Sieg im Straßenrennen der Frauen

Lippert Deutsche Meisterin vor Bauernfeind und Gill

Foto zu dem Text "Lippert Deutsche Meisterin vor Bauernfeind und Gill"
Liane Lippert (DSM) ist im Sauerland neue Deutsche Meisterin geworden. | Foto: Cor Vos

26.06.2022  |  (rsn) – Liane Lippert (Team DSM) hat sich bei den Deutschen Meisterschaften zum zweiten Mal nach 2018 den Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jährige Friedrichshafenerin verwies nach schweren 122 Kilometern von Siedlinghausen zur Bergankunft am Kahlen Asten im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe die U23-Zeitfahrmeisterin Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM Generation) und Nadine Gill (Sopela) auf die Plätze.

Kletterspezialistin Clara Koppenburg (Cofidis) wurde Vierte, Bauernfeinds Teamkollegin Antonia Niedermaier (+0:11) belegte den fünften Platz. Mit 8:30 Minuten Rückstand kam Aileen Schweikart (Bizkaia - Durango) auf Rang sechs, gefolgt von der Vorjahressiegerin Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT / + 8:35), Laura Süßemilch (Plantur - Pura / +8:37), Romy Kasper (Jumbo - Visma / 8:37) und Svenja Betz (IBCT / +8:37), die die Top Ten komplettierten.

"Ich wollte dieses Jahr unbedingt den Titel gewinnen. Ich freue mich mega und es ist eine Erleichterung, Meisterin zu sein“, sagte Lippert in der Pressekonferenz nach dem Rennen. “Heute war es schwerer als vor vier Jahren, auch mental. Ich habe mir selbst Druck gemacht. Meine Familie hat die weite Reise auf sich genommen und war hier. Canyon hat seine Karten gut gespielt. Antonia hat immer wieder attackiert. Wir haben deswegen letztendlich weniger gemacht und sie hat dann das Tempo hochgehalten. Ricarda hat sich auf mich fokussiert. Ich habe so viele Körner wie möglich gespart und auf den richtigen Moment bis zur letzten Kurve gewartet.“

"Für mich ist es definitiv ein großer Erfolg. Letztes Jahr war ich Dritte, nach den ganzen Erfolgen dieser Saison hatte ich natürlich ein bisschen Erwartungen. Andere haben auch Erwartungen. Ich bin eher nicht begeistert, wenn ich als Favoritin gehandelt werde, weil das für mich Druck bedeutet. Ich bin froh, dass ich Zweite geworden bin", sagte die 22-jährige Bauernfeind, die sich zuvor im U23-Zeitfahren den Titel geholt hatte und dabei schneller unterwegs gewesen war als die im Eliterennen siegreiche Brennauer.

"Der Kurs hat mir richtig gut gefallen, für mich wäre es aber besser gewesen, wenn die letzten paar Kilometer noch ein bisschen steiler gewesen wären“, sagte die 31-jährige Gill. “Die Bronzemedaille bedeutet mir ziemlich viel. Das war jetzt mein drittes Rennen in Deutschland. Letztes Jahr bei der DM hatte ich Corona, da musste ich aussteigen. Ich habe erst 2018 mit den Radrennen angefangen und bin dann meist im Ausland gefahren“, fügte die DM-Dritte, die unter anderem bereits in Brasilien gelebt hat, weil sie fürs Auswärtige Amt arbeitet, erklärend an.

So lief das Rennen:

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Vormittag 82 Fahrerinnen in Siedlinghausen auf den acht Mal zu fahrenden 13-Kilometer-Rundkurs, auf dem zwischen Brunskappel und Elpe eine 1,8 Kilometer lange Rampe mit durchschnittlich acht Prozent und pro Runde mehr als 300 Höhenmeter bewältigt werden mussten.

Nach einem eher verhaltenen Auftakt sorgte Koppenburg mit einer Tempoverschärfung auf der zweiten Runde für eine erste Selektion, nach der noch rund 20 Fahrerinnen inklusive aller Medaillenkandidatinnen die Spitzengruppe bildeten. Die wuchs dann allerdings zunächst wieder auf rund 50 Fahrerinnen an, weil das Tempo verschleppt wurde. Die Situation nutzten Franziska Brauße (Ceratizit – WNT) und Lydia Ventker (Maxx-Solar), um sich abzusetzen und sich einen zwischenzeitlichen Vorsprung von rund 30 Sekunden herauszufahren, ehe das Duo dann aber schnell wieder eingefangen wurde.

Danach ging Lisa Klein (Canyon – SRAM) in einer Abfahrt entschlossen in die Offensive. Die Deutsche Meisterin von 2017 erarbeitete sich auf der vierten Runde einen Vorsprung von rund einer Minute, und der wuchs eingangs der fünften Runde sogar auf zwei Minuten an. Aus dem immer kleiner werdenden Feld heraus attackierte dort dann Lippert und machte sich gemeinsam mit Koppenburg, Gill, Bauernfeind und Niedermaier auf die Verfolgung. Ende der fünften Runde holte das Quintett die Spitzenreiterin ein, die dann für die beiden jungen Fahrerinnen aus der Nachwuchsabteilung ihrer Mannschaft arbeitete und in der sechsköpfigen Gruppe bis zur nächsten Passage der Brunskappel-Steigung für Tempo sorgte.

Klein opfert sich für Bauernfeind und Niedermaier auf

Lange konnte Klein bei den Kletterspezialistinnen bergauf aber nicht mehr mithalten und so fiel die Erfurterin aus der Gruppe heraus und zu den ersten Verfolgerinnen um Titelverteidigerin Brennauer zurück, die einen Rückstand von rund einer Minute aufwiesen. Dahinter folgte das noch rund 30 Fahrerinnen umfassende restliche Feld. Auf den letzten drei Runden auf dem Rundkurs erfolgte aus dem Spitzenquintett heraus keine Attacke mehr.

In der Anfahrt zum 14 Kilometer langen Schlussanstieg setzte sich dann Niedermaier an die Spitze der kleinen Gruppe. Der Rückstand der Verfolgergruppe war auf mehrere Minuten angewachsen. Knapp vier Kilometer vor dem Ziel trat Niedermaier an, doch Koppenburg konterte und nahm die letzten drei Kilometer von der Spitze weg in Angriff.

Auf dem wieder deutlich ansteigenden Schlusskilometer versuchte Gill ihre Konkurrentinnen zu überraschen, ehe Koppenburg das Tempo hochschraubte, so dass Niedermaier zurückfiel. Im Sprint des übrig gebliebenen Quartetts sicherte sich Lippert den Sieg vor Bauernfeind und Gill.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2022Tiller in Norwegen schneller als Kristoff und Boasson Hagen

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

27.06.2022Cavendish träumt vom Tour-Etappensieg im Meistertrikot

(rsn) – Souverän hat sich Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) in Großbritannien im Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften den zweiten Titel seiner Karriere gesichert. Im schottischen Du

26.06.2022Politt feiert beeindruckenden Solosieg vor Arndt und Geschke

(rsn) – Nils Politt (Bora – hansgrohe) hat sich zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften im Straßenrennen der Männer den Sieg gesichert und wird im weißen Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen

26.06.2022Großschartner verschläft den ersten Zug und jubelt dann doch

(rsn) – Nachdem er am Freitag im Rahmen der Österreichischen Zeitfahrmeisterschaften bereits triumphieren konnte, hat Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) im Straßenrennen nachgelegt und sich

25.06.2022Markus in den Niederlanden Nachfolgerin von Pieters

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der F

25.06.2022Gidich setzt Astana-Serie in Kasachstan fort

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

25.06.2022Titelverteidiger Van Aert verzichtet auf Belgische Meisterschaft

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) wird wegen einer Knieverletzung, die er sich im Trainingslager in Vorbereitung auf die Tour de France zugezogen hat, nicht seinen Titel im Straßenrennen der

25.06.2022Ganna: Bis zum Grand Départ sind PCR-Tests die größten Gegner

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr als Titelverteidiger bei den Italienischen Zeitfahrmeisterschaften als Vierter sogar das Podium verpasst hatte, konnte Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) bei den

24.06.2022Jungels siegt in Luxemburg zum achten Mal

(rsn) – Vor den Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften stehen in den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern ab dem 22. Juni die Titelkämpfe im Zeitfahren an. Wir trag

24.06.2022Osborne gewinnt Bundesliga-Rennen, ohne es zu wissen

(rsn) - Jason Osborne (Alpecin - Fenix Development) hat im Rahmen der Zeitfahr-DM in Marsberg den fünften Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen - ohne es zu wissen. Es gab nämlich direkt nach dem Rennen

24.06.2022Titel für Eenkhoorn und Valter

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

24.06.202216. Titel in Folge für Majerus

(rsn) – Vor den Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften stehen in den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern ab dem 22. Juni die Titelkämpfe im Zeitfahren an. Wir trag

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)