--> -->
08.02.2022 | (rsn) – Die am Donnerstag in Berre l`Etang nahe Marseille beginnende Tour de la Provence (10. - 13. Feb. / 2.Pro) bietet an vier Tagen je eine Gelegenheit für Zeitfahrer, Sprinter, Hügelspezialisten und Kletterer. Bei der 7. Austragung der südfranzösischen Rundfahrt steigert sich der Schwierigkeitsgrad der Etappen sukzessive, so dass wohl erst am Schlusstag an der Skistation Montagne de Lure die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen wird.
Für die zweite französische Rundfahrt des Jahres haben elf WorldTeams sowie je drei Zweitdivisionäre und Kontinental-Mannschaften gemeldet. Prominenteste Starter sind Weltmeister Julian Alaphilippe (Quick-Step – Alpha Vinyl), im Vorjahr Gesamtzweiter, Nairo Quintana (Arkéa - Samsic), Gesamtsieger von 2020, der nach überstandener Corona-Erkrankung ebenso wie Alaphilippe sein Saisondebüt gibt, sowie Olympiasieger Richard Carapaz (Ineos Grenadiers), der nach einem Sturz beim Etoile de Besseges wieder einsatzfähig ist.
Zu beachten sein werden auch Titelverteidiger Ivan Sosa (Movistar), Pierre Latour (TotalEnergies), Giulio Ciccone (Trek – Segafredo) und Michael Storer (Groupama – FDJ), der im vergangenen Jahr das Bergtrikot der Vuelta gewann. Rückkehrer John Degenkolb wird erstmals wieder für DSM starten, nachdem er die vergangenen fünf Jahre in Diensten von Trek – Segafredo und Lotto Soudal stand. Die Riege der Sprinter wird von Arnaud Demare (Groupama - FDJ) und Elia Viviani (Ineos Grenadiers) angeführt.
Donnerstag, 10. Februar, Prolog, Berre l`Etang – Berre l`Etang, 7,1km (EZF)
Zum Auftakt der viertägigen Rundfahrt kommen die Zeitfahrspezialisten zum Zug. Der 7,1 Kilometer lange Flachkurs entlang der Meeresbucht Etang de Berre weist nur wenige Kurven auf, nur einmal müssen die Fahrer richtig abbremsen, nämlich am Wendepunkt nach 3,8 Kilometern. Für die Klassementfahrer wird es darum gehen, hier schon einige Sekunden auf die Konkurrenten herauszufahren oder aber den Rückstand in engen Grenzen zu halten.
Freitag, 11. Februar, 1. Etappe, Istres – Les Saint-Maries-de-la-Mer, 151,8km
Danach dürfen sich die Sprinter auf eine Etappe nach ihrem Geschmack freuen. Lediglich 424 Höhenmeter sind auf knapp 152 Kilometern zurückzulegen. Der Col de la Vayede (3. Kat.) nach 28 Kilometern (2,3km bei 3,7%) dürfte lediglich dazu dienen, Ausreißer zur Flucht zu animieren. Der Sieg wird den schnellen Männern vorbehalten sein, zumindest lockt das Bergtrikot als Lohn. Die Sprinterteams können sich die Zielpassage in Les Saint-Maries-de-la-Mer im Verlauf der Etappe gleich mehrmals anschauen. Bereits auf den letzten 47,5 Kilometern wird an der späteren Zielankunft ein Bonussprint ausgetragen, danach geht es zwei Mal über einen Rundkurs von 23,8 Kilometern, ehe es zum Massensprint kommen wird.
Samstag, 12. Februar, 2. Etappe, Arles – Manosque, 180,8km
Das dritte Teilstück ist deutlich anspruchsvoller, doch die größere Zeitunterschiede dürfte es im Klassement noch nicht geben. Zwischen Arles und Manosque müssen zunächst zwei Bergwertungen der 3. Kategorie gemeistert werden, ehe knapp 20 Kilometer vor dem Ziel mit dem Col de l`Aire dei Masco (2. Kat.) der schwerste Anstieg des Tages ansteht. Nach einer längeren Abfahrt warten im Finale noch einige kleinere Gegensteigungen, ehe es die letzten 2000 Meter mit durchschnittlich vier Prozent ein letztes Mal bergauf geht. Ein ideales Terrain für explosive und angriffslustige Fahrer wie Alaphilippe.
Sonntag, 13. Februar, 3. Etappe, Manoque – Montagne de Lure, 166,1km
Zum Abschluss steht die Königsetappe auf dem Programm und erst auf den allerletzten Metern wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von Sosa antreten wird. Nach welligen 150 Kilometern mit zwei Bergpreisen der 3. Kategorie führen die letzten 15 Kilometer bergauf zur Skistation Montagne de Lure in rund 1570 Metern Höhe. Fast 1000 Höhenmeter müssen dabei überwunden werden. Gleich zu Beginn beträgt die Steigung zehn Prozent, dann noch einmal zur Hälfte des Anstiegs und schließlich ein drittes Mal gut 1000 Meter vor dem Ziel. Spätestens hier wird die Entscheidung fallen.
(rsn) – Zurück auf Anfang. So könnte man Nairo Quintanas (Arkéa - Samsic) Sieg am Montagne de Lure zum Abschluss der Tour de la Provence betiteln. Denn mit seinem beeindruckenden Solosieg bei der
(rsn) - Wegen eines unerlaubten Radwechsels im Finale der Königsetappe der Tour de la Provence (2.Pro) ist Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) von der Jury nach dem Zieleinlauf disqualifiziert worden. D
(rsn) - Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) hat sich mit einem furiosen Finale nicht nur den Sieg auf der abschließenden Königsetappe der 7. Tour de la Provence (2.Pro) gesichert, sondern auch zum zwei
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht
(rsn) – Mit einem langen Sprint aus einem dezimierten Feld heraus sicherte sich Bryan Coquard (Cofidis) den Sieg auf der 2. Etappe der Tour de la Provence. Nach 180 Kilometern war er in Manosque sch
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht
(rsn) - Rückkehrer Elia Viviani hat Ineos Grenadiers am zweiten Tag der 7. Tour de la Provence (2.Pro) einen weiteren Sieg beschert, nach dem Teamkollege und Landsmann Filippo Ganna bereits den Prolo
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) ist zum Auftakt der Tour de la Provence (2.Pro) zu seinem zweiten Saisonsieg geflogen. Der Zeitfahrweltmeister aus Italien absolvierte den 7,1 Kilometer langen
(rsn) - Im vergangenen Jahr musste sich Julian Alaphilippe (Quick-Step-Alpha Vinyl) zum Saisonstart bei der Tour de la Provence (2.Pro) im Gesamtklassement nur dem Kolumbianer Ivan Sosa (Ineos Grenadi
(rsn) - Corona dünnt das Quick-Step-Aufgebot für die am heutigen Donnerstag beginnende Tour de la Provence (10. - 13. Feb. / 2.Pro) weiter aus. Nachdem der Italiener Davide Ballerini wegen eines pos
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht
(rsn) - Vor zwei Jahren startete Nairo Quintana in den ersten Rennen für sein neues Team Arkéa - Samsic voll durch. Der Kolumbianer, damals im Winter vom spanischen Movistar-Team zum französischen
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –