--> -->
20.12.2022 | (rsn) – Lange machte sich Jon Knolle Hoffnungen auf einen Wechsel zu einem ProTeam. Da sich diese nicht erfüllten, der Bundesliga-Gesamtsieger nach fünf Jahren bei Saris Rouvy Sauerland aber einen Tapetenwechsel vornehmen wollte, entschied er sich dazu, nach Österreich zu wechseln.
Neben Lukas Meiler und Pirmin Benz wird Knolle künftig als dritter Deutscher beim Team Vorarlberg unter Vertrag stehen. "Ich habe bereits im Sommer über das Team nachgedacht. Zuerst erschien es mir als Klassikerfahrer sehr fremd. Je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr habe ich aber einen Sinn gesehen. Der Kontakt erfolgte dann über den Sportlichen Leiter Werner Salmen, der genau wie ich aus Dortmund kommt“, berichtete Knolle gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Ein Grund für Knolles Entschluss war auch der interne Konkurrenzkampf, dem er sich bei einer der besten Kontinental-Mannschaften wird stellen müssen. “Ich glaube, den habe ich bei Sauerland hier und da etwas vermisst. Ich muss mich neu beweisen und in gewisser Weise hoffe ich, so etwas über mich hinauszuwachsen“, meinte der 23-Jährige und fügte selbstbewusst an: "Ich weiß, dass ich schon ein sehr gutes Niveau habe“.
Nach fünf Jahren wird Jon Knolle Saris Rouvy Sauerland verlassen und zum Team Vorarlberg nach Österreich wechseln. | Foto: Cor Vos
Auf den zweiten Blick mehr Möglichkeiten als gedacht
In Vorarlberg trifft Knolle nicht nur auf neue Mannschaftskollegen, sondern bekommt auch einen Rennkalender, der viele Einsätze auf bergigem Terrain vorsieht. Dagegen fühlte sich der Neuzugang bisher eher bei Rennen mit Klassikerprofil wohl. "Natürlich ist der Respekt da. Aber ehrlicherweise war das ein wichtiger Grund für den Wechsel. Ich möchte an meinen Schwächen arbeiten und einen weiteren Schritt nach vorn machen“, fügte Knolle an.
Am neuen Rennkalender freut ihn besonders, dass dieser viele Rundfahrten beinhaltet. Bei seinem bisherigen Team standen dagegen zumeist Eintagesrennen auf dem Programm. "Unabhängig von der Gesamtwertung wird es immer mal Chancen für Ausreißer und Ergebnisse auf flachen und welligen Etappen geben. Auf den zweiten Blick gibt es also mehr Möglichkeiten für mich als gedacht. Das klare Ziel sind Etappensiege mit dem Team“, kündigte Knolle an.
Die Zeit bei Saris Rouvy Sauerland bewertete der Westfale als "überwiegend positiv.“ Es habe zwei, drei Jahre gedauert, um anzukommen, “den Sport zu verstehen und mir bewusst zu machen, was und warum ich das alles tue. In den letzten beiden Jahren gab es dann immer wieder sehr schöne Momente und sportliche Höhepunkte. Besonders letztes Jahr war das Team sehr bunt gemischt und wir hatten eine super Harmonie zwischen den Fahrern. Viele lustige und spannende Charaktere. Ich bin stolz, ein Teil davon gewesen zu sein“, so Knolle, der seinem langjährigen Arbeitgeber wünscht, dass der "kontinuierliche Weg weiter nach oben geht.“
Bei seiner neuen Mannschaft wird sich der Dortmunder vermehrt auf bergigem Terrain durchbeißen müssen | Foto: Cor Vos
Es fehlten die “ein, zwei großen Ausrufezeichen“
Dass es nicht für ein ProTeam reichte, machte Knolle vor allem daran fest, dass ihm im Jahr 2022 kein großes internationales Ergebnis gelang. "Natürlich habe ich alles probiert und mit vielen Leuten gesprochen. Hier und dort wurde es mal etwas heißer, etwas ergeben hat sich allerdings nicht. Einerseits muss ich ehrlich gestehen, dass mir die ein, zwei großen Ausrufezeichen fehlen. Am Ende zählen einfach die Ergebnisse. Konstant gute Leistungen sind einfach zu wenig", betonte er und fügte an: "Und leider hat die deutsche Bundesliga, wie ich dieses Jahr erneut hautnah erfahren habe, international einfach nicht die nötige Relevanz."
Als weiteren Faktor, der ihm nicht in die Karten gespielt habe, nannte er den "aktuellen Nachwuchstrend. Auf dem Papier altert man einfach schneller, als man schauen kann“, scherzte Knolle. “Ich nehme das aber locker. In den letzten beiden Jahren konnte ich jedes Mal eine Schippe drauflegen. Ich vertraue voll darauf, dass das so weiter geht und glaube nach wie vor an etwas Größeres. Durch den Tapetenwechsel erwarte ich frischen Wind und nochmal einen Leistungssprung“, machte Knolle deutlich, dass er die Hoffnung auf einen Profivertrag noch nicht aufgegeben hat.
Sollte sich sein großer Wunsch allerdings nicht erfüllen, könnte Plan B aktiviert werden. Derzeit schreibt Knolle seine Bachelorarbeit im Fach Journalismus und kann sich sehr gut vorstellen, auf diesem Feld später auch beruflich Fuß zu fassen. Erste Gehversuche unternimmt der Dortmunder bereits, und zwar mit einem Blog, in dem er von seinen Erlebnisses als Radsportler berichtet.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wird nach der Absage seines Starts beim Critérium du Dauphiné am kommenden Wochenende auch nicht zur Tour de Suisse antreten. Das teilten der Däne und se
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im
(rsn) – Nach rund zwei Jahren als Nationaltrainer der Männer-Elite ha André Greipel seinen Rücktritt erklärt. “Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich als Teamchef der deutschen Nationalma
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (