Finale der Track Champions League in London

Hinze, Friedrich und Bötticher stehen bei Levys Abschied im Fokus

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Hinze, Friedrich und Bötticher stehen bei Levys Abschied im Fokus"
Emma Hinze startet in London im Hellblauen Trikot der Champions-League-Spitzenreiterin in der Sprint League der Frauen. | Foto: UCI Track Champions League

03.12.2021  |  (rsn) - Am Freitag und Samstag steht im Londoner Lee Valley Park das große Finale der UCI Track Champions League (jeweils ab 19:30 Uhr live auf Eurosport) auf dem Programm – das Finale? Ja, denn der eigentliche Abschluss-Lauf in Tel Aviv wurde am Donnerstag offiziell abgesagt, weil Israel die Grenzen wegen der Omikron-Mutation des Coronavirus dichtgemacht hat. So wird das Doppel-Event im Olympia-Velodrom von 2012 zur Jagd nach der ersten Champions-League-Krone, beziehungsweise deren vier.

Denn natürlich werden am Samstagabend vier Champions gekürt: in der Endurance League der Frauen und Männer sowie in der Sprint League der Frauen und Männer. Im "Mekka für den Bahnradsport", wie Eurosport-Expertin Kristina Vogel das Londoner Velodrom bezeichnet, wird es in allen vier Ligen nochmal spannend.

Auch wenn Harrie Lavreysen die Sprint League der Männer und Emma Hinze die Sprint League der Frauen deutlich anführen, oder Katie Archibald in der Endurance League der Frauen bisher dominant agierte, so ist bislang nur die Hälfte der Punkte vergeben. Es kann also noch alles auf den Kopf gestellt werden.

Trotzdem lehnt man sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man Lavreysen, Hinze und Archibald ala klare Favoriten und Favoritinnen bezeichnet. "Katie Archibald ist genauso das Maß aller Dinge, wie im Sprint Harrie Lavreysen. Die werden ihre Kategorien beide gewinnen", sagte Vogel im Vorfeld voraus. "Aber bei den Ausdauer-Männern wird es richtig spannend: Corbin Strong hat auf Mallorca Scratch und Elimination gewonnen, Sebastian Mora dann in Panevezys dasselbe – und auch Gavin Hoover ist nah an beiden dran. Da mag ich kaum eine Prognose wagen."

Hinze vs. Friedrich vs. Mitchell

Für die deutschen Zuschauer wird es aber vor allem in den Sprint-Ligen interessant. Hinze führt die der Frauen vor Friedrich an, und das deutsche Duo wird durch die kanadische Olympiasiegerin Kelsey Mitchell herausgefordert. Dass die beiden sich zusammentun, um Mitchell in Schach zu halten, glaubt Vogel aber nicht.

"Sich gegenseitig zu helfen, das geht historisch immer schief", meinte Vogel, die 24-jährige Hinze und die 21-jährige Friedrich rein physisch auf Augenhöhe sieht: "Sie können beide alles. Lea fehlt noch ein bisschen die taktische Komponente. Man merkt, dass Emma im Kopf schon wesentlich klarer ist und taktisch genau weiß, was sie macht. Da spielt natürlich das Stück Altersunterschied eine Rolle."

Bötticher kämpft um seinen zweiten Platz

Bei den Männern kämpft Bötticher hinter dem bislang überlegenen Lavreysen gegen dessen niederländischen Landsmann Jeffrey Hoogland sowie Nicholas Paul aus Trinidad und Tobago um den zweiten Gesamtrang. "Ich denke, er kann die Position halten. Die Konstellation ist gut", prognostizierte Maximilian Levy, der in der Sprint League ebenfalls am Start steht, sich bei seinem letzten UCI-Bahnevent der Karriere aber nicht mehr wirklich konkurrenzfähig sieht.

Und Vogel ergänzte mit Blick auf Bötticher: "Er fährt taktisch supergute Rennen und holt sehr viel heraus. Ich hoffe, dass er den zweiten Platz halten kann. Es ist allerdings knapp und er muss schauen, dass er immer gut durchkommt."

Als neuer Faktor kommt in London hinzu, dass nach dem intensiven Rennabend am Freitag gleich noch ein zweiter Abend folgt. Mit dieser Vorbelastung in den zweiten Abend zu gehen, das gab es auf Mallorca und in Litauen bei den ersten Champions-League-Events nicht. "Da zeigt sich am zweiten Tag, wer sich am besten erholen konnte und noch was im Tank hat", erklärte Vogel und meint, dass das Bötticher entgegenkommen könnte. Der 29-Jährige sei gut im Regenerieren: "Stefan ist ein sehr laktatverträglicher Mensch", so die ehemalige Sprint-Queen.

Taktisches Fahren für maximale Punkteausbeute?

"Ich traue es ihm aber auch deshalb zu, weil er einfach auch fuchsig ist. Er ist ein intelligenter Radfahrer, kann sich selbst gut einschätzen, aber auch seine Umgebung", sagte Vogel und Levy brachte in diesem Zusammenhang ein weiteres Element ins Spiel, das für die Champions-League-Gesamtwertung von Bedeutung ist: die Bepunktung.

"Vielleicht holt man auch den Taschenrechner raus", deutete der Routinier an. "Wir beginnen am Freitagabend ja mit dem Sprint und fahren das Keirin danach. Da könnte man überlegen, ob man da im Halbfinale lieber mit knappem Abstand hinter dem Laufsieger als Zweiter ins Ziel rollt und sich das Finale spart. So wird man dann Dritter und sammelt immer noch ordentlich Punkte, hat aber mehr Kraft fürs Keirin."

Mental wichtig, einen guten Freitag zu fahren

Die Sieger jedes der vier Wettbewerbe an einem Abend bekommen 20 Punkte, die Zweitplatzierten 17 und die Drittplatzierten 15. Für Platz sieben, also das beste Ergebnis außerhalb des Keirin-Finales gibt es nur neun Zähler. Im Sprint-Turnier das Finale zu verpassen, wäre für die Gesamtwertung also weniger schmerzhaft, als im Keirin auszuscheiden.

Bötticher selbst betonte im Vorfeld aber, dass es für ihn am Freitag auch wichtig sei, in allen Rennen sehr gut abzuschneiden, um das nötige Selbstvertrauen für den Abschluss am Samstag zu haben. "Mental ist es wichtig, einen guten Freitag zu fahren. Wenn ich dann noch in guter Position bin, kann ich entspannter in die Samstagsrennen gehen", so der 29-Jährige.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

15.08.2025Holmgren-Zwillinge bleiben langfristig bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)