Bundesliga-Sieger im Interview

Knolle: “So ziemlich das Größte, was man hier erreichen kann“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Knolle: “So ziemlich das Größte, was man hier erreichen kann“"
Jon Knolle (3.v.l.stehend) und seine Teamkollegen von Saris Rouvy Sauerland feierten den Sieg bei der Radbundesliga mit “Jon-Knolle-Perücken“ | Foto: Saris Rouvy Sauerland

19.09.2022  |  (rsn) - Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland) hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga gewonnen. Radsport-news.com sprach mit dem 23-Jährigen über diesen Erfolg, das turbulente Finale in Wenholthause, den Mannschaftsjubel mit den Jon-Knolle-Perücken und seine Hoffnungen, über den Aufstieg in die zweite Liga.

Herzlichen Glückwunsch zum Bundesliga-Gesamtsieg. Welchen Stellenwert hat dieser Gesamterfolg für Sie?

Knolle: Der Gesamtsieg hat für mich einen sehr hohen Stellenwert, muss ich sagen. Ich fühle mich seit Jahren im Team sehr wohl und es fühlt sich so an, als ob eine schöne Reise zu einem nationalen Höhepunkt gekommen ist, weil es so ziemlich das Größte ist, was man als KT-Team im eigenen Land erreichen kann. Es ist auch der Lohn für die Arbeit eines ganzen Jahres, da alle Rennen in die Wertung einfließen. Letztlich ist es ja auch der Preis für die größte Konstanz. Das spiegelt auch sehr gut meinen Fahrertyp wider. Ich fahre sehr konstant, ohne vielleicht die Megaausreißer nach oben zu haben.

Im letzten Jahr waren Sie schon auf Siegkurs, dann hat Sie aber ein Sturz ausgebremst. War dann im Winter schnell klar, dass Sie einen neuen Anlauf nehmen wollen, da Sie noch eine offene Rechnung mit der Bundesliga hatten?

Knolle: Klar kann man es auch so ein bisschen als kleine Revanche sehen. Im letzten Jahr hat es unter anderem wegen des Sturzes nicht ganz gereicht. Ich war aber auch noch nicht so ruhig und stark – auch vom Kopf her, um das Ding nach Hause zu fahren. Ob ich die Serie ohne Sturz gewonnen hätte, das weiß ich nicht. Ich fühle mich im Team sehr wohl, da war schnell klar: Wenn ich nichts Größeres finde, dann bleibe ich und die Bundesliga ist dann automatisch ein großes Ziel. Dass wir dann auf so viele Dinge (Sieg in der Einzel-, Mannschafts-, Berg- und Sprintwertung, d. Red) den Deckel drauf gemacht haben, fühlt sich sehr gut an

Gleich im ersten Lauf in Bruchsal haben Sie mit Ihrem Sieg die Führung übernommen. War das der Schlüsselmoment oder gab es da einen anderen im Verlauf der Rennserie, nach dem Sie dachten: "In diesem Jahr klappt es?"

Knolle: Der Sieg in Bruchsal kam sehr unerwartet für mich. Ich war im Frühjahr eigentlich überhaupt nicht gut in Form, aber anscheinend dann doch noch besser als die allermeisten deutschen KT-Fahrer zu diesem Zeitpunkt. Das hat mir sehr viel Motivation gegeben. Ich habe mir selbst bewiesen, dass ich Rennen gewinnen kann. Ab da war klar: Ich bin in einer sehr guten Ausgangsposition, bin konstant, also ist alles möglich. Dazu war das Zeitfahren für mich der Trumpf gegenüber Jan Hugger (Gesamtzweiter, d. Red), da wusste ich, dass ich ihm viele Punkte würde abnehmen können und ab dem Zeitfahren hatte ich ja auch einen Vorsprung, den ich immer wieder ein bisschen ausbauen konnte.

Sie Sind in einer komfortablen Situation in den letzten Lauf gegangen. Wie war Ihre Gefühlslage vor dem Rennen: Entspannt oder doch noch etwas besorgt, dass Ihnen Jan Hugger das Ding noch würde abnehmen können?

