--> -->
19.09.2022 | (rsn) – Bei den Straßenweltmeisterschaften in Wollongong erklang erneut nach einem Einzelzeitfahren die norwegische Hymne. Diesmal in der U23, wo sich mit Sören Waerenskjold nur 24 Stunden nach Tobias Foss der nächste “Wikinger“ das Regenbogentrikot überstreifen durfte. Es scheint, als würde die hügelige Achterbahnfahrt rund um die Stadt an der australischen Ostküste perfekt auf die Norweger zugeschnitten sein.
___STEADY_PAYWALL___ "Dabei hieß es vor ein paar Jahren noch, wir wären zu schlecht zum Zeitfahren. Aber es hat sich viel geändert", schilderte der frischgebackene U23-Weltmeister auf der Pressekonferenz nach dem Rennen. Im Vergleich zu Waerenskjolds Schnitt von 50,5 km/h waren nur die drei Medaillengewinner des Eliterennens schneller. Zwar war deren Runde etwas länger, die Zusatzschleife aber dafür flach, was den Schnitt natürlich etwas höher hob.
Sören Waerenskjold teilte sich auf seinem Weg zu WM-Gold das U23-Zeitfahrennen perfekt ein. | Foto: Cor Vos
Es scheint, als hätten die Norweger die Herausforderungen des welligen Parcours‘ bislang am besten entschlüsselt. Dafür mitverantwortlich war auch der Arbeitgeber von Waerenskjold, das Team Uno-X, das seit Jahren dem norwegischen Nachwuchs Aufstiegsmöglichkeiten bietet – und zwar sowohl mit dem Development- als auch dem ProTeam in der zweiten Radsport-Division. "Sie haben sogar extra Leute hierher mitgeschickt, die sich im Vorfeld Notizen vom Kurs gemacht haben. Wir wussten, wie wir jede Kurve, jeden Anstieg angehen mussten. So waren wir perfekt vorbereitet von A bis B", erklärte der 22-Jährige.
Vorbereitung im Windkanal in der Heimat
Aber nicht nur in Australien machten die Norweger bislang alles richtig. Schon in der Heimat ging Waerenskjold in den Windkanal, testete von seiner Position über den Anzug und dem Helm bis zum Rad alles, um optimal in das Zeitfahren gehen zu können. Genau wie bei Foss in der Elite lautete seine Renntaktik: "Ich habe versucht, etwas Energie für das Ende aufzusparen, deswegen bin ich in der ersten Runde in den Anstiegen etwas langsamer gefahren. In der zweiten habe ich dann gemerkt, dass die Wattwerte etwas runter gingen, also versuchte ich in den Anstiegen die Kraft hochzuhalten."
Wie auch am Vortag Foss, so fuhr sich Waerenskjold im zweiten Teil der Strecke die entscheidenden Sekunden auf seine Kontrahenten heraus. "Ich habe mich da noch richtig gut gefühlt", grinste der neue Träger des Regenbogentrikots. Ein Double, also einen Sieg in der U23 und in der Elite durch eine Nation, hat es übrigens in der Geschichte von Straßenweltmeisterschaften noch nicht gegeben. Und auch Zeitfahrweltmeister Foss trug seinen Teil zum Erfolg seines Landsmanns bei.
Als auch der Belgier Alec Segaert die Zeit des Norwegers nicht mehr gefährden konnte, jubelte Waerenskjold befreit auf. | Foto: Cor Vos
"Er hat mir gestern noch gesagt, ich soll auf mich und meine Fähigkeiten vertrauen", erinnerte sich Waerenskjold, der ähnlich wie Foss bis zum letzten Fahrer auf dem Hot-Seat zittern musste, weil der Belgier Alec Segaert das Rennen schneller angegangen war. “Das war eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Ich war richtig erleichtert, als der Sieg feststand“, so der Norweger.
Über die Lust auf ein Eis zum Radsport
Zum Radsport selbst kam der 1,91 Meter große Schlacks aus dem südnorwegischen Mandal durch ein süßes Erlebnis. "Ich hatte kein Rad, aber meine Schwester hatte ein Straßenrad. Eines Tages hatte ich Lust auf ein Eis und ich habe meine Mutter gefragt. Wir hatten keines zu Hause, aber sie meinte, wenn ich zum Laden fahre, der gut 15 Kilometer entfernt war und es hole, dann kann ich es auch haben", erinnerte er sich an seine ersten Erfahrungen auf dem Rad.
Das Podium des U23-WM-Zeitfahrens, v.l.: Alec Segaert, Sören Waerenskjold, Leo Hayter | Foto: Cor Vos
Nicht nur der Eis-Geschmack, sondern auch die Fahrt dürften sich damals in ihn eingebrannt haben. Waerenskjold entdeckte sein Talent und von da an stand das Rad im Vordergrund. Genau wie bei Foss führte sein weg über das Joker Team zu Uno-X. Zudem findet er nun viele einstige Wegbegleiter nun als Trainer beim norwegischen Verband vor.
"Wir kennen uns alle schon lange und es ist immer schön beim Team zu sein", berichtete er und unterstrich das vertraute Miteinander in der norwegischen Nationalmannschaft. "Ja, wir sind eine kleine Gemeinschaft, aber wir haben ein gutes Wissen und wie wir es einsetzen", grinste Waerenskjold zufrieden.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans