--> -->
24.03.2022 | (rsn) - Das Team Ineos Grenadiers hat auf der Königsetappe der Settimana Coppi e Bartali (2.1) einen Doppelerfolg gefeiert. Der Brite Ben Tulett setzte sich nach 147 Kilometern rund um San Marino bei der Bergankunft vor seinem irischen Teamkollegen Eddie Dunbar durch. Rang drei belegte der Schweizer Marc Hirschi (UAE Team Emirates).
Der für das deutsche Team Bora - hansgrohe fahrende Belgier Cian Uijtdebroeks kam als Siebter ins Ziel und bestätigte damit seine bisher starken Vorstellungen in seiner ersten Profisaison.
In der Gesamtwertung bleibt weiterhin Dunbar auf dem ersten Platz, Tulett rückte durch seinen ersten Profisieg auf Rang zwei vor.So lief das Rennen:
Die Königsetappe wurde von einer starken Ausreißergruppe bestimmt. Tony Gallopin (Trek – Segafredo), Mattia Cattaneo (Quick-Step Alpha Vinyl), James Shaw (EF Education – Easy Post), Oscar Riesebeek (Alpecin – Fenix) und sieben weitere Fahrer hatten sich vom Feld gelöst und konnten sich einen Vorsprung von über vier Minuten herausfahren. Das Peloton hatten den Vorsprung 70 Kilometer vor dem Ziel auf drei Minuten gedrückt.
50 Kilometer vor dem Ziel attackierte schließlich Cattaneo seine Begleiter und führte das Rennen fortan als Solist an. Auf den letzten 30 Kilometern bekam der Italiener noch Gesellschaft von Andrea Garosio (Biesse – Carrera), dahinter folgte mit Gallpin und Shaw ein weiteres Duo, gefolgt vom 40 Fahrer umfassenden Feld, das noch 2:30 Minuten Rückstand aufwies. 23 Kilometer vor dem Ziel konnten Gallopin und Shaw zu den beiden Spitzenreitern aufschließen, bei noch zwei Minuten Vorsprung auf die Favoritengruppe waren die Chancen auf einen Coup aber mittlerweile gering.
Im vorletzten Anstieg des Tages verlor Cattaneo den Anschluss an der Spitze und 14 Kilometer vor dem Ziel waren auch die drei verbliebenen Spitzenreiter gestellt. Im Schlussanstieg attackierten schließlich Simon Carr (EF Education – Easy Post) und Dunbar drei Kilometer vor dem Ziel, kurz darauf konnten der spätere Sieger Tulett und Hirschi aufschließen. In dieser Konstellation nutzte Ineos Grenadiers seine Überlegenheit in der Spitzengruppe aus. Eine Attacke von Tulett auf dem Schlusskilometer brachte den Sieg, dahinter wurde Dunbar Zweiter, der damit seine Führung in der Gesamtwertung verteidigen konnte.
(rsn) – Nach einer starken Teamvorstellung hat Josef Cerny (Quick-Step Alpha Vinyl) die Schlussetappe der Settimana Coppi e Bartali (2.1) gewonnen. Der Tscheche setzte sich auf dem 160 Kilometer lan
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat am vorletzten Tag der Settimana Coppi e Bartali seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 27-jährige Niederländer entschied die 4. Etappe über 158
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) attackiert gerne weit vor dem Ziel, selbst wenn er sich auf seine Stärken im Finale verlassen könnte. Schon bei Kuurne-Brüssel-Kuurne 2021 ging de
(rsn) - Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) hat die 2. Etappe der 37. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) gewonnen. Der Brite, der zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt bereits Dritter geword
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) hat in Italien den ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams eingefahren. Der Schweizer ließ zum Auftakt der Settimana Coppi e Bartali (2.1) nach einer s
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat am Samstag mit einem sensationellen Comeback Platz drei bei Mailand-Sanremo errungen, obwohl er bis Donnerstagmorgen noch nicht einmal geplant ha
(rsn) - Die am Dienstag startende fünftägige Settimana Coppi e Bartali (22. - 26. Mörz / 2.1) wartet diesmal mit zwei großen Namen auf. Während Chris Froome (Israel - Premier Tech) sein Saisonde
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis