsace (2.2) im Elsass am Start: Lotto Kern-Haus PSD Bank, ein Team von German Cycling mit vier Rembe-Fahrern sowie Henri Appelbaum

28.07.2025Nolde Dritter bei Dookola Mazowsza

Tobias Nolde (Benotti – Berthold) hat die viertägige Dookola Mazowsza (2.2) in Polen auf dem dritten Platz der Gesamtwertung beendet. Nach seinem Etappensieg zum Auftakt musste der 26-Jährige zwa

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

21.07.2025Adamietz stürmt auf dem Nürburgring zum zweiten Bundesliga-Sieg

(rsn) - Die fünfte Station der Rad-Bundesliga der Männer machte Halt auf dem Nürburgring und lieferte neben dem großen Jedermann-Spektakel ein hart ausgefahrenes Rennen. Unter anderem traten auch

14.07.2025Peter glänzt bei der Tour of Austria

(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der

08.07.2025Starke Leistungen der deutschen Teams in Rumänien und Polen

(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)