Lippert nach starker Vorstellung Amstel-Dritte

“Zahltag!“ - Clevere Cavalli düpiert am Cauberg die Favoritinnen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "“Zahltag!“ - Clevere Cavalli düpiert am Cauberg die Favoritinnen"
Marta Cavalli (FDJ-Nouvelle Aquitaine-Futuroscope) hat die 8. Ausgabe der Amstel Gold Race der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

10.04.2022  |  (rsn) – Mit einem perfekt vorbereiteten und klugen Schachzug hat sich Marta Cavalli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) beim Amstel Gold Race den größten Sieg ihrer noch jungen Karriere gesichert.

Die 24-jährige Italienerin nutzte knapp zwei Kilometer vor dem Ziel auf der Kuppe des Caubergs einen Moment des Zögerns in der Favoritinnengruppe und setzte zum siegbringenden Solo an, so dass vier Sekunden hinter ihr in Berg en Terblijt nur noch um Rang zwei gesprintet werden konnte. Dabei schob Demi Vollering (SD Worx) ihr Vorderrad hauchdünn vor der Friedrichshafenerin Liane Lippert (Team DSM) über den Zielstrich und sicherte sich Rang zwei vor der Deutschen.

"Es ist ein unglaubliches Gefühl, ich kann es kaum beschreiben", freute sich Cavalli über ihren Triumph und erzählte auch sofort, bei wem sie sich zu bedanken hatte: bei ihrem Sportlichen Leiter Nicolas Maire: "Als wir oben auf dem Cauberg nur noch zu acht oder zu neunt waren, hat er mir über Funk das Kommando gegeben. 'Marta, jetzt ist Zahltag! Versuch' es einfach, wir haben nichts zu verlieren!', rief er. Deshalb habe ich alles oder nichts gespielt und als ich dann nach 500 Metern umgedreht habe, hatte ich eine große Lücke und es ging nur noch darum bis zum Zielstrich durchzuziehen."

Bereits bei der Streckenbesichtigung am Samstag sei man dieses Szenario gemeinsam durchgegangen, verriet Cavalli außerdem. "Da haben wir besprochen, dass das der Schlüsselmoment ist, wenn man dort am Ende der Gruppe sitzt und sie vorne kurz etwas Tempo rausnehmen."

Lippert präsentiert sich in Top-Form

Entscheidend war bei Cavallis Coup auch, dass unter den sieben Stärksten am berüchtigten Cauberg nur noch ein Team doppelt besetzt war, das allerdings einen taktischen Fehler beging: SD Worx. Ashleigh Moolman-Pasio zögerte bei Cavallis Attacke einen Moment zu lange und hoffte auf Hilfe durch die Konkurrenz anstatt sofort die volle Verantwortung zu übernehmen und für die Sprintstärkste der Gruppe – Vollering – den Angriff zu parieren.

Beeindruckend aufgetreten ist in der südniederländischen Provinz Limburg auch die 24-jährige Lippert. Nur eine Woche, nachdem sie die Flandern-Rundfahrt noch krankheitsbedingt auslassen musste, gehörte Lippert bereits zur Rennhalbzeit zu einer wichtigen Spitzengruppe der Favoritinnen, bevor sie bei der letzten Cauberg-Passage dann als Einzige direkt am Hinterrad von Annemiek van Vleuten (Movistar) bleiben konnte. Im Schlussspurt fuhr sie schließlich ihren ersten Podestplatz seit EM-Silber in Trento im vergangenen September ein.

So lief das Rennen:

Von Beginn an war angesichts der kurzen Distanz von nur 128 Kilometern viel Druck auf den Pedalen. Immer wieder wurde attackiert, doch lange Zeit konnte sich keine echte Ausreißergruppe bilden. Erst nach rund 40 Kilometern lösten sich im Bergseweg bei Ubachsberg, dem vierten von insgesamt 19 Anstiegen, Pauliena Rooijakkers (Canyon – SRAM) und Anna Henderson (Jumbo – Visma) aus dem Hauptfeld.

Dafür aber ließen auch die Top-Favoritinnen sich dann nicht mehr lange bitten. Im Eyserbosweg beschleunigte zehn Kilometer später Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) und schloss die Lücke zu ihrer Teamkollegin mit Annemiek van Vleuten (Movistar), Demi Vollering, Marlen Reußer, Ashleigh Moolman-Pasio (alle SD Worx), Lucinda Brand (Trek – Segafredo) und Yara Kastelijn (Plantur – Pura) an ihrem Hinterrad.

