--> -->
24.07.2022 | (rsn) - Rheinland-Pfalz ist für Tom Lindner (P&S Benotti) ein gutes Pflaster. Nachdem er schon im Frühjahr an der Weinstraße in der Südpfalz den dritten Bundesliga-Lauf gewonnen hatte, schlug der 21-Jährige nun im nördlichen Landesteil zu und sicherte sich auf dem Nürburgring in der Eifel den Sieg beim sechsten Lauf der Rad-Bundesliga.
Lindner setzte sich nach schweren 110 Kilometern aus einer kleinen Spitzengruppe heraus gegen Moritz Kretschy (rad-net Rose) und Johannes Adamietz (Saris Rouvy Sauerland) durch. Lindner, Kretschy und Adamietz sowie Alex Tarlton (Lotto - Kern Haus), der am Ende Vierter wurde, hatten sich bei der letzten der fünf Überquerungen der bis zu 17 Prozent steilen Hohen Acht aus einer größeren Spitzengruppe gelöst und den Tagessieg unter sich ausgemacht.
"In der letzten Runde konnte ich glücklicherweise bei der Attacke von Adamietz mitgehen und dann auch noch den Sprint gewinnen", fasste Lindner gegenüber radsport-news.com das Finale aus seiner Sicht zusammen.
"Dadurch, dass wir nur zu Fünft am Start standen, war es für uns wichtig, dass ein Team für uns das Rennen schnell macht. Dass das dann Lotto - Kern Haus so gut für uns macht, war nicht zu erwarten. Die haben es aber wirklich stark gemacht, haben in der ersten Runde den Laden richtig zerlegt. Trotz unserer Unterzahl war es aber eine schöne Mannschaftsleistung und Tom war den ganzen Tag sehr aufmerksam. So fahren wir jetzt happy nach Polen zur Mazowia-Tour", ergänzte P&S-Teamchef Lars Wackernagel gegenüber radsport-news.com.
Für P&S Benotti war es auf nationaler Ebene nach dem Sieg von Jannis Peter bei der U23-DM schon der zweite Erfolg, nachdem man nicht zur Deutschland Tour eingeladen worden war.
Lotto - Kern Haus hatte sich beim Heimspiel mehr erhofft
Sehr zufrieden war auch das Lager des Zweitplatzierten. "Durch das heiße Wetter war es ein sehr anspruchsvolles Rennen. Die stärksten Fahrer waren heute vorne. Ich hatte noch gehofft, dass ein zwei Fahrer mehr von uns noch vorm dem Feld bleiben können. Dem ist aber nicht so gewesen. Aber durch den zweiten Platz von Moritz können wir doch happy sein", bilanzierte der Sportliche Leiter des Teams, Ralf Grabsch, gegenüber radsport-news.com das Ergebnis.
“Ich habe es einen Kilometer vor dem Ziel noch mal mit einer Attacke probiert, die ist sich aber nicht ausgegangen. Im Sprint wurde ich dann etwas überrascht. Leider hatte ich nach vorne eine kleine Lücke, weshalb wir die Teamwertung nicht gewinnen konnte“, sagte der Tagesdritte Adamietz zu radsport-news.com.
Dafür verteidigte dessen Rennstall Saris Rouvy Sauerland die Führung in der Gesamtmannschaftswertung und hat zudem drei Wertungstrikots in den eigenen Reihen. Jon Knolle ist weiterhin Gesamtführender, Michiel und Abram Stockman tragen das Berg- respektive das Sprinttrikot."Deshalb sind wir mit dem Rennen eigentlich zufrieden", fügte Adamietz an. Ähnlich sah es Wolfgang Oschwald, der Sportliche Leiter des Teams. "Die Jungs sind ein riesen Rennen gefahren, es hat alles gut funktioniert", meinte er.
Etwas mehr erhofft hatte sich beim Heimrennen das Koblenzer Team Lotto - Kern Haus. "Wir waren mit sechs Fahrern in der großen Spitzengruppe und dort die treibende Kraft. Wir haben dann leider durch Kommunikationsprobleme die Kontrolle über das Rennen verloren. Alex war im Finale vorne dabei, bekommt dann aber an der 1000-Meter-Marke ein kleines Loch, was sehr schade ist. Ärgerlich, dass wir unsere Überlegenheit nicht ausgenutzt haben", kommentierte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com das Abschneiden seiner Fahrer.
So lief das Rennen:
Bereits auf der ersten der fünf Runden setzte sich an der Hohen Acht eine 19 Fahrer starke Spitzengruppe mit allen Favoriten ab, darunter dem späteren Sieger Lindner. Der Vorsprung auf das Feld betrug nie mehr als 90 Sekunden, so dass sich die Zusammensetzung der Spitzengruppe immer wieder änderte. Das Hauptfeld kam zwischenzeitlich zwar noch einmal nah dran an die Ausreißer, doch letztlich erwiesen sich die als zu stark.
Auf der letzten Runde attackierte Adamietz aus der Spitzengruppe heraus und nur Lindner und mit etwas Verzögerung Kretschy und Tarlton konnten folgen. Dahinter bildete sich eine sechsköpfige Verfolgergruppe, in der Lotto - Kern Haus, P&S Benotti und Saris Rouvy Sauerland mit je zwei Fahrern vertreten waren, die aber den Anschluss nicht mehr schaffte.
Im bergabführenden Finale musste schließlich Kletterspezialist Tarlton reißen lassen und im Sprint war Bergfahrer Adamietz chancenlos. Kretschy musste sich dann deutlich Lindner geschlagen geben.
(rsn) - Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland) hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga gewonnen. Radsport-news.com sprach mit dem 23-Jährigen über diesen Erfolg, das turb
(rsn) - Die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga scheint entschieden. Schließlich weist Spitzenreiter Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland) vor dem letzten Lauf komfortable 88 Punkte Vorsprung auf seinen sc
(rsn) - Tobias Nolde (P&S Benotti) hat den vorletzten Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen. Der 23-Jährige, der zuletzt schon mit einem Etappensieg bei der Bulgarien-Rundfahrt seine starke Form unterstr
(rsn) - Das Team rad-net Rose hat sich am Sonntag in Genthin den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren gesichert. Das von Ralf Grabsch betreute Sextett setzte sich auf dem 5
(rsn) - Am Sonntag wird die Rad-Bundesliga auf dem Nürburgring fortgesetzt, wo im Rahmen der Veranstaltung Rad am Ring der sechste von neun Läufen der nationalen Rennserie ansteht. Ausgetragen w
(rsn) - Jason Osborne (Alpecin - Fenix Development) hat im Rahmen der Zeitfahr-DM in Marsberg den fünften Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen - ohne es zu wissen. Es gab nämlich direkt nach dem Rennen
(rsn) – Am Samstag beim Bundesliga-Rennen im Schweizer Gippingen bot sich ein seltenes Bild. Mit Luis-Joe Lührs stand auch ein Fahrer im Trikot des deutschen WorldTeams Bora-hansgrohe am Start. Und
(rsn) - Nach dem Rennwochenende in Gippingen in der Schweiz hat sich nach einigem Rechen-Wirrwarr an der Spitze der Rad-Bundesliga nun doch noch eine Änderung ergeben: Nach dem Bundesliga-Lauf am Sa
(rsn) - WorldTour-Profi Luis-Joe Lührs (Bora - hansgrohe) hat den vierten Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen. Der 19-Jährige, der als Einzelstarter ins Rennen gegangen war, setzte sich beim Schweiz-A
(rsn) - Tom Lindner (P&S Benotti) hat in Schweigen den Großen Preis der Südlichen Weinstraße gewonnen. Im dritten Lauf der Rad-Bundesliga setzte sich der 20-Jährige nach 135 Kilometern im Sprint
(rsn) – Die deutschen Kontinental-Teams absolvieren am Wochenende ein volles Radsportprogramm. Am Sonntag steht für sie mit Rund um Köln (1.1) das erste deutsche UCI-Straßenrennen der Saison an.
(rsn) – Die 42. Erzgebirgsrundfahrt, die auf einer großen Runde über 166 Kilometer und fast 3700 Höhenmeter rund um Chemnitz-Einsiedel führte, war das erwartet schwere Bundesliga-Rennen. Nach ei
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet