--> -->
05.11.2022 | (rsn) – Am Wochenende stehen die Cross-Europameisterschaften im belgischen Namur auf dem Programm. Auf einem anspruchsvollen Kurs werden an zwei Tagen in sechs Disziplinen Medaillen vergeben. Die seit Jahren aus dem Weltcup bekannte Strecke wurde für dieses Ereignis leicht modifiziert.
Bei den Männern war der Belgier Eli Iserbyt der in dieser Saison dominierende Fahrer. Doch am Koppenberg musste er sich Lars van der Haar geschlagen geben. Der Niederländer fährt seit einigen Wochen auf dem Niveau seines Konkurrenten und wurde schon in Ruddervoorde nur von zwei Plattfüßen ausgebremst. Im Zweiländerkampf um die Medaillen wird Iserbyt vor allem von Michael Vanthourenhout und Quinten Hermans unterstützt; Laurens Sweeck fühlt sich auf dem Parcours mit vielen Höhenmetern nicht wohl.
___STEADY_PAYWALL___Van der Haar wird sich wie im Vorjahr einer belgischen Übermacht gegenübersehen. Am VAM-Berg allerdings hinderte ihn das allerdings nicht am Titelgewinn – vor fünf Belgiern. Die Geheimwaffe für Oranje könnte Joris Nieuwenhuis werden. Der EM-Achte des Vorjahres hat der Straße den Rücken zugekehrt und konzentriert sich 5,5 Jahre nach seinem WM-Titel bei der U23 wieder voll aufs Querfeldein. In Maasmechelen war für ihn ein Podiumsplatz in Reichweite, bis er im Finale vom einem Defekt ausgebremst wurde. Zum erweiterten Kandidatenkreis kann man noch den letztjährigen U23-Champion Ryan Kamp zählen und darf auch nicht die Schweizer Kevin Kuhn oder Loris Rouiller vergessen.
Gold für Oranje bei den Frauen
Orange ist auch Trumpf bei den Frauen, denn die letzten vier Europameisterschaften gingen allesamt an Fahrerinnen aus den Niederlanden und mit Ceylin del Carmen Alvarado, Annemarie Worst und Marianne Vos stehen gleich drei ehemalige Goldmedaillengewinnerinnen am Start. Und dabei ist noch nicht einmal die größte Favoritin im orangenen Dress genannt. Denn U23-Fahrerin Fem van Empel hat sich für einen Wechsel in die Elitekategorie entschieden und ist damit – gerade nach ihrer Glanzvorstellung am Koppenberg - die Topfavoritin auf den Titel. In neun Rennen stand sie acht Mal auf dem obersten Podest, ein Mal wurde sie von Lucinda Brand geschlagen, die aber aufgrund einer Handverletzung auf den Start verzichten muss.
Denise Betsema, Worst, del Carmen Alvarado und Vos werden sich aber strecken müssen, um van Empel gefährden zu können. Für Inge van der Heijden ist der Kurs im Normalfall zu schwer.
Als Einzige in die Phalanx der Niederländerinnen einbrechen könnte die Ungarin Kata Blanka Vas. Im Vorjahr wurde die Ungarin Vizeeuropameisterin. Und auch Frankreichs Mountainbike-Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot, zuletzt aufgrund mehrere Defekte nicht in den Top Ten beim Koppenbergcross, hofft auf ein Topergebnis in Namur.
U23 Männer
Wie in der Eliteklasse ist ein Zweiländerkampf zwischen Belgien und den Niederlanden zu erwarten. Während die Niederländer vor allem auf Pim Ronhaar - der schwere Kurse liebt - bauen, haben die Belgier ein ganzes Arsenal an Titelkandidaten. Das beste Ende für sich hatte zuletzt im Weltcup zwei Mal Thibau Nys, der sich auf allen Kursen wohl fühlt und im Gegensatz zu Ronhaar einen sehr starken Sprint hat.
Â
An seiner Seite kämpfen Emiel Verstrynge, Weltmeister Joran Wyseure, Witse Meeussen und Jente Michels um Medaillen. Einen Überraschungscoup könnte der Junioren-Überflieger der letzten Saison, David Haverdings, landen. Der Niederländer startete gut in sein erstes Jahr in der neuen Altersklasse und kam in Maasmechelen trotz schlechter Startposition auf Platz fünf ins Ziel. Auch auf zwei Crosser mit einem weißen Kreuz am Rücken sollte man achten. Dario Lillo und Jan Christen zählen zu den gefährlichen Außenseitern.
