--> -->
21.10.2021 | (rsn) - Der deutsche Frauenvierer hat nach dem Olympiasieg und dem Europameistertitel auch bei der Bahn-WM in Roubaix die Goldmedaille geholt. Im Finale am Abend ließen Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Laura Süßemilch in der Zeit von 4:08,752 Minuten die Italienerinnen (4;13,690) deutlich hinter sich. Den Kampf um Bronze entschied Großbritannien (4:17,359) ebenso souverän gegen Kanada (4:22,889) für sich.
"Wir hatten heute keinen Druck. Wir sind hier mit einer neuen Mannschaft hergekommen. Wir haben uns seit der EM jeden Lauf Schritt um Schritt verbessert und auch die Strategie nochmals ein bisschen ausgefeilt. Schön, dass wir nochmals so eine Zeit fahren konnten. Ein Traum. Ich muss jetzt erstmal alles sacken lassen", sagte Brennauer, mit 33 Jahren die älteste Fahrerin des deutschen Quartetts, und kündigte bereits an: "Für mich wird es 2022 weitergehen."
"Ich glaube, jeder hat heute sein Glück herausgeschrien. Jetzt genießen wir erstmal, was wir dieses Jahr erreicht haben und realisieren in der Off-Season, was wir geschafft haben. Das ist noch bei keinem angekommen. Und dann setzen wir uns neue Ziele", ergänzte Brauße.
In der Mannschaftsverfolgung der Männer setzte sich Olympiasieger Italien in der Besetzung Liam Bertazzo, Simone Consonni, Filippo Ganna und Jonathan Milan in 3:47,192 Minuten gegen Frankreich (3:49,168) durch. Die Bronzemedaille sicherte sich Großbritannien (3:51,205) vor Dänemark (3:53,182).
Das deutsche Quartett mit Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Pierre-Pascal Keup und Theo Reinhardt war im Halbfinale ausgeschieden und wurde mit der dort gefahrenen Zeit von 3:54,145 Minuten auf Rang sieben gewertet.
Weltmeister im Scratch der Männer wurde der Franzose Donavan Grondin, das Podium komplettierten der Belgier Duur Dens und der Brite Rhys Britton. Der deutsche Starter Tim Torn Teutenberg wurde Siebter, der Österreicher Maximilian Schmidbauer belegte Rang 18.
Hinze und Friedrich im Sprint-Halbfinale, Grabosch ausgeschieden
Im Keirin der Männer gab es einen niederländischen Doppelsieg. Harrie Lavreysen gelang die Titelverteidigung, sein Landsmann Jeffrey Hoogland holte Silber. Bronze ging an den Russen Mikhail Iakovlev. Der Chemnitzer Stefan Bötticher gewann das kleine Finale und sicherte sich Rang sieben.
Erste Weltmeisterin im Ausscheidungsrennen der Frauen wurde Letizia Paternoster. Die 22-jährige Italienerin siegte vor der Belgierin Lotte Kopecky und der US-Amerikanerin Jennifer Valente.
Im Sprint-Turnier der Frauen stehen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich im Halbfinale, das am Freitag ausgetragen wird. Die dreimalige Weltmeisterin Hinze setzte sich überlegen gegen die Niederländerin Shanne Braspennincx durchzusetzen. Friedrich besiegte in ebenfalls zwei Läufen die Italienerin Miriam Vece (Italien) Dagegen schied Pauline Grabosch in zwei Läufen gegen die Kanadierin Kelsey Mitchell aus.
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f