--> -->
14.02.2023 | (rsn) – Nach einem Jahr 2022, das auf der einen Seite von vielen schweren Verletzungen, aber auch einigen UCI-Erfolgen durch Tobias Nolde und den U23-Meistertitel von Jannis Peter geprägt war, will das Team P&S Benotti von Lars Wackernagel nach einem personellen Umbruch im Winter wieder voll durchstarten.
Kommen und Gehen: Mit Immanuel Stark, Michel Aschenbrenner und John Mandrysch haben drei wichtige Stützen der vergangenen Jahre ihre Karrieren beendet. Dazu kommt noch der Abgang des talentierten Tom Lindner, der ebenfalls seine Karriere beendet hat.
Verstärkt wird der im nächsten Jahr 13Fahrer umfassende Kader durch die beiden mit Kontinental-Erfahrung ausgestatteten Max Briese (von Saris Rouvy Sauerland) und Albert Gathemann (Dauner Akkon), Elitefahrer Jarno Brixa (LaOnda) sowie den aus den Juniorenrängen aufgestiegenen Vincent John und Nick Bangert, die 2022 die Rad-Bundesliga auf den Plätzen zwei und drei abschlossen. Kurzfristig wurde auch noch der Mountainbiker Anton Albrecht unter Vertrag genommen.
___STEADY_PAYWALL___
Der wichtigste Transfer: Mit Max Briese konnte die Mannschaft von Lars Wackernagel einen der talentiertesten Sprinter Deutschlands unter Vertrag nehmen. Der 19-jährige Rostocker fuhr 2022 seine erste U23-Saison für Saris Rouvy Sauerland, konnte dort aber aufgrund von Verletzungen nie so richtig durchstarten. Bei seinem neuen Team soll der angehende Abiturient, der von André Greipel unterstützt wird, die durch Aschenbrenners Karriereende entstandene Lücke im Sprint schließen.
Die Kapitäne: Im letzten Jahr lag die Ergebnislast im Team vor allem auf den Schultern von Tobias Nolde und Jannis Peter. Während Nolde zwei UCI-Rennen gewann und auch in der Rad-Bundesliga siegreich war, hatte Peter seinen großen Auftritt im Sommer, als er Deutscher Meister der U23 wurde. Beide werden auch im kommenden Jahr wieder die Ergebnisfahrer im Team sein und müssen auch liefern. Denn sowohl der 24-Jährige Nolde als auch der zwei Jahre jüngere Peter wollen sich für einen Profivertrag empfehlen.
Das Team P&S Benotti im letzten Jahr bei der Erzgebirgsrundfahrt. Foto: P&S Benotti
Im Fokus: Jakob Schmidt, wegen seiner enormen Körpergröße von 1,94 Metern auch „Leuchte“ genannt, ist erst spät – mit 16 Jahren – in den Radsport gewechselt. Der 21-Jährige, der eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten in der Tasche hat, geht 2023 in sein letztes U23-Jahr und will dort anknüpfen, wo er im Vorjahr in seiner ersten KT-Saison aufgehört hat: Gute Leistungen bei den schweren Rennen zeigen und ein wichtiger Helfer sein. Vielleicht geht aber auch noch mehr.
Was die Mannschaft auszeichnet: Die Mannschaft hat in den letzten Jahren absolute Nehmerqualitäten bewiesen und zahlreiche Rückschläge verkraftet. Daran hat vor allem Teamchef Lars Wackernagel großen Anteil, der wie ein Vater zu seinen jungen Fahrern ist und diese immer wieder erdet oder aufrichtet – je nachdem was gerade notwendig ist. Und da hat Wackernagel ein ganz feines Gespür für. Er lebt den Spirit vor und seine Fahrer vertrauen ihm blind.
Jannis Peter holte in der letzten Saison den DM-Titel bei der U23 im Straßenrennen. Foto: P&S Benotti
Fünf Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob 2023 ein Erfolg wird:
1. Bleibt das Team von schlimmen Verletzungen verschont?
2. Finden Dominik Röber und Eric Lutter nach ihren schweren Stürzen wieder zur alten Form zurück?
3. Fahren Tobias Nolde und Jannis Peter so stark, dass sie sich für einen Profivertrag empfehlen können?
4. Kann Max Briese sein enormes Sprintpotential abrufen?
5. Kann Jakob Schmidt seine rasante Entwicklung fortsetzen?
Der Kader:
Anton Albrecht (25), Nick Bangert (18),
Max Briese (19),
Albert Gathemann (21),
Jarno Grixa (19),
Vincten John (18),
Eric Lutter (21),
Tobias Nolde (24),
Tim Oelke (22),
Jannis Peter (22),
Dominik Röber (23),
Jakob Schmidt (21),
Luke Wilk (21)
Teamchef: Lars Wackernagel
Rad-Sponsor: Benotti
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) - Erfolgreiche Woche für deutsche KT-Teams: Rembe– rad-net konnte bei einem wichtigen Nachwuchsrennen überzeugen, Bike Aid die Bergwertung bei einem stark besetzten Rennen in Frankreich gewi
Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
(rsn) - Am 22. Februar brach das gesamte LKT-Team nach Südafrika auf, neben den Sportlerinnen hatte auch die Teamleitung ihre Sportgeräte im Gepäck. Nachdem die erste Woche zum Training und zur Akk
(rsn) – Moritz Kretschy scheint nach drei von fünf Etappen bei der Tour de Taiwan (2.1) auf dem Weg zum Gesamtsieg der fernöstlichen Rundfahrt zu sein. Der 22-Jährige aus der Israel – Premier T
(rsn) - Für Lotto – Kern Haus – PSD Bank ging es bei der Tour of Rhodes heiß her. Heiß nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der Temperaturen, die mit über 30 Grad einen
(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
(rsn) - Am Wochenende standen die deutschen KT-Teams in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien und Griechenland an der Startlinie. Dabei fuhr Ben Jochum für Lotto – Kern Haus – PSD Bank
Wie nahezu jedes Jahr sind die Teams Benotti - Berthold und Rembe - rad-net mit der 13. Umag Classic (1.2), bislang bekannt als Umag Trophy, in Kroatien in ihre Saison gestartet. Bei ungewohnt sonnige
(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
Auch wenn beim Team Bike Aid leichte Enttäuschung über den Abbruch der letzten Etappe der Tour du Rwanda herrschte, überwog die Euphorie über das Abschneiden bei der gesamten Rundfahrt. “Leider
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G