U23 Frauen
Nachdem Fem Van Empel auf ihren U23-Start zu Gunsten der Elite-Teilnahme verzichtet, sind es die Europameisterinnen von 2020 und 2021 in dieser Kategorie, die wohl den Titel erneut einfahren können. Der Zweikampf zwischen den beiden Niederländerinnen Puck Pieterse und Shirin van Anrooij wird das U23-Rennen der Frauen prägen. Neben diesen gefestigten Größen in der Crossszene hat auch die Französin Line Burquier die Chance, in die Medaillenentscheidung eingreifen zu können. Die 19-Jährige landete bei Elite-Weltcups bereits mehrmals unter den besten Zehn und verpasste letzten Winter sowohl bei der EM als auch der WM das Podest nur knapp.
Die Britin Zoë Backstedt gewann am VAM-Berg Gold bei den Juniorinnen. Dort sicherte sie sich in Fayetteville auch das Regenbogentrikot. Doch obwohl Backstedt ihre Klasse absolut dominierte und ihr auch bei der Elite beeindruckende Siege gelangen, ist ihr Saisoneinstand nicht sonderlich erfolgreich gewesen. Der schwere Kurs in Namur kommt ihr auch nicht entgegen. So ist sie wie die Luxemburgerin Marie Schreiber und die Niederländerin Leonie Bentveld nur eine Außenseiterin auf Edelmetall.
Junioren Männer
Nach nur wenigen internationalen Vergleichen ist die Lage in dieser Altersklasse noch unklar. Die beiden Weltcuprennen wurden vom Franzosen Leo Bisiaux und dem Niederländer Guus van der Eijnden gewonnen. Der Belgier Viktor Vandenberghe war bei seinen Einsätzen immer ganz vorn dabei. Gleiches kann vom Tschechen Vaclav Jezek gesagt werden, der beim ToiToi Cup und in der Slowakei schon fünf Rennen gewann. Der Brite Oliver Akers hat drei Saisonsiege auf dem Konto und wurde Zweiter auf dem Koppenberg. Kata Blanka Vas‘ Bruder Barnabas und der Belgier Yordi Corsus können in einem offenen Rennen ebenfalls aufs Podium fahren.
Â
Junioren Frauen
Die Rotterdamerin Lauren Molengraaf hat beide Weltcups gewonnen und ist somit die klare EM-Favoritin. In Tabor kam der 17-Jährigen die Slowakin Chladonova am nächsten, Dritte in Tschechien wurde die Belgierin Floor Meurs, die in Maasmechelen Zweite wurde. Die Pauwels-Sauzen-Fahrerin war auch bei ihren Einsätzen in Eliterennen stark unterwegs und sollte die ernstzunehmendste Widersacherin der Niederländerin werden. Mit Platz 11 bei der Elite am Koppenberg zeigte die Britin Cat Ferguson, dass sie vor einer Runde mit vielen Höhenmetern nicht zurückschreckt.
Die Deutschen
Der BDR schickt ein 20-köpfiges Aufgebot nach Wallonien. Der bekannteste Name ist Marcel Meisen, der nach kurzer Pause mit Rang 26 in Maasmechelen ins Renngeschehen zurückkehrte. Die beste Platzierung ist Judith Krahl zuzutrauen. Die 21-Jährige schaffte es in Fayetteville sogar aufs U23-Podium.
Der Kurs
Sowohl technisch als auch topografisch ist die Strecke an der Zitadelle von Namur eine echte Herausforderung. Während sich auf der Esplanade der Zielraum und die Materialzone befinden, liegt sowohl über als auch unter diesem Gebiet eine Schleife, die jede Runde befahren werden muss. Die zweite, tiefer liegende Schleife ist dabei die schwerere. Dort liegen auch die gefürchtete Traverse und eine steile Abfahrt durch den Wald, in der Baumwurzeln für Gefahr sorgen.
Die Wand kurz vor dem Ziel, die nur laufend absolviert werden konnte und erst vor einigen Jahren in den Kurs kam, wird wieder durch den traditionellen Schlussanstieg auf Asphalt ersetzt. In der höherliegenden Schleife wird ein komplett neuer Abschnitt um das Freilufttheater in den Parcours aufgenommen.
Â
Der Zeitplan:
Samstag, 5. November
11:00 Juniorinnen (40 Minuten)
13:15 U23 Männer (50 Minuten)
15:00 Elite Frauen (50 Minuten)
Sonntag, 6. November
11:00 Junioren Männer (45 Minuten)
13:15 U23 Frauen (45 Minuten)
15:00 Elite Männer (60 Minuten)
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn) – Im Männerkalender ist die Tour de France seit über 100 Jahren der Fixpunkt jeder Radsportsaison. Seit 2022 gibt es auch die Tour de France Femmes, die sich in kürzester Zeit zu einem Hig
(rsn) – Die vierte Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift führt vom 26. Juli bis 3. August 2025 über 1.168,6 Kilometer von Vannes in der Bretagne bis nach Chatel in den Alpen und bleibt a
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr