Vacek gewinnt Silber, Bronze für Waerenskjold

Fedorov mit der Vuelta in den Beinen zum U23-WM-Titel

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Fedorov mit der Vuelta in den Beinen zum U23-WM-Titel"
Yevgeniy Fedorov (Kasachstan) ist neuer U23-Weltmeister. | Foto: Cor Vos

23.09.2022  |  (rsn) – Neun Jahre, nachdem Alexey Lutsenko in Valkenburg Weltmeister der U23 geworden war, sorgte Astana-Profi Yevgeniy Fedorov bei den Weltmeisterschaften im australischen Wollongong für den zweiten kasachischen U23-Titel der Geschichte. Im Zweiersprint gegen dem Tschechen Mathias Vacek behielt der 22-Jährige die Oberhand. Zeitfahr-Weltmeister Sören Waerenskjold gewann Bronze im Sprint der großen Verfolgergruppe. Der Norweger war schneller als der Este Madis Mihkels, der Niederländer Olav Kooij und der Tscheche Pavel Bittner. Michel Heßmann wurde auf Rang elf bester Deutscher.

Wie erwartet bestimmten die Profis das Finale. Sieben der besten zehn Fahrer fuhren dieses Jahr Rennen als Berufsradfahrer. Der Sieger hatte sogar die gesamte Vuelta a Espana in den Beinen. “Ich bin in guter Form von der Vuelta hergekommen und habe versucht, das Beste herauszuholen. Und das ist jetzt wirklich das Beste", freute sich Fedorov laut einer Live-Übersetzung von seinem Teamchef Alexandre Vinokourov. Der neue Weltmeister setzte sich kurz vor Beginn der Schlussrunde mit einem Quartett ab. "Ich habe es vor dem Anstieg versucht, weil ich kein echter Kletterer bin. Aber ich wusste, wenn ich über den Berg komme, dann habe ich eine Chance durchzukommen“, blickte Fedorov zurück.

Nach der finalen Überquerung des Mount Pleasant blieb er mit Vacek vorn. “Auf der Abfahrt und den flachen Kilometern zum Ziel konnte das Duo die Verfolger auf Abstand halten. “Als wir in der letzten Runde zu zweit über die Kuppe kamen, hatte ich ein gutes Gefühl. Ich bin auch nicht der beste Sprinter, aber ich hatte noch sehr gute Beine", so Fedorov, der seinem tschechischen Begleiter im Spurt keine Chance ließ.

Kooij auf sich allein gestellt

Bei den Verfolgern war Waerenskjold der Schnellste. Er hatte mit Per Hagenes Strand noch einen Teamkollegen dabei, der allerdings im Finale keine Arbeit für ihn verrichtete. Auch die Franzosen hatten noch drei Helfer für ihren schnellen Mann Paul Penhoët vorn und griffen erst viel zu spät in die Verfolgung ein. Ganz allein hingegen war Kooij, dessen Mannschaft auf Mick van Dijke verzichten musste. Er konnte nur – vergeblich - auf die anderen Teams hoffen. “Ich habe es geschafft, in der ersten Gruppe des Feldes zu bleiben und musste eben Glück haben, dass wir noch vorne rankommen – das hat nicht geklappt und ist schade", so der Jumbo-Sprinter. "Es waren ein paar Franzosen und Belgier da und ich habe gehofft, dass sie die Lücke schließen. Leider haben sie das nicht getan und dann musste ich damit leben, um Platz 3 zu sprinten. Da bin ich dann auch noch bezwungen worden. Am Ende ist das nicht, wofür wir hergekommen sind. Aber so ist Radsport", resümierte er.

Die Deutschen fuhren ein sehr aktives Rennen und machten es von den ersten Metern an sehr schwer. Hannes Wilksch war Teil der Gruppe des Tages, die zeitweise von seinen eigenen Teamkollegen gejagt wurde. Bei der Verfolgung spielte auch Heßmann eine gewichtige Rolle. Im Finale waren die beiden Deutschen auf sich gestellt, Wilksch opferte sich in der Verfolgung der letztendlich erfolgreichen Ausreißer auf, Heßmann konnte gegen die Sprinter in der Favoritengruppe keine Spitzenposition herausfahren.

