Kolumbianer gewinnt wie 2020 Tour de la Provence

Quintana holt sich Königsetappe und die Gesamtwertung

Foto zu dem Text "Quintana holt sich Königsetappe und die Gesamtwertung"
Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) hat die Königsetappe und die Gesamtwertung der Tour de la Provence gewonnen. | Foto: Cor Vos

13.02.2022  |  (rsn) - Nairo Quintana (Arkéa - Samsic) hat sich mit einem furiosen Finale nicht nur den Sieg auf der abschließenden Königsetappe der 7. Tour de la Provence (2.Pro) gesichert, sondern auch zum zweiten Mal nach 2020 die Gesamtwertung der südfranzösischen Rundfahrt für sich entschieden.

Der 32-jährige Kolumbianer setzte sich über 166,1 Kilometer von Manoque zur Skistation Montagne de Lure nach einer Attacke auf den letzten 4.000 Metern des 13 Kilometer langen Schlussanstiegs als Solist mit je 37 Sekunden Vorsprung auf den Dänen Mattias Skjelmose (Trek - Segafredo) und den US-Amerikaner Matteo Jorgensen (Movistar) durch.

Mit weiteren zwei Sekunden Rückstand folgte der entthronte Titelverteidiger Ivan Sosa (Movistar) auf Rang vier, gefolgt vom jungen Belgier Ivan Van Wilder (Quick-Step Alpha Vinyl / +0:41), der zwei Positionen vor seinem Teamkollegen Julian Alaphilippe (+0:47) Fünfter wurde.

Damit belegte der Weltmeister wie bereits im Vorjahr Rang zwei des Schlussklassements, diesmal 27 Sekunden hinter Quintana. Skjelmose komplettierte mit 34 Sekunden Rückstand das Podium. Eine starke Leistung zeigte auch Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna (Ineos Grenadiers), der zwar sein Führungstrikot wie erwartet nicht verteidigen konnte, in der Gesamtwertung aber einen respektablen siebten Platz (+0:59) verbuchen konnte.

“Das ist ein wichtiger Sieg für mich und für das Team. Ich wollte seine Hingabe und sein Vertrauen in mich zurückzahlen. Und der Sieg ist für einen Freund von mir, der uns verlassen hat, er ist jetzt im Himmel. Ich möchte seiner Familie eine Umarmung schicken“, sagte Quintana im Ziel-Interview.

So lief das Rennen:

Nach ersten vergeblichen Attacken initiierten Luke Rowe (Ineos Grenadiers) und Alexis Gougeard (B&B Hotels - KTM) auf der abschließenden Königsetappe, zu der unter anderem der Vortagssieger Bryan Coquard (Cofidis) nicht mehr angetreten war, nach knapp zehn Kilometern die Gruppe des Tages. Dem britisch-französischen Duo schlossen sich 15 Kilometer später noch die drei Franzosen Nicolas Debeaumarché (St. Auber 93), Romain Combaud (DSM) und Jonathan Couanon (Nice Métropole Côte d'Azur) an.

Da kein Fahrer des Quintetts eine Gefahr für die Favoriten darstellte, bekam die Gruppe widerstandslos einen Vorsprung von rund sieben Minuten zugestanden. Bei der ersten von zwei Überquerungen des Col de Bluire (3. Kat.) holte sich Gougeard nach knapp 50 Kilometern den Bergpreis vor Rowe. Im mit einigen weiteren, nicht kategorisierten Anstiegen versehenen Mittelteil der Etappe ging das in dieser Phase von Trek - Segafredo, Groupama - FDJ und Arkéa - Samsic angeführte Feld daran, den Rückstand auf die Ausreißer zu reduzieren. Gannas Team dagegen konnte sich zurückhalten, da Rowe an der Spitze mitmischte.

Gougeard holte sich bei Kilometer 107,5 auch den Zweiten Bergpreis des Tages, allerdings hatte zu diesem Zeitpunkt das Feld den Rückstand bereits auf unter vier Minuten reduziert. Als es in den 13,4 Kilometer langen und im Schnitt knapp sieben Prozent steilen Schlussanstieg hinauf ging, bestand die Spitzengruppe nur noch aus vier Fahrern, nachdem Gougeard bereits zehn Kilometer zuvor den Anschluss verloren hatte.

Im Feld beteiligten sich nun auch Teams wie Astana, Israel - Premier Tech und Movistar an der Jagd, bei der Alaphilippe zu Boden ging, das Rennen aber fortsetzen konnte. Vor allem in Folge einer massiven Tempoverschärfung von TotalEnergies zerfiel nicht nur das Feld in drei Teile - der Vorsprung der Ausreißer war am Fuß des letzten und schwersten Anstieg des Tages auf unter eine Minute geschrumpft.

Daran änderte auch Combauds Attacke nicht mehr viel, auch wenn der Franzose, mit Debeaumarché im Schlepptau, kurzfristig seinen Vorsprung wieder auf über eine Minute ausbauen konnte. Auf den letzten zehn Kilometern schüttelte er seinen Begleiter ab, wurde dann aber auf den letzten knapp fünf Kilometern gestellt, nachdem sich zunächst Bruno Armirail (Groupama - FDJ) und dann Louis Vervaeke (Quick-Step Alpha Vinyl) vor das deutlich ausgedünnte Feld gespannt hatten.

Gut vier Kilometer vor dem Ziel trat Quintana an und konnte bis auf Alaphilippe alle seine Konkurrenten überraschen. Doch auch der Gesamtzweite des Vorjahres musste gut drei Kilometer vor dem Ziel passen, als der Gesamtsieger von 2020 ein weiteres Mal entschlossen das Tempo erhöhte. Alaphilippe wurde von Sosa aufgefahren und fiel dann sogar noch in die kleine Verfolgergruppe zurück, in der Ganna nicht mehr dabei war.

Quintana dagegen stürmte nicht nur ungefährdet zu seinem ersten Saisonsieg, sondern holte sich auch noch die Gesamtwertung vor Alaphilippe, der bis zur Ziellinie kämpfte und dann erschöpft zu Boden sank.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.02.2022Quintana stellt die Uhr zurück auf die Zeit vor Corona

(rsn) – Zurück auf Anfang. So könnte man Nairo Quintanas (Arkéa - Samsic) Sieg am Montagne de Lure zum Abschluss der Tour de la Provence betiteln. Denn mit seinem beeindruckenden Solosieg bei der

13.02.2022Ganna bei Tour de la Provence disqualifiziert

(rsn) - Wegen eines unerlaubten Radwechsels im Finale der Königsetappe der Tour de la Provence (2.Pro) ist Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) von der Jury nach dem Zieleinlauf disqualifiziert worden. D

13.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

12.02.2022Coquard sprintet schneller als der Weltmeister

(rsn) – Mit einem langen Sprint aus einem dezimierten Feld heraus sicherte sich Bryan Coquard (Cofidis) den Sieg auf der 2. Etappe der Tour de la Provence. Nach 180 Kilometern war er in Manosque sch

12.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

11.02.2022Ganna ebnet Viviani den Weg zum ersten Saisonsieg

(rsn) - Rückkehrer Elia Viviani hat Ineos Grenadiers am zweiten Tag der 7. Tour de la Provence (2.Pro) einen weiteren Sieg beschert, nach dem Teamkollege und Landsmann Filippo Ganna bereits den Prolo

10.02.2022Tour de la Provence: Ganna rast zum Prolog-Sieg

(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) ist zum Auftakt der Tour de la Provence (2.Pro) zu seinem zweiten Saisonsieg geflogen. Der Zeitfahrweltmeister aus Italien absolvierte den 7,1 Kilometer langen

10.02.2022Alaphilippe in der Provence: “Erwartet nicht zuviel von mir“

(rsn) - Im vergangenen Jahr musste sich Julian Alaphilippe (Quick-Step-Alpha Vinyl) zum Saisonstart bei der Tour de la Provence (2.Pro) im Gesamtklassement nur dem Kolumbianer Ivan Sosa (Ineos Grenadi

10.02.2022Tour de la Provence: Corona dünnt Quick-Step aus

(rsn) - Corona dünnt das Quick-Step-Aufgebot für die am heutigen Donnerstag beginnende Tour de la Provence (10. - 13. Feb. / 2.Pro) weiter aus. Nachdem der Italiener Davide Ballerini wegen eines pos

10.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

08.02.2022Steigerungslauf für den Weltmeister und den Olympiasieger

(rsn) – Die am Donnerstag in Berre l`Etang nahe Marseille beginnende Tour de la Provence (10. - 13. Feb. / 2.Pro) bietet an vier Tagen je eine Gelegenheit für Zeitfahrer, Sprinter, Hügelspezialist

08.02.2022Gelingt Quintana wie 2020 ein perfekter Saisoneinstieg?

(rsn) - Vor zwei Jahren startete Nairo Quintana in den ersten Rennen für sein neues Team Arkéa - Samsic voll durch. Der Kolumbianer, damals im Winter vom spanischen Movistar-Team zum französischen

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)