Knolle: Mit 88 Zählern Vorsprung war es schon eine komfortable Situation. Aber ich war sehr, sehr, sehr angespannt. Ich war in der Woche davor und am Tag selbst viel angespannter als es die Situation eigentlich hergegeben hätte. Ich muss gestehen, dass ich die Runde von Wenholthausen gar nicht mag, ich habe das ganze Jahr über mit Sorge auf das letzte Rennen geschaut, weil ich wusste, dass ich dorthin einen Vorsprung mitbringen muss.

Im Finale wurde es dann ja tatsächlich noch mal eng. Wie haben Sie das erlebt, als Hugger in der letzten Runde wegfuhr und noch bis auf Rang drei vorrückte? Fängt man da an zu rechnen?

Knolle: Das Rennen lief aus meiner Sicht so wie erwartet. Natürlich hatte ich gehofft, dass ich an Hugger dranbleiben kann. Aber Respekt an Jan, er ist am letzten Berg sehr stark gefahren, hatte direkt einen Vorsprung und ich konnte nicht mehr folgen. Mein Glück war, dass es in dieser Situation nicht so viele Leute gab, die noch haben mitfahren können. Aber natürlich habe ich auch direkt gerechnet. Ich wusste, dass ich Rang 14 belegen musste, wenn er Dritter würde. Ich habe natürlich gehofft, dass er nicht mehr nach ganz vorne kommt, denn dann hätte ich dahinter schon den Sprint gewinnen müssen. Aber ich war mir relativ sicher, dass er nicht mehr ganz nach vorne fahren würde. So war es auch und so war ich mir im Ziel sicher, dass alles geklappt hat.

Wie war die Gefühlslage, als Sie über den Zielstrich fuhren. Wussten Sie direkt, dass es gereicht hatte?

Knolle: Die Erleichterung war riesengroß, denn das Rennen war richtig hart, gerade auch mit dem Wetterumschwung, dazu war es mit dem steilen Berg wie gesagt nicht meine Runde. Ich war froh, dass ich bis zur letzten Runde alles souverän im Griff hatte und am Ende nicht explodiert bin. Es wäre echt bitter gewesen, wenn ich mir das noch hätte nehmen lassen.

Saris Rouvy Sauerland hat ja die gesamte Rennserie dominiert und praktisch alle Gesamtwertungen gewonnen. Hätten Sie das dem Team vor Saisonbeginn so zugetraut?

Knolle: So eine Dominanz hätte ich uns nicht zugetraut, um ehrlich zu sein, gerade in der ersten Hälfte in Bruchsal und Gippingen haben wir richtig dominiert, das habe ich in den Jahren davor so noch nicht erlebt. Das hat mir auch viel Selbstvertrauen gegeben, dass wir alle so stark da vorne mitfahren. In den letzten Rennen war Lotto – Kern Haus auch sehr stark, P&S hatte ja immer ein bisschen Pech mit Verletzungen. Es war letztlich keine Dominanz über die gesamte Rennserie, aber eine souveräne Gesamtvorstellung mit ein paar schönen Ausreißern nach oben, die uns am Ende so weit nach vorne gebracht haben.

Wie haben Sie den Sieg gefeiert? Das Heimspiel im Sauerland hat das Feiern ja sicherlich erleichtert…

Knolle: Wir haben abends noch zusammen gefeiert, sind in einem Dorfrestaurant direkt an der Strecke eingekehrt, haben etwas gegessen und es gab ein paar Reden, auch von mir – was für mich eine ungewohnte Situation war. Es war aber auch total schön, mit allen vertrauten Gesichtern so zusammen zu sitzen und ein, zwei Bier zu trinken. Ich habe die Zeit mit allen zusammen genossen.

Auf dem Podium hatten alle Teammitglieder “Knolle-Frisur-Perücken“ auf. Wissen Sie, wie es zu dieser Idee kam?

Knolle: Das ist eigentlich eine lustige Geschichte. Jörg (Scherf, Teamchef, d. Red.) zieht mich seit Jahren damit auf, was in diesem Jahr in einem Aprilscherz auf Instagram gipfelte, wo er die Jon-Knolle-Perücken verkaufen wollte. Deswegen hatte er noch sehr viele über. Ich glaube, das spiegelt auch das sehr gute Verhältnis zwischen Jörg und mir wider. Auch diese Sauerländer Mentalität, dass man sich auch mal auf den Arm nehmen kann und man auch über sich selbst lachen kann…Es war auf jeden Fall eine lustige Aktion, die ich habe überhaupt nicht kommen sehen. Am lustigsten fand ich unseren Teammechaniker Hans, der durch die Perücke auf einmal wieder 30 Jahre jünger aussah. Das war für mich das Bild des Abends.

Sie sind der U23 ja schon entwachsen, der Bundesliga-Sieg ist dann für einen Fahrer zumeist der größtmögliche Erfolg. Heißt das jetzt: Karriereende? Oder nehmen Sie einen neuen Anlauf in Richtung Profivertrag?

Knolle: Ich spüre, dass für mich eine Zeit der Veränderung gekommen ist. Ich hoffe gerade noch sehr, dass es eine Kategorie nach oben geht. Da laufen gerade noch Gespräche und ich bin noch so ein bisschen am Wackeln. Ich hoffe, dass es klappt. Falls nicht, habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht all zu viele Gedanken gemacht, wie es weitergehen wird. Ich kann mir nur nicht vorstellen, auf dem KT-Level ewig weiterzufahren.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2022Bundesliga-Finale steht im Zeichen der Berg-DM

(rsn) - Die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga scheint entschieden. Schließlich weist Spitzenreiter Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland) vor dem letzten Lauf komfortable 88 Punkte Vorsprung auf seinen sc

11.09.2022“Balsam auf die Seele“: Nolde gewinnt Rund um Sebnitz

(rsn) - Tobias Nolde (P&S Benotti) hat den vorletzten Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen. Der 23-Jährige, der zuletzt schon mit einem Etappensieg bei der Bulgarien-Rundfahrt seine starke Form unterstr

04.09.2022Rennen perfekt eingeteilt: rad-net Rose holt sich den Titel

(rsn) - Das Team rad-net Rose hat sich am Sonntag in Genthin den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren gesichert. Das von Ralf Grabsch betreute Sextett setzte sich auf dem 5

24.07.2022Lindner schlägt auf dem Nürburgring Kretschy und Adamietz

(rsn) - Rheinland-Pfalz ist für Tom Lindner (P&S Benotti) ein gutes Pflaster. Nachdem er schon im Frühjahr an der Weinstraße in der Südpfalz den dritten Bundesliga-Lauf gewonnen hatte, schlug der

22.07.2022Heißer Fight auf der Nordschleife mit der Hohen Acht steht bevor

(rsn) - Am Sonntag wird die Rad-Bundesliga auf dem Nürburgring fortgesetzt, wo im Rahmen der Veranstaltung Rad am Ring der sechste von neun Läufen der nationalen Rennserie ansteht. Ausgetragen w

24.06.2022Osborne gewinnt Bundesliga-Rennen, ohne es zu wissen

(rsn) - Jason Osborne (Alpecin - Fenix Development) hat im Rahmen der Zeitfahr-DM in Marsberg den fünften Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen - ohne es zu wissen. Es gab nämlich direkt nach dem Rennen

13.06.2022Bora-hansgrohe-Talent Lührs: “Einfach war da gar nichts“

(rsn) – Am Samstag beim Bundesliga-Rennen im Schweizer Gippingen bot sich ein seltenes Bild. Mit Luis-Joe Lührs stand auch ein Fahrer im Trikot des deutschen WorldTeams Bora-hansgrohe am Start. Und

13.06.2022Hugger muss seine Führung doch an Stockman abgeben

(rsn) - Nach dem Rennwochenende in Gippingen in der Schweiz hat sich nach einigem Rechen-Wirrwarr an der Spitze der Rad-Bundesliga nun doch noch eine Änderung ergeben: Nach dem Bundesliga-Lauf am Sa

11.06.2022Bora-Profi Lührs gewinnt beim Schweiz-Abstecher vor Stark

(rsn) - WorldTour-Profi Luis-Joe Lührs (Bora - hansgrohe) hat den vierten Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen. Der 19-Jährige, der als Einzelstarter ins Rennen gegangen war, setzte sich beim Schweiz-A

21.05.2022Buli: Lindner gewinnt nach packendem Finale in Schweigen

(rsn) - Tom Lindner (P&S Benotti) hat in Schweigen den Großen Preis der Südlichen Weinstraße gewonnen. Im dritten Lauf der Rad-Bundesliga setzte sich der 20-Jährige nach 135 Kilometern im Sprint

20.05.2022Am Tag vor Rund um Köln haben die Sprinter das Wort

(rsn) – Die deutschen Kontinental-Teams absolvieren am Wochenende ein volles Radsportprogramm. Am Sonntag steht für sie mit Rund um Köln (1.1) das erste deutsche UCI-Straßenrennen der Saison an.

15.05.2022“Geiles Feeling“ - Solist Hugger mit Doppelschlag im Erzgebirge

(rsn) – Die 42. Erzgebirgsrundfahrt, die auf einer großen Runde über 166 Kilometer und fast 3700 Höhenmeter rund um Chemnitz-Einsiedel führte, war das erwartet schwere Bundesliga-Rennen. Nach ei

Weitere Radsportnachrichten

21.09.2023Niedermaier: “Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt“

(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg

21.09.2023Küng zieht sich Gehirnerschütterung, Jochbeinbruch und Handfrakturen zu

(rsn) – Eine Szenerie wie aus einem Horrorfilm bot sich den Zuschauern auf der Zielgeraden von Emmen im Einzelzeitfahren der Männer, als Stefan Küng aus dem sogenannten Hondsrugtunnel hinauffuhr.

21.09.2023Münsterland Giro zieht viele Top-Sprinter zum Start nach Osnabrück

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G

21.09.2023Ewan: “Team hat klargemacht, dass ich lieber gehen sollte“

(rsn) – Caleb Ewan und die Teamleitung von Lotto – Dstny haben ihre Unstimmigkeiten nach dem Ausstieg des Australiers bei der Tour de France offenbar noch immer nicht beigelegt. Das wurde durch Au

21.09.2023Flanders Classics übernimmt ab 2025 das Amstel Gold Race

(rsn) – Das Amstel Gold Race wird ab der Saison 2025 vom großen belgischen Rennveranstalter Flanders Classics organisiert. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Demnach wird der bisherige

21.09.2023Gebt den Radlern endlich die Kompressionsstrümpfe frei!

(rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meist

21.09.2023Fabio Christen ersetzt Küng in der Weltmeister-Staffel

(rsn) - Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng kurz vor dem Ende des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen hat der Schweizer Radsportverband seine Mixed Staffel umstellen müssen. Küng, der sich eine Gehi

20.09.2023“Ziemlich ernüchternd“: Walscheid und Heidemann auf 15 und 21

(rsn) – Auch wenn Max Walscheid und Miguel Heidemann im Einzelzeitfahren bei der EM im niederländischen Emmen ihre bestmögliche Performance an den Tag legten, verpassten die beiden deutschen Start

20.09.2023Gelungene Olympiageneralprobe für Bissegger bei EM

(rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer entthront vom jungen Briten Joshua Tarling, zog aber als erster Ges

20.09.2023U23-EZF: Teutenberg und Buck-Gramcko verpassen knapp Top Ten

(rsn) Für die beiden deutschen Starter im EM-Zeitfahren der männlichen U23 ist erwartungsgemäß keine Medaille herausgesprungen. Tim Torn Teutenberg und Tobias Buck-Gramcko waren auf dem 20,6 Kilo

20.09.2023Tarling deklassiert Van Aert und wird Europameister im Zeitfahren

(rsn) - In Abwesenheit von Weltmeister Remco Evenepoel und dessen Vize Filippo Ganna hat sich Joshua Tarling den Europameister-Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 19-Jährige Waliser, schon Dr

20.09.2023Strong sprintet in Luxemburg zu seinem ersten Saisonsieg

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat die 1. Etappe der 83. Luxemburg-Rundfahrt im Sprint eines dezimierten Feldes gewonnen und damit die Gesamtführung übernommen. Nach 156 Kilometer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Adriatica Ionica Race / Sulle (2.1, ITA)