--> -->
27.11.2021 | Ekelhaft kalt ist es in Panevezys. Doch der erste Schnee aus den vergangenen Tagen ist geschmolzen und 1-Grad-Regen gewichen. Ob das daran liegt, dass es in der sogenannten Cido Arena, dem Velodrom der fünftgrößten Stadt Litauens, nun heiß wird? Fraglich. Fakt ist aber: Heiß wird es. Am Samstag steht dort der zweite Lauf der UCI Track Champions League auf dem Programm.
Drei Wochen nach dem Auftakt der neuen Bahnrad-Serie auf Mallorca geht es in die zweite Runde, und die verspricht gerade aus deutscher Sicht einen spannenden Abend (live ab 18:00 Uhr auf Eurosport): In den Sprint-Disziplinen geht es für Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich sowie Stefan Bötticher ums hellblaue Führungstrikot.
"Es ist schön, die Landesfarben auf dem Anzug zu tragen. Aber ich finde auch die Farbe des Leaderjerseys sehr hübsch", sagte Hinze, die in Mallorca die Führung in der Sprint League erobert hatte, am Freitag vor ihrem ersten Renneinsatz in Hellblau und betonte auf Nachfrage, dass die Champions League schon jetzt einen hohen Stellenwert habe:
Stellenwert der Champions League schon jetzt hoch
"Es macht mit dem Licht und der Atmosphäre viel Spaß, auch wieder vor Publikum zu fahren. Aber auch wenn es Spaß macht, will ich gewinnen und bereite mich genauso vor, wie für die anderen großen Wettkämpfe", erklärte sie und machte nur eine einzige Einschränkung: "Vielleicht nur nicht ganz so, wie für die Olympischen Spiele."
EM- und WM-Niveau hat die UCI Track Champions League mit ihrem Top-Starterfeld, der umfassenden TV-Präsenz auf Eurosport und Preisgeldern, die für den Bahnradsport in Rekordhöhe liegen, also quasi schon erreicht – auch wenn gerade in den Ausdauer-Disziplinen doch zahlreiche Asse fehlen, die auch auf der Straße unterwegs sind und sich daher gerade in ihrer Saisonpause befinden.
Im Kurzzeit-Bereich fehlen nur wenige Asse
Was die Kurzzeit-Asse betrifft, ist die Liga allerdings sehr stark besetzt. Nur wenige Spitzenfahrer:innen wie Pauline Grabosch fehlen. Die besondere physische Herausforderung liegt dabei neben der starken Konkurrenz in den kurzen Pausen zwischen hochintensiven Rennen.
"Wir fahren an einem Abend nur fünf Rennen, aber es hat sich auf Mallorca angefühlt wie fünf Finalläufe. Man muss in jedem Rennen voll fokussiert sein, denn wenn du einen Fehler machst, bist du raus und das hat dann gleich Auswirkungen auf den Stand in der Gesamtwertung", erklärte am Freitag der Niederländer Harrie Lavreysen, Spitzenreiter in der Sprint League der Männer.
Der amtierende Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger im Sprint hat in den vergangenen Wochen daher auch sein Training für die Champions League nochmal etwas umgestellt. "Ich habe weniger mit stehendem Start gemacht, weil die Rennen hier durch den 3-Mann-Sprint meist mit höherem Tempo beginnen – und vor allem habe ich auch im Training nicht mehr so lange Pausen gemacht", so Lavreysen.
Duelle zwischen Freunden und Freundinnen das Salz in der Suppe
Der Niederländer und Hinze haben neben ihren Champions League-Führungstrikots und ihren beeindruckenden Titelsammlungen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympia-Gold aus Tokyo noch eines gemeinsam: Beide zählen gute Freunde zu ihren größten Kontrahent:innen in der Champions League. Lavreysen hat mit Jeffrey Hoogland und Hinze mit Lea Sophie Friedrich gemeinsam schon zahlreiche Gold-Medaillen im Teamsprint gewonnen, nun kämpfen sie gegeneinander um die Champions-League-Krone.
"Wir sind Freundinnen und gewinnen im Teamsprint zusammen. Danach müssen wir gegeneinander fahren. Das ist manchmal hart", gab Hinze am Freitag zu und Lavreysen ergänzte: "Wir waren bei Olympia ja sogar auf demselben Zimmer und es ist schon speziell. Aber wir sind da professionell, und ich denke für uns ist es normaler, als für die Leute da draußen."
2 gegen 1 als Vorteil? "Nein, jeder will gewinnen!"
Und vielleicht ist es ja sogar ein Vorteil, mit zwei deutschen Frauen unter den drei Titelanwärterinnen in der Sprint League gegenüber der kanadischen Olympiasiegerin Kelsey Mitchell? "Lea und ich sprechen nicht über Taktik, wenn wir im selben Lauf fahren. Ich weiß deshalb nicht, ob wir zusammenfahren würden, wenn wir im selben Lauf wären. Jeder will das Rennen gewinnen. Von daher würde ich erstmal sagen: 'Nein, kein Vorteil.'"
Am Samstagabend ab 18 Uhr deutscher Zeit wird sich in Panevézys zeigen, ob Hinze ihr Führungstrikot verteidigen kann. Auf dem Programm stehen innerhalb von drei Stunden ganze 30 Läufe und acht Entscheidungen um Champions-League-Punkte – ein Abend, vollgepackt mit heißer Rennaction. Der Schnee sollte rund ums Velodrom von Panevézys also erstmal nicht zurückkommen.
(rsn) – Nach ihrem schweren Sturz auf der 3. Etappe der Tour de l‘Ardèche hat Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) ihre Saison beendet. Das teilte die zweimaligen Straßen-Weltmeisterin in den Soz
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l´Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der n
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans