--> -->
20.09.2022 | (rsn) – Emil Herzog hat bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Australien dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die dritte Medaille beschert. Im Einzelzeitfahren der Junioren gewann er hinter dem Briten Joshua Tarling und dem Australier Hamish McKenzie nach einer starken Vorstellung die Bronzemedaille.
Der nach Silber im Vorjahr als Favorit gestartete Vorjahreszweite Tarling feierte auf dem zweimal zu befahrenden Rundkurs einen überlegenen Start-Ziel-Sieg und war an allen Zwischenmesspunkten schnellster der insgesamt 52 Junioren.
"Es fühlt sich einfach wie eine Erleichterung an, nach so viel harter Arbeit und dem etwas nervigen Ergebnis von letztem Jahr. Ich wollte es unbedingt, und jetzt ist das einfach eine Erleichterung", strahlte Tarling im ersten Sieger-Interview.
"Ich hatte einen schlechten Start in die Saison mit Verletzungen und weil ich mich einfach leer gefühlt habe. Aber ab der Jahresmitte lief alles voll auf diese WM hin. Leider hatte ich bei der Bahn-EM dann eine Lebensmittelvergiftung, so dass ich meinem Team in der Verfolgung nicht helfen konnte. Das hat mich genervt, weil sie es wirklich verdient gehabt hätten. Aber danach galt dann nur noch Vollgas arbeiten bis hierhin, um GB ein weiteres Trikot zu holen und das quasi gut zu machen."
Der 18-Jährige, dessen Landsfrau Zoe Backstedt kurz zuvor bei den Juniorinnen überlegen Gold gewonnen hatte, benötigte für die 28,8 Kilometer lange Strecke 34:59 Minuten und war damit 19 Sekunden schneller als der Australier Hamish McKenzie. Der hatte zuvor, weil er schon im ersten Startblock an der Reihe gewesen war, über drei Stunden auf dem Hot Seat des Zeitschnellsten gesessen.
Tarling war zwar an allen Zwischenzeiten Erster, büßte eingangs der zweiten Runde aber einige Sekunden auf den Australier ein. Das Rennen drohte in Richtung Sensation zu kippen, doch der Brite konnte das Ruder noch einmal rumreißen.
"Auf der ersten Runde hat es sich durch den Gegenwind so angefühlt, als würde es die ganze Zeit bergauf gehen. Ich bin dann so hart wie ich konnte über diesen ersten Anstieg gefahren. Dann ging es bergab und mit Rückenwind zum Ziel. Trotzdem tat es weh. Als ich dann Verbrugghe vor mir zu sehen bekam, habe ich etwas rausgenommen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich gut unterwegs bin. Aber ich glaube ich bin dann etwas zu langsam geworden und musste nochmal richtig reintreten für die letzten Sektoren in den Rückenwind", fasste Tarling sein Rennen zusammen.
Mit 33 Sekunden Rückstand wurde der 17-jährige Herzog Dritter und wiederholte damit sein Ergebnis von den Europameisterschaften.
59 Sekunden hinter Tarling wurde der Schweizer Jan Christen Vierter, gefolgt vom Esten Romet Pajur (+1:07) und dem US-Amerikaner Artem Shmidt (+1:37). Louis Leidert kam als zweiter deutscher Starter auf Rang zwölf (+1:54), der Österreicher Benjamin Eckerstorfer beendete das Rennen auf Platz 17.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-