So lief das Rennen:

Schon in der ersten von zehn Runden hatten die Deutschen Interesse an einem sehr schweren Rennen. Sie schlugen am Mount Pleasant ein so hohes Tempo an, dass bekannte U23-Fahrer wie der Australier Rudy Porter, der Este Rait Ärm und der Zeitfahr-Siebzehnte Andrey Remkhe aus Kasachstan in Schwierigkeiten kamen. Nach der ersten Passage an der Ziellinie setzte sich ein Quintett mit Wilksch, dem Schweizer Fabian Weiss, dem Belgier Fabio van den Bossche, dem Franzosen Mathis Le Berre und Petr Kelemen aus Tschechien ab. Neun Kilometer später schaffte auch der Kroate Fran Miholjevic nach einer langen Verfolgungsjagd den Sprung vorn.

Nachdem vor allem die Niederländer den maximalen Rückstand des Feldes von drei Minuten auf zwei Minuten verkleinert hatten, griff Fedorov 70 Kilometer vor dem Ziel an. Das Abenteuer des Kasachen dauerte allerdings nur zehn Kilometer, da sich hinter ihm auch immer wieder die deutsche Mannschaft in die Verfolgung der sieben enteilten Fahrer einschaltete. Trotz des hohen Tempos lösten sich mit noch 54 zu fahrenden Kilometern der Niederländer Casper van Uden, der Italiener Davide de Pretto, der Brite Sam Watson, der Ungar Erik Fetter, Vacek und der Spanier Enekoitz Azparren aus dem Feld. Diese sehr starke Sechsergruppe mit einigen Medaillenanwärtern wurde vom Peloton sofort gejagt und nach nur sechs Kilometern eingeholt.

In der drittletzten Runde griffen Tobias Andresen aus Dänemark und der Norweger Tord Gudmestad an. Die Spitzengruppe teilte sich kurz danach am Mount Pleasant. Wilksch, Le Berre und Kelemen behaupteten sich vorn und lagen 25 Sekunden vor den beiden Skandinaviern, die allerdings kurz danach vom ersten Teil des stark dezimierten Feldes aufgerollt wurden. Eingangs der letzten zwei Runden hatte das Spitzentrio noch 25 Sekunden Vorsprung auf das Peloton, wo immer wieder Michel Heßmann im Wind fuhr.

Aus dem Feld lösten sich im kurvigen flachen Teil der Runde mehrere kleine Gruppen, von denen sich aber nur der Schweizer Alexandre Balmer und der Tscheche Jakub Toupalik länger vorn behaupten konnten. 21 Kilometer vor dem Ziel wurden alle Ausreißversuche beendet und die ersten 31 Fahrer im Rennen kamen zusammen. Kurz vor Beginn der letzten 17 Kilometer langen Runde setzten sich der Belgier Alec Segaert, Fedorov, Vacek und erneut Le Berre ab. Sie überquerten die Ziellinie 15 Sekunden vor der erneut von den Deutschen, die nur noch Heßmann und Wilksch dabei hatten, angeführten Hauptgruppe. Wilksch opferte sich nun für Heßmann auf, bekam aber keine Unterstützung und konnte das Spitzenquartett nicht im Zaum halten.

Zu Beginn der Hügelzone zehn Kilometer vor dem Ziel mussten Le Berre vorn und Wilksch im Feld die Segel streichen. Balmer probierte den Sprung nach vorn. An der letzten Passage am Mount Pleasant ließen Vacek und Fedorov Segaert stehen. Der Zeitfahr-Spezialist wurde von Balmer, der es aber nicht ganz nach vorn schaffte, eingeholt. Aus dem Feld heraus setzten sich 15 Fahrer ab, unter ihnen Heßmann. Die Elitegruppe wurde sich nicht einig, sodass von hinten weitere Fahrer zurückkamen.

Dies brachte aber nicht die erhoffte Zusammenarbeit, obwohl einige schnelle Fahrer noch Helfer dabei hatten. So bog Fedorov gefolgt von Vacek auf die Zielgerade ein. Der Kasache begann den Sprint von vorn – der Tscheche konnte nicht mehr aus dem Sattel gehen, resignierte und wurde Zweiter, knapp vor dem von Waerenskjold angeführten Feld.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“

(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani

14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“

(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste

13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf

(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ

03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov

(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach

29.09.2022UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen

(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“

(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf

27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?

(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed

26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise

(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief

26.09.2022U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos

(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf

26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden

(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,

25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“

(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

23.07.2025Highlight-Video der 17. Etappe der Tour de France

(rsn) - Die 17. Etappe der Tour de France 2025 ist in Valence mit dem erwarteten Sprintfinale zu Ende gegangen - und einer der beiden Top-Favoriten trug den Sieg davon: Jonathan Milan (Lidl - Trek).

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)