Wechsel von Lotto Soudal zu rad-net Oßwald

Kluge: Der Fokus liegt jetzt hauptsächlich auf der Bahn

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kluge: Der Fokus liegt jetzt hauptsächlich auf der Bahn"
Roger Kluge (Lotto Soudal) | Foto: Cor Vos

01.12.2022  |  (rsn) - Roger Kluge wird künftig nicht mehr in der WorldTour unterwegs sein. Das ist nach der Bekanntgabe seines Wechsels zum deutschen Continental-Team rad-net – Oßwald für die kommenden zwei Jahre nun offiziell. Der 36-Jährige verabschiedet sich nach 13 Profijahren und neun davon in WorldTeams somit aus der ersten Liga des Straßenradsports und fokussiert sich dafür nun umso mehr auf die Bahn, wo er seine größten persönlichen Erfolge gefeiert hat.

"Selbstverständlich wäre ich gerne noch weiter auf WorldTour-Niveau gefahren, aber ich bin froh, bei rad-net Oßwald unterzukommen. Auch wenn es hauptsächlich ein Nachwuchsteam ist, freue ich mich, genau in diese Mannschaft zu kommen. Immerhin gibt es hier traditionell eine große Bahnradsportausrichtung", erklärte Kluge in der Pressemitteilung zu seinem Transfer in das weiterhin in Hagen beheimatete Team, das 2023 durch den neuen Sportdirektor Jörg Werner und Titelsponsor Oßwald einen thüringischen Touch bekommen wird.

"Mein Ziel ist es, 2024 in Paris meine fünften Olympischen Spiele zu erreichen und im Optimalfall mit einer Medaille meine Karriere abzuschließen. Im Moment fühle ich mich gut genug, dieses Ziel realistisch zu verfolgen", so Kluge.

Fokus rückt überwiegend auf die Bahn

"Man sagt ja, man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist. Dann hätte ich nach dem WM-Titel aufhören müssen. Aber wenn man noch nicht müde ist, sollte man auch weitermachen. Dann habe ich fünf Olympiazyklen auf hohem Niveau hinter mir und kann wirklich stolz auf meine Karriere zurückblicken."

Da Kluge keinen ansprechenden WorldTour-Vertrag bei einem passenden Team mehr bekommen hat, scheint die Umorientierung in Richtung rad-net – Oßwald die beste Lösung für ihn zu sein. So kann sich der gebürtige Eisenhüttenstädter umso mehr auf die Bahn konzentrieren – zumal sein Madison-Partner Theo Reinhardt, mit dem zusammen er bereits zweimal Weltmeister war, ebenfalls für diese Mannschaft fährt. Die Zusammenarbeit des Duos kann so also umso enger werden und muss sich nicht mehr nach dem WorldTour-Rennkalender von Kluge richten.

Sieben Neuntel des möglichen Bahnvierers nun bei rad-net – Oßwald

Gut möglich scheint nun auch, dass Kluge mit Blick auf Olympia 2024 in Paris auch in den Verfolgungsvierer mit eingebaut wird, da die Startplätze bei den Spielen für den BDR begrenzt sein werden.

Mit ihm und Reinhardt sowie Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich und den Youngstern Benjamin Boos, Jasper Schröder und Moritz Kretschy sind sieben der neun aktuell realistischsten Vierer-Kandidaten für 2024 in den nächsten Jahren bei rad-net – Oßwald versammelt. Nicht mehr im Team ist allerdings Leon Rohde, der 2022 bei EM und WM im Vierer-Einsatz war. Und auch Felix Groß ist als WorldTour-Profi des UAE Team Emirates nicht ständig verfügbar.

Mentor für den Nachwuchs

Neben seinem eigenen Weg in Richtung Paris 2024 soll Kluge bei seinem neuen Team aber auch eine Art Mentoren-Rolle übernehmen. Bis auf ihn (Jahrgang 1986) und Theo Reinhardt (1990) ist keiner der 17 Fahrer im Team der kommenden Saison vor dem Jahr 2001 geboren worden.

"Jetzt freue ich mich erst einmal darauf, das nächste Kapitel mit den jungen Rennfahrern aufzuschlagen. Ich denke, ich kann dem ambitionierten Nachwuchs eine Menge an Erfahrung weitergeben, was sicherlich auch eine spannende Aufgabe wird. Ich habe als junger Fahrer davon profitiert, dass mich ältere Fahrer angeleitet haben und nun will ich dem Radsport auch etwas zurückgeben", meinte Kluge.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)