Top-Favoritinnen gehen früh in die Offensive

Die Favoritinnen legten also schon 77 Kilometer vor Schluss erstmals die Karten auf den Tisch und über die folgenden zwei Anstiege – den Fromberg und den Keutenberg setzten sich mit Niewiadoma, Van Vleuten und Vollering drei von ihnen nochmal etwas ab. Als es dann 60 Kilometer vor Schluss erstmals den Cauberg hinaufging, waren von hinten aber auch Ellen van Dijk (Trek – Segafredo), Chantal van den Broek-Blaak (SD Worx), Henderson und auch Liane Lippert (Team DSM) vorgefahren, so dass es zu siebt auf die drei Schlussrunden ging – mit einer halben Minute Vorsprung auf das Hauptfeld.

Am Geulhemmerberg sprang auch Ane Santesteban (BikeExchange – Jayco) noch vor, doch die nun acht Spitzenreiterinnen wurden nach der ersten Passage des Bemelerberg etwas mehr als 40 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt, weil das UAE Team ADQ im Hauptfeld Vollgas gab.

Rooijakkers für Canyon – SRAM besonders offensiv

Bei der zweiten Cauberg-Passage blieb die Spitze beisammen, bis dann zum zweiten Mal Rooijakkers attackierte und sich am Geulhemmerberg 34 Kilometer vor Schluss allein absetzte – wofür sie später als aktivste Fahrerin geehrt wurde. Sie bekam sechs Kilometer später kurz vor dem Bemeleberberg Begleitung durch Amanda Spratt (BikeExchange – Jayco) und Arlenis Sierra (Movistar) und das Trio hielt sich eine ganze Weile an der Spitze.

Mit einer knappen halben Minute Vorsprung nahmen Rooijakkers und Co. die 17 Kilometer lange Schlussrunde in Angriff, doch als das Team SD Worx in Richtung Bemelerberg Vollgas gab, war es um die Flucht geschehen. Am vorletzten Anstieg des Tages attackierte das niederländische Team erst mit Niamh Fisher-Black und dann mit Reußer, doch beide kamen genauso wenig weg, wie über die Kuppe die Italienerin Soraya Paladin (Canyon – SRAM).

Auf dem windanfälligen Flachstück zwischen Bemelen und der Abfahrt hinunter nach Valkenburg setzte sich kurzzeitig noch die Norwegerin Stine Borgli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) allein ab, doch sie wurde pünktlich zum Beginn des Cauberg-Anstiegs unten in Valkenburg wieder gestellt.

Cavalli mit schlauer Attacke zum Sieg

Dort war es dann Van Vleuten, die das Rennen in die Hand nahm und das Tempo vorgab – und einzig Lippert blieb scheinbar mühelos direkt am Hinterrad der Ex-Weltmeisterin. Doch über die Kuppe der steilen letzten Steigung waren auch Vollering und Moolman-Pasio für SD Worx sowie Niewiadoma (Canyon – SRAM), Mavi Garcia (UAE Team ADQ) und Cavalli da.

Einen kurzen Moment schauten sich die Favoritinnen an, und das nutzte Cavalli für ihre Attacke. Die Italienerin riss eine Lücke und Moolman-Pasio verpasste es, sofort die Verantwortung zu übernehmen und nachzusetzen. Sie zögerte einen Moment zu lange und übernahm dann zwar für Vollering die Nachführarbeit, konnte Cavalli aber nicht mehr einholen. "Man kann nur so schnell fahren, wie die Beine es zulassen", sagte Moolman-Pasio nach dem Rennen.

Im Sprint um Rang zwei war Lippert etwas zu früh im Wind und musste sich noch knapp gegen Vollering geschlagen geben, durfte sich über Rang drei aber trotzdem sehr freuen – anders als Vollering, die enttäuscht ob der verpassten Siegchance auf ihren Lenker schlug.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

12.09.2025Doch Bruch bei Kopecky festgestellt

(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na

12.09.2025Bredewold übernimmt mit Zeitfahrsieg Gesamtführung

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)