--> -->
01.12.2022 | (rsn) - Roger Kluge wird künftig nicht mehr in der WorldTour unterwegs sein. Das ist nach der Bekanntgabe seines Wechsels zum deutschen Continental-Team rad-net – Oßwald für die kommenden zwei Jahre nun offiziell. Der 36-Jährige verabschiedet sich nach 13 Profijahren und neun davon in WorldTeams somit aus der ersten Liga des Straßenradsports und fokussiert sich dafür nun umso mehr auf die Bahn, wo er seine größten persönlichen Erfolge gefeiert hat.
"Selbstverständlich wäre ich gerne noch weiter auf WorldTour-Niveau gefahren, aber ich bin froh, bei rad-net Oßwald unterzukommen. Auch wenn es hauptsächlich ein Nachwuchsteam ist, freue ich mich, genau in diese Mannschaft zu kommen. Immerhin gibt es hier traditionell eine große Bahnradsportausrichtung", erklärte Kluge in der Pressemitteilung zu seinem Transfer in das weiterhin in Hagen beheimatete Team, das 2023 durch den neuen Sportdirektor Jörg Werner und Titelsponsor Oßwald einen thüringischen Touch bekommen wird.
"Mein Ziel ist es, 2024 in Paris meine fünften Olympischen Spiele zu erreichen und im Optimalfall mit einer Medaille meine Karriere abzuschließen. Im Moment fühle ich mich gut genug, dieses Ziel realistisch zu verfolgen", so Kluge.
Fokus rückt überwiegend auf die Bahn
"Man sagt ja, man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist. Dann hätte ich nach dem WM-Titel aufhören müssen. Aber wenn man noch nicht müde ist, sollte man auch weitermachen. Dann habe ich fünf Olympiazyklen auf hohem Niveau hinter mir und kann wirklich stolz auf meine Karriere zurückblicken."
Da Kluge keinen ansprechenden WorldTour-Vertrag bei einem passenden Team mehr bekommen hat, scheint die Umorientierung in Richtung rad-net – Oßwald die beste Lösung für ihn zu sein. So kann sich der gebürtige Eisenhüttenstädter umso mehr auf die Bahn konzentrieren – zumal sein Madison-Partner Theo Reinhardt, mit dem zusammen er bereits zweimal Weltmeister war, ebenfalls für diese Mannschaft fährt. Die Zusammenarbeit des Duos kann so also umso enger werden und muss sich nicht mehr nach dem WorldTour-Rennkalender von Kluge richten.
Sieben Neuntel des möglichen Bahnvierers nun bei rad-net – Oßwald
Gut möglich scheint nun auch, dass Kluge mit Blick auf Olympia 2024 in Paris auch in den Verfolgungsvierer mit eingebaut wird, da die Startplätze bei den Spielen für den BDR begrenzt sein werden.
Mit ihm und Reinhardt sowie Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich und den Youngstern Benjamin Boos, Jasper Schröder und Moritz Kretschy sind sieben der neun aktuell realistischsten Vierer-Kandidaten für 2024 in den nächsten Jahren bei rad-net – Oßwald versammelt. Nicht mehr im Team ist allerdings Leon Rohde, der 2022 bei EM und WM im Vierer-Einsatz war. Und auch Felix Groß ist als WorldTour-Profi des UAE Team Emirates nicht ständig verfügbar.
Mentor für den Nachwuchs
Neben seinem eigenen Weg in Richtung Paris 2024 soll Kluge bei seinem neuen Team aber auch eine Art Mentoren-Rolle übernehmen. Bis auf ihn (Jahrgang 1986) und Theo Reinhardt (1990) ist keiner der 17 Fahrer im Team der kommenden Saison vor dem Jahr 2001 geboren worden.
"Jetzt freue ich mich erst einmal darauf, das nächste Kapitel mit den jungen Rennfahrern aufzuschlagen. Ich denke, ich kann dem ambitionierten Nachwuchs eine Menge an Erfahrung weitergeben, was sicherlich auch eine spannende Aufgabe wird. Ich habe als junger Fahrer davon profitiert, dass mich ältere Fahrer angeleitet haben und nun will ich dem Radsport auch etwas zurückgeben", meinte Kluge.
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr