RSNplusVorschau Deutsche Zeitfahrmeisterschaft der Frauen

Dreikampf um Gold, U23-Premiere & fehlende Favoritinnen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Dreikampf um Gold, U23-Premiere & fehlende Favoritinnen"
Titelverteidigerin: Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) wird in Marsberg bei der Zeitfahr-DM die Gejagte sein. | Foto: Roth Foto

23.06.2022  |  (rsn) – Wenn am Freitagmittag in Marsberg die Frauen von der Startrampe rollen und die Deutschen Elite-Straßenmeisterschaften 2022 mit ihrem Einzelzeitfahren eröffnen, scheint die Top-Favoritin schnell ausgemacht: Die viermalige Deutsche Meisterin Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) wird auf dem 27,5 Kilometer langen, schweren Parcours über 632 Höhenmeter diejenige sein, die es zu schlagen gilt, könnte man meinen.

Doch es dürfte im Sauerland durchaus doch etwas spannender werden – und zwar nicht nur wegen der prekären Wettervorhersage mit 85 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.

___STEADY_PAYWALL___ Denn Brennauer ist nach ihrer Corona-Infektion aus dem April noch immer nicht wieder ganz in Top-Form, dagegen hat Lisa Klein (Canyon – SRAM) am vergangenen Sonntag beim Einzelzeitfahren der Tour de Suisse bewiesen, dass sie den wohl besten Formstand ihrer bisherigen Saison erreicht hat. In Vaduz war die in Erfurt lebende Saarländerin über 25,6 Kilometer 24 Sekunden schneller als Brennauer – allerdings auf einem etwas flacheren Parcours als dem im Sauerland, der wiederum der Titelverteidigerin etwas besser liegen dürfte.

Volle Konzentration auf Gold: Lisa Klein (Canyon - SRAM) war bei der Tour de Suisse fast eine Sekunde pro Kilometer schneller als Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) | Foto: Roth Foto

"Das gibt mir Motivation für die nächsten großen Ziele", schrieb die 25-jährige Klein anschließend auf Instagram. Eines dieser Ziele, der am 30. Juni beginnende Giro d'Italia, ist zwar am Mittwoch aus Kleins Saisonprogramm gestrichen worden, doch an der Lust auf die Zeitfahr-DM am Freitag hat das nichts geändert – im Gegenteil: "Ich freue mich auf die Zeitfahr-Meistershaften morgen", so Klein nun. Sie könnte Brennauer den Titel zum zweiten Mal nach 2019 streitig machen.

Mit Vorfreude geht eine weitere Siegkandidatin an den Start: Hannah Ludwig (Uno-X). Die Vorjahresdritte fehlt zwar auf der vorläufigen Startliste, bestätigte radsport-news.com aber am Donnerstag, dass sie sehr wohl mit von der Partie sei. "Einfach Spaß haben", wolle sie im Sauerland, so Ludwig. Doch nicht wenige halten die 22-Jährige für eine Mitfavoritin, wenn nicht sogar – angesichts des schweren Kurses - für die Top-Favoritin.

Hannah Ludwig (Uno-X) war im vergangenen Jahr Dritte der Zeitfahr-DM hinter Lisa Brennauer und Lisa Klein. Gelingt jetzt der Griff nach dem Titel? | Foto: Roth Foto

Es ist schwer, die Kräfteverhältnisse wirklich gut einzuschätzen, da sich die drei Medaillengewinnerinnen von Öschelbronn 2021 momentan in unterschiedlichen Saisonphasen befinden.

Wie schnell steigt Brennauers Formkurve an?

"Da ist noch Raum zur Verbesserung, aber ich bin trotzdem froh, dass meine Form von Woche zu Woche besser wird", schrieb Brennauer etwa nach dem Zeitfahren bei der Tour de Suisse auf Instagram mit Blick auf ihren langen Weg zurück. Denn die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 bestritt in Vaduz ihren ersten Kampf gegen die Uhr in diesem Jahr und war 2022 insgesamt wenig im Renneinsatz.

Nach dem intensiven Jahr 2021 mit den EM- und WM-Titeln sowie dem Olympiasieg auf der Bahn machte Brennauer eine längere Pause über den Winter – und gerade als sie im April wieder bei den Klassikern in die Saison eingestiegen war, schlug Corona zu und setzte die Allgäuerin lange außer Gefecht. Erst zur Lotto Thüringen Ladies Tour Ende Mai war sie wieder im Einsatz – dort aber ganz offensichtlich noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Gerade die Leistungsspitzen fehlten Brennauer dort noch.

Lippert, Koppenburg und Koch fehlen

In Top-Form präsentierten sich zuletzt dagegen vor allem Liane Lippert (Team DSM) und Clara Koppenburg (Cofidis) bei bergigen Rennen. Ihnen würde der Zeitfahrparcours von Marsberg gut liegen, doch beide fehlen im Sauerland am Freitag genauso wie Lipperts Teamkollegin Franziska Koch – jeweils aus unterschiedlichen Gründen. Am Sonntag im Straßenrennen aber wollen sie starten und dort sind gerade Lippert und Koppenburg bei der Bergankunft am Kahlen Asten auch die beiden großen Top-Favoritinnen.

Fehlen im Zeitfahren am Freitag, sind am Sonntag im Straßenrennen aber Top-Favoritinnen: Clara Koppenburg (links, fährt inzwischen für Cofidis) und Liane Lippert (Team DSM, rechts). | Foto: Roth Foto

Am Start stehen in Marsberg am Freitag dagegen unter anderen Mieke Kröger (Human Powered Health) und Franziska Brauße (Ceratizit – WNT), die auf flacheren Strecken sicher mit um die Medaillen fahren würden. Das Profil der 27,5-Kilometer-Runde im Sauerland aber dürfte beiden die Chancen auf Edelmetall verringern.

Spannend wird es aber auch jenseits der Medaillen, denn der Kreis der Top-5-Kandidatinnen ist groß. Corinna Lechner (Massi Tactic), Romy Kasper (Jumbo – Visma) und das EF-Tibco-SVB-Duo Tanja Erath und Kathrin Hammes kommen dafür in Frage. Auf dem schweren Parcours könnte aber auch Nadine Gill (Sopela) überraschen, die bei bergigen Rennen im Frühjahr in der Weltspitze mitmischte.

Erstmals integriert: Zeitfahr-DM der U23

In Zukunft um eine Spitzenplatzierung in der Elite mitfahren werden sicher auch Hannah Buch (Roland Cogeas – Edelweiß), Linda Riedmann (Jumbo – Visma), Ricarda Bauernfeind und Antonia Niedermaier (beide Canyon – SRAM Generation). In Marsberg aber bilden sie den Favoritinnenkreis für das neu eingeführte U23-Zeitfahren. Erstmals wird in diesem Jahr eine deutsche U23-Zeitfahrmeiserin gekürt. Da sich Ludwig trotz ihrer erst 22 Jahre für den Start im Eliterennen entschieden hat, wird es im neuen Wettbewerb besonders spannend.

Antonia Niedermaier (rechts) wurde im September 2021 WM-Dritte bei den Juniorinnen und fährt nun für das Nachwuchsteam von Canyon - SRAM: Canyon - SRAM Generation. | Foto: Roth Foto

Bauernfeind, Buch und Riedmann haben in den vergangenen Wochen bereits jeweils gute Form gezeigt. Interessant wird aber, wie sich Niedermaier schlägt, die Juniorinnen-WM-Dritte von 2021. Sie hat sich in der ersten Jahreshälfte auf ihr Abitur konzentriert und ist erst vor einer Woche bei einem nationalen Rennen in Spanien über Asphalt und Schotter in ihre Rennsaison auf Elite-Niveau eingestiegen – prompt mit einem zweiten Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine