Deutsche Teamsprinterinnen eine Klasse für sich

Mit Bock auf Gold in Roubaix zu drei Weltrekorden

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Mit Bock auf Gold in Roubaix zu drei Weltrekorden"
Die deutschen Teamsprinterinnen haben in Roubaix WM-Gold gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.10.2021  |  (rsn) – Erstmals standen für die schnellen Frauen im Teamsprint drei anstatt zwei Runden auf dem Programm von Bahn-Weltmeisterschaften. Vor eineinhalb Jahren, bei den letzten Titelkämpfen, strahlten in Berlin Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch schon zu dritt vom obersten Podiumsplatz. Und auch in Roubaix war das Trio eine Klasse für sich. In allen drei Auftritten sorgten die jungen Deutschen für eine neue Weltrekordzeit und durften sich wieder die Regenbogentrikots überstreifen.

“Die Vibes vor dem Start waren schon gut und ich glaube, wir hatten heute alle Bock auf Gold“, scherzte Hinze gegenüber radsport-news.com. Die 24-Jährige konnte bei der Heim-WM 2020 gleich drei WM-Titel einfahren und jubelte nun zum zweiten Mal in Folge mit ihren Teamkolleginnen über Gold. Von der Stimmung bei der Anfahrt zum Stablinski-Velodrom über das Abklatschen vor dem Wettbewerb bis hin zu den drei souveränen Läufen war es ein perfekter Tag für die deutschen Sprinterinnen.

“Wir sind alle in einem Alter, gehen offen und ehrlich miteinander um. Wir können uns immer die Wahrheit sagen und gehen auch mit Kritik gut um. Vor allem aber können wir viel miteinander lachen“, so die 21-jährige Friedrich, die bei den Olympischen Spielen gemeinsam mit Hinze die Silbermedaille eroberte, als der Teamsprint noch von zwei Fahrerinnen und über zwei Runden absolviert wurde.

“Wir waren die letzten Weltmeisterinnen als es noch ein Zweierbewerb war und sind jetzt die ersten seitdem es ein Dreierbewerb ist“, lachte die 23-jährige Grabosch und fügte an, dass sie auch in Berlin schon als Trio vom Podium strahlten, da sie sich im Verlauf des Wettbewerbs abwechselten. “Wir sind auch heute in unterschiedlichen Konstellationen gefahren. Der neue Modus war echt herausfordernd und es gab im Training noch viele Baustellen, deswegen kann ich fast nicht glauben, dass es so gut geklappt hat“, fügte die Magdeburgerin an.

 

Vor allem im Finale gegen die Russinnen zeigte sich das deutsche Trio fast schon makellos. “Wir wussten, dass wir mit der Besetzung zu den Goldkandidaten gehören. Sie haben sich von Lauf zu Lauf gesteigert und als Mannschaft präsentiert“, freute sich auch Bundestrainer Detlef Uibel, der in dieser Woche seinen Rücktritt bekanntgab und in Roubaix zum letzten Mal die Geschicke des deutschen Teams leitet:“Das heute habe ich mir als Geschenk gewünscht. Was ist schöner als mit einem WM-Titel aufzuhören.“

Bundestrainer Uibel attestiert noch viel Entwicklungspotenzial

Der erfahrene Coach prognostizierte im Vorfeld seinen drei Frauen auch die Siegeszeit. “Wir haben ziemlich mit den Augen gerollt, als er uns gesagt hat, dass eine 46.0 möglich ist“, erinnerte sich die 24 Jahre alte Hinze, die den Weltmeistertitel auch als kleine Revanche für die Olympischen Spiele sah, als der zweite Platz hinter China von einigen Medien als kleine Enttäuschung gesehen wurde: “Ich glaube, das habe ich jetzt gebraucht.“

Bevor die nächsten Einsätze im Sprint und im Keirin warten, gibt es noch ein kleines Ritual für die frischgebackenen Weltmeisterinnen. “Wir werden eines der Regenbogentrikots im Zimmer aufhängen. Das hat auch in Berlin schon gut geklappt“, plauderte Hinze, der nun in Roubaix die Rolle der großen Favoritin auf den kurzen Distanzen zukommen wird.

“Alle drei haben noch viel Entwicklungspotenzial. Sie sind sehr ehrgeizig, zwar auf unterschiedliche Art und Weise, aber sie haben erneut gezeigt, wie gut sie für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten können. Ich bin mir sicher, dass da noch deutliche Zuwachsraten in der Zukunft möglich sind“, blickte Uibel auf vielversprechende Jahre voraus. “Wir haben heute ein Ausrufezeichen gesetzt, wissen aber, dass die nächsten Aufgaben schwieriger werden. Es war ein wichtiges Erfolgserlebnis, jetzt ist Emma aber die Gejagte“, meinte Uibel mit Blick auf die nächsten Tage.

Viel Zeit zum Feiern bleibt dem deutschen Trio aber nicht, denn schon ab 13:00 Uhr warten auf Friedrich, Grabosch und Hinze die Qualifikationsläufe im Sprint.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Netanyahu lobt Israel – Premier Tech

(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

05.09.2025Vingegaard: “Natürlich bin ich etwas enttäuscht“

(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D

05.09.2025Almeida bezwingt Vingegaard am Angliru mit hohem Tempo

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig

05.09.2025Grégoire stürmt am Burton Dassett Hill zum Sieg

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)