RSNplusNun zum Cross-Weltcup in Tabor

Krahl nach Bauchklatscher in Fayetteville auf U23-Podium

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Krahl nach Bauchklatscher in Fayetteville auf U23-Podium"
Judith Krahl (Heizomat – Kloster Kitchen) | Foto: Pia-Sophie Nowak/Heizomat - Kloster Kitchen

21.10.2022  |  (rsn) – Nach ihrem U23-Podium beim Cross-Weltcup in Fayetteville ist Judith Krahl (Heizomat – Kloster Kitchen) inzwischen wieder in Leipzig angekommen – allerdings nur für kurze Zeit, denn schon am Samstagmorgen geht es weiter ins tschechische Tabor, wo am Sonntag der dritte Weltcup der Saison 2022/23 auf dem Programm steht.

Fast hätte die Deutsche U23-Meisterin am Sonntag für das erste deutsche Top-Ten-Ergebnis im Weltcup seit Hanka Kupfernagel in Nommay 2014 gesorgt. In einer Dreiergruppe, die um Position zehn kämpfte, nahm die 21-Jährige die Schlussrunde in Angriff. ”Ich hatte es auch im Kopf, dass es noch um Platz zehn geht. Ich bin mit Caroline Mani und einer US-Amerikanerin zusammengefahren. Dann ging es auf den langen Anstieg zu und da war ich immer schneller als Mani, aber dann kam die Amerikanerin von hinten und hat richtig attackiert“, sagte Krahl rückblickend zu radsport-news.com über den Dreikampf mit der Französin und der heimischen Fahrerin Austin Killips.

___STEADY_PAYWALL___

“Ich konnte ein Stück mitgehen, aber dafür stand ich dann oben. In der letzten Runde war das einen Tick zu tief – und so wurde es Platz zwölf, weil Mani mich auch noch überholt hat. Da hatte ich dann nichts mehr über. Aber ich war eigentlich froh, dass ich die Gruppe über die Runden halten konnte“, resümierte Krahl dennoch zufrieden. Dabei waren die Voraussetzungen nach dem guten, wenn auch etwas unglücklich verlaufenen Auftritt in Waterloo für den Weltcup in Fayetteville alles andere als ideal.

DNF und Podium in Fayetteville

“Ich bin eigentlich ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen und brauchte davor sogar noch einige Unterstützung von Yannick und Walse, weil es am Freitag beim C1-Rennen gar nicht lief“, blickte sie auf Gespräche mit den Sportlichen Leitern Yannick Mayer und Philip Walsleben zurück. Zwei Tage vor dem Weltcup fand auf fast identischer Strecke bereits ein UCI-Rennen statt, bei dem es für die Deutsche gar nicht lief: “Freitag war es sehr staubig und rutschig und ich bin direkt in der Startrunde in der langen, kurvigen Abfahrt ziemlich heftig gestürzt. Ich habe voll den Bauchklatscher gemacht.”

”Dann war die Spitzengruppe weg und nach einer Runde schnell fahren war bei mir auch das Adrenalin weg – und dann hatte ich ziemliche Schmerzen, so dass ich rausgegangen bin. Nach der Krankheit noch wegen eines Sturzes auszusteigen, war nochmal ein ganz schöner Dämpfer”, gab Krahl zu. Doch das Wichtigste war zwei Tage vor dem Weltcup, dass sie glimpflich davon gekommen sei. ”Ich hatte ein paar Abschürfungen und Prellungen und sonst nichts weiter“, so die Heizomat-Fahrerin.

Podium in Tabor kein Ziel

Mit den oberflächlichen Verletzungen schaffte Krahl dann ihr mit Abstand bestes Ergebnis in der wichtigsten Rennserie des Cross. Für das Rennen in Tabor sind die Erwartungen aufgrund des besseren Feldes aber weniger hochgespannt. “Das U23-Podium wird es wohl nicht“, vermutete Krahl.

Mit Puck Pieterse (Alpecin – Fenix), Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) und Kata Blanka Vas (SD Worx) kehren in Tschechien nämlich drei Stars zurück in den Weltcupzirkus – und auch die Französin Line Burquier (A.S. Bike), die Tschechin Kristyna Zemanova (Brilon) und die beiden Tormans-Fahrerinnen Zoe Backstedt und Marie Schreiber sowie Leonie Bentveld (Pauwels Sauzen – Bingoal) werden der jungen Deutschen das Leben wohl schwer machen.

“Realistisch gesehen stehen van Empel, Pieterse und van Anrooij am Start. Die fahren doch noch einen Tick schneller. Wenn es das Podium werden würde, wäre ich schon sehr überrascht. Vielleicht wäre Top Fünf in der U23 auch schon sehr zufriedenstellend. Aber ich konzentriere mich eigentlich mehr auf die Gesamtplatzierung und die Weltcuppunkte“, erklärte Krahl.

Tschechien oder Belgien?

Nach Tabor verschiebt sich der Fokus der Szene wieder nach Belgien, wo neben einigen Weltcuprennen auch die Wettkämpfe der X2o trofee und Superprestige anstehen. Die beiden anderen großen Cross-Serien sind für Krahl aber vorerst kein Ziel. “Die klassischen UCI-Rennen in Belgien werde ich größtenteils erst in der Weihnachtszeit fahren. Nächste Woche ist erstmal der Weltcup in Maasmechelen und dann kommt Namur. Danach müssen wir planen ob ich in Belgien bleibe oder doch wieder nach Tschechien fahre“, meinte die DM-Dritte im U23-Zeitfahren.

Beim tschechischen Toi Toi Cup startet Krahl schon seit 2017. Im vergangenen Winter konnte sie in Jicin erstmals einen Lauf der Rennserie für sich entscheiden. Doch auf die Stars trifft sie dort nicht, dafür müsste sie von ihren Eltern aus nach Belgien reisen. “Das ist organisatorisch immer schwierig, weil ich weit im Osten wohne. Nach Belgien ist es dann echt weit. Von Südbrandenburg fahre ich immer sieben bis acht Stunden“, sagte Krahl.

Diese Reisestrapazen bleiben ihr dieses Wochenende aber erspart, denn der Weg ins südlich von Prag gelegene Tabor dauert nur halb so lang wie der nach Belgien. Und für den Parcours nimmt Krahl diese Fahrt gern in Kauf. “Tabor ist schon eine meiner Lieblingskurse. Strecken die schnell sind und wo man ein bisschen mehr draufdrücken kann, gefallen mir besser“, erzählte sie mit Blick auf das am Sonntag um 13:40 Uhr beginnende Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 